Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schreiber, Wilhelm Ludwig [Bearb.]
Meisterwerke der Metallschneidekunst (Teil 2): Ausgewählte Schrotblätter aus öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken in Berlin, Darmstadt, Erfurt, Halle a. S., Leipzig, London, Münster i. W., Oxford, Straßburg i. E., Ulm, Wittenberg, Würzburg, Zürich — Straßburg: J.H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61936#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schnitts von einer zwar sehr ähnlichen, aber dennoch
verschiedenen Bordüre (abg. auf Tf. 16 in Bd. 3) einge-
schlossen ist.
Die große Verschiedenheit in der technischen Be-
handlung dieser Blätter beweist, daß es sich nicht um
einen einzelnen Künstler, sondern um eine Werkstatt
handelt. Die entblößten Beine der Heiligen erinnern an
die verschiedenen Bearbeitungen des großen «Kalvarien-
berges» (Bd. 22 Tf. 70; Bd. 41 Tf. 14 und Tf. 74 des
vorliegenden Bandes), doch ist keine direkte Verwandt-
schaft mit einer derselben nachzuweisen. Wir können
nur mit Gewißheit behaupten, daß unser Blatt der frühen
Zeit angehört, und ich möchte glauben, daß es in Ober-
deutschland, nicht allzuweit von den Ufern des Rheins
entfernt, entstanden ist. Bildgröße 178:120, Umrahmung
228: 170.
Sehr. 2593. Oberrheinischer (?) Formschnitt um 1460.
Bemalung: Gelb, grün.
105. Die hl. Katharina.
Ich habe breits bei der Tf. 77 darauf hingewiesen,
daß unser Blatt aus der gleichen Werkstatt stammt wie
jenes, da nicht nur die Bordüre die gleiche ist, sondern
auch die dreizackige, kammartige Punze zur Verzierung
beider Tafeln Verwendung gefunden hat.
Indem ich auf meine Ausführungen bei der Tf. 77
verweise, kann ich mich hier auf die Berichtigung be-
schränken, daß meine Nr. 2571 mit der Nr. 2572 iden-
tisch ist. Die letztere unterscheidet sich von der ersteren
nur durch die Hinzufügung der äußeren Umrahmung.
Bildgröße einschließlich des inneren Rahmens 176:115;
Außenrahmen 228:167.
Sehr. 2572 = 2571. Oberdeutscher (?) Metallschnitt
um 1465—70.
Bemalung: Gelb, rot, grün.
106. Die Messe des hl. Gregor.
Der nackte Körper Christi und die weißen Punkte
auf der Martersäule erinnern uns sofort an die Tf. 76
und andere Arbeiten aus der Werkstatt des «Jesus in
Bethanien». Die Sternpunze, mit der die Kasel des Hei-

ligen überarbeitet ist, findet sich allerdings seltener auf
den Blättern jener Werkstätte, doch sieht man sie deut-
lich auf dem Mantel des reitenden hl. Christoph (Sehr.
2604, abg. Lippmann, Kupfer- und Holzschnitte alter Mei-
ster, Bd. I, 31), so daß jeder Zweifel behoben ist. Wenn
ich diese Werkstatt schon mehrfach als eine niederlän-
dische bezeichnet habe, so spricht auch das vorliegende
Blatt wieder zugunsten dieser Ansicht: erstens sind die
Leidenswerkzeuge im Hintergründe ganz in der Weise
arrangiert, wie es am Niederrhein üblich war, zweitens
weist die Kreuzesinschrift jenes bizarre r auf, von dem
ich bei der Tf. 74 ausführlich gesprochen habe. Uebrigens
scheint mir die kleine Gregormesse, die auf Tf. 35 in
Bd. 15 dieser Sammlung abgebildet ist, in derselben
Werkstatt entstanden zu sein. Größe 241:167.
Sehr. 2649. Niederländischer Metallschnitt um 1470
bis 1480.
Bemalung: Grün, blaßgelb, blasses rot.
107. Der Kalvarienberg.
Auch dieses Blatt zeigt so deutlich alle Merkmale
der Werkstatt des «Jesus in Bethanien», daß man auch
ohne die Bordüre nicht einen Augenblick im Zweifel sein
könnte. Christus ist der gleiche wie auf unserer Tf. 76;
derselben Wolkenbildung begegnen wir auf dem hl. Chri-
stoph zu Pferde (Sehr. 2604); die Pflanzen des Erdbodens
wiederholen sich auf dem «Jesus am Oelberg» (Sehr. 2240,
abg. auf Tf. 1 in Bd. 13), bei dem hl. Hubert (Sehr. 2662,
abg. Wiener Einblattdrucke II Nr. 128) und dem hl. Fran-
ziskus (Sehr. 2625; abg. Willshire, Cat. of early prints in
the British Museum vol. I pl. 3); auch zeigen die Ge-
sichter sämtlich den bekannten niedersächsischen bezw.
niederländischen Typus.
Die Marienkirchbibliothek in Danzig besitzt ein zwei-
tes Exemplar, aber ohne die Bordüre; desgleichen das
Münchener Kupferstichkabinett ein drittes. Bildgröße
240:180, Unjrahmung 330:252.
Sehr. 2338 ii (richtig wäre jedoch 2339 n). Nieder-
ländischer Formschnitt um 1475.
| Bemalung: Lackrot, gelb, grün.

STRASSBURG.
STADTARCHIV.

108. Christus am Kreuz.
Bereits auf Tf. 20 des ersten Teils ist dieses Blatt
nach dem Rigaer Exemplar abgebildet, doch läßt das vor-
liegende Exemplar, das sich in 230 der Akten der Elen-
den Kreuz-Kapelle befindet, das Bild noch etwas deut-
licher erscheinen, so daß seine Abbildung als Ergänzung

nicht unerwünscht sein wird. Ich hatte schon dort be-
merkt, daß es sich um eine Arbeit aus der Werkstatt des
Dresdener «Kalvarienberges» handeln dürfte, die ich mit
der Werkstatt der «Aachener Madonna» identifizieren
möchte. Allzuviel Anhaltspunkte gewährt unser Blatt
nicht, aber ich hoffe doch, jetzt meine frühere Vermutung

10
 
Annotationen