Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehmann, Falko; Landesamt für Denkmalpflege Hessen [Hrsg.]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Hessen: Baudenkmale in Hessen: Landkreis Limburg-Weilburg: 2, (Mengerskirchen bis Weinbach) — Braunschweig: Vieweg, 1994

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49730#0474
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Limburg 6

Job 1

Abbildungsnachweis

Abbildungsnachweis

Karten
Topographische Übersichtskarten Maßstab 1 : 200.000
Kartengrundlage: CC 5510 Siegen, CC 6310 Ffm. West
Vervielfältigungsgenehmigung des Instituts für Angewandte
Geodäsie Frankfurt/Main, Nr. 43/84 vom 28. 11. 1984
Gemeindekarten Maßstab 1 : 50.000 und 1 : 25.000
Kartengrundlage: TK 50 L 5312, L 5512, L 5712
Vervielfältigungsgenehmigung des Landesvermessungs-
amtes Rheinland-Pfalz 103/91
L 5514,L 5518,L 5714,L 5716
Vervielfältigungsgenehmigung des Hessischen Landesver-
messungsamtes Wiesbaden 84-1-272
Ortspläne (Ausschnitte) Maßstab 1 : 2.500 bzw. 1 : 5000
mit Darstellung der Kulturdenkmäler und Gesamtanlagen
Kartengrundlagen: Pläne des Katasteramtes Limburg und
Weilburg (Außenstelle)
Einige Kulturdenkmäler in Außenbereichen (Flurdenkmäler
etc.) sind, falls nicht in den Ortsplänen Maßstab 1 : 2.500
bzw. 1 : 5.000 dargestellt, in den Gemeindekarten 1 : 50.000
eingetragen.
Flußkarten von 1965, Maßstab 1 : 2.000 (nicht genordet)
Vervielfältigung mit freundlicher Genehmigung des Wasser-
und Schiffahrtsamtes Koblenz
Historische Karten (Ausschnitte)
Karte vom Herzogtum Nassau 1819 (KHN 20)
Maßstab 1 : 20.000, S. 376, 471, 834
Meßtischblätter vom Regierungsbezirk Wiesbaden
1866 - 1878 (MB 25), Maßstab 1 : 25.000,
S. 25, 26, 52, 226, 247, 376, 407, 420, 471, 558, 603, 619, 850
Vervielfältigung mit freundlicher Genehmigung des Hessi-
schen Landesvermessungsamtes
Karten S. 11, 14, 24,
aus: Limburg-Weilburg, Beiträge... (Lit.)

Historische Pläne und Ansichten
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden = HHStA
Stadtarchiv Bad Camberg S. 54, 63, 64
Stadtarchiv Hadamar S. 245, 246, 294, 301, 310
Wasser-und Schiffahrtsamt Koblenz: „Inventarium der Lahn
zwischen Biskirchen und dem Rhein“, 1878

Bauaufnahmen und Bauzeichnungen
Architekten und Institute:
Bingenheimer und Hädler, Darmstadt S. 196/197 (1987)
Johannes Cramer, Darmstadt S. 168 (1988),274/275,298,390/
391
Andre Kramm (bei Heinz Wionski/Gesamthochschule Kas-
sel) S. 192/193 (1989)
Reinhard Reuter und Studierende, Technische Hochschule
Darmstadt S. 148/149, 331, 338/339, 392, 404, 450/451, 453,
544/545, 921
Jürgen Wittig, Bad Homburg S. 66-69, 238

Archive und Ämter:
Archiv Landesamt für Denkmalpflege Hessen
S. 80/81, 110, 136, 140, 160/161, 165, 178, 211, 214, 322, 395,
511, 513, 536, 537 f., 564, 641, 723, 731, 742, 747, 754/755, 766,
772, 801, 808/809
Stadtbauamt Bad Camberg S. 102
Stadtbauamt Hadamar S. 270
Staatsbauamt Wetzlar S. 277
aus Publikationen:
Th. Altaras, Synagogen ... (Lit.) S. 150, 299, 398
Hessen-Bauernhofaufmasze, Hrsg. Landschaftsverband
Westfalen-Lippe, Münster 1982 S. 99
F. Luthmer, Die Bau- und Kunstdenkmäler... (Lit.)
S. 209,278,288,351,424,425,475, 500, 529,532,579,598,694,
721,728,747, 802, 811, 814, 829, 926
H. W. Peuser, Stadtpfarrkirche ... (Lit.) S. 88, 95, 104
Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins
Hannover 36. 1890 S. 292

Fotos
Die Mehrzahl der Fotos wurde vom Verfasser in den Jahren
1985 bis 1990 angefertigt. Fast alle Innenaufnahmen der Kir-
chen und viele Ergänzungen stammen von Lothar Reher-
mann, der diese Aufgabe als Fotograf und Zivildienstleisten-
der im Landesamt besorgte.
Die Luftaufnahmen Seite 45, 53, 248, 361, 423, 525, 578 wur-
den vom Hessischen Landesvermessungsamt zur Verfügung
gestellt. Sie entstanden im Zeitraum November 1989 bis
Januar 1992. Vervielfältigungsgenehmigung Nr. 6/92, frei-
gegeben durch den Regierungspräsidenten in Darmstadt
unter HLVA 1/92 - 6, 413.
Archiv Landesamt für Denkmalpflege S. 41,55,58,61,65,103,
118,145,147,164,165,222,231,235,237,251,255,256,258,280,
281, 289, 291, 293, 305, 323, 346 oben links, 421, 425 unten
rechts, 426, 470, 507, 529, 531, 535, 558, 560, 601, 628,708,709,
716,718,764, 808, 854, 901
Kurverwaltung Bad Camberg S. 57
Stadtarchiv Bad Camberg S. 92 unten
Stadtarchiv Hadamar S. 244, 266, 289, 302, 303, 310, 311
Private Leihgeber:
Dieter Klug, Dornburg-Frickhofen S. 186
Helmut Lanz, Hünfelden-Dauborn S. 388
Ilse Moldenhauer, Hünfelden-Nauheim S. 408
Heinz Willi Peuser, Bad Camberg S. 89 oben
aus Publikationen:
Eisenerzbergbau in Hessen (Lit.) S. 156, 667 unten
H. Gensicke/E. Eichhorn, Geschichte ... (Lit.) S. 171 oben
H. Grün, Kirberg ... (Lit.) S. 364 unten S. 369 unten rechts
Kl. Kopp, 100 Jahre Langenschwalbacher Bahn,
Wiesbaden 1989 S. 47 unten
Eine Handvoll Welt. Der Oberlahnkreis ... (Lit.) S. 18
A. Schorn, Camberg in Wort und Bild, Camberg 1905 S. 77
Fr. Standfuß, Steinbrücken... (Lit.) S. 324 unten, S. 355 oben
E. Weimer, Elz... (Lit.) S. 234 unten

945
 
Annotationen