Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ebhardt, Bodo
Über Verfall, Erhaltung und Wiederherstellung von Baudenkmalen mit Regeln für praktische Ausführungen — Berlin, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24729#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
verwüstet haben; die wieder hergestellten Bauten sollen dafür
zeugen, dass die engere Heimat, in der sie sich erheben, früher
schon gross und reich an Ansehen und Bedeutung war.

Auf der anderen Seite mit den Feinden der Wiederher-
stellungen gehen jene, die tief durchdrungen sind von dem
romantischen Zauber des Alten, aber die darin einen Beweis
des Niedergangs unserer Zeiten sehen, dass wir nicht wirken wie
unsere Vorfahren in der romanischen, in der gothischen und in
der Renaissance-Periode bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts
hinein, dass wir nicht wie jene Kunst- und SchafTensfreudig-en
nur an das Schaffen von Neuem denken und bei der Wieder-
herstellung einer gothischen Kirche oder eines Renaissance-
Schlosses ruhig das, was wir bauen, in der Sprache unserer
Zeit ausführen, ohne „krankhafte angelernte Nachäffung" des Alten,
ja andere Gegner finden sogar politische Gründe gegen Wieder-
herstellungen. Sie wollen nicht, dass die finsteren Zeiten des
Mittelalters oder der darauf folgenden Fürstenherrschaften ver-
ewigt werden in Denkmälern, die nur Zeugnis ablegen für eine
Entwickelungsperiode, die wir heute ja so unendlich weit über-
holt haben.

So habe ich die Ansichten beider Heerlager vorgetragen.
Nicht erschöpfend, denn wer sollte in wenigen Worten alle Gründe
für oder gegen eine Sache, die im Streit der Meinungen vor-
gebracht worden sind, erschöpfen. Sind doch Gründe so billig
wie Brombeeren und sind doch bei jeder Wiederherstellungsfrage
ausser den allgemeinen Gesichtspunkten noch tausend persönliche,
örtliche und sachliche Umstände von Einfluss, die von Falb zu
Fall wechseln.

Betrachten wir nun einmal die Tatsachen, welche für beide
Ansichten als Gründe zweifellos bestehen. Also nicht die Stimmungen
für und gegen die Behauptungen, sondern die historische Ent-
wickelung, die die Wiederherstellungen bisher genommen haben
und die Veranlassung, welche zu dem Widerstand gegen solche
Wiederherstellungen geführt hat.

Ich sagte schon, dass unsere Vorfahren niemals daran dachten,
wenn sie einen alten Burgbau erweiterten oder einer Kirche ein
neues Schiff, einen neuen Chor oder einen neuen Turm anfügten,
diesen neuen Bauteil im alten Stile herzustellen. Erst eine Zeit,.

— 4 —
 
Annotationen