Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
101

Nichts vom Geschäft. «•§=:•*••

Bei'm Weinhändler Tröpfle, der große Gesellschaft fiat, wird als Getränk nur
Bier gereicht. Einer der Gäste bringt mit nicht mißzuverstehender Anspielung das L.,.,Rr<kn = ,-.,;

Gespräch auf den vorzüglichen Weinkeller des Gastgebers. Schleunigst winkt dieser jedoch ab mit den Worten: „Aber, meine
Herren, wir wollen doch lieber nicht fachsimpeln!" ___

Bescheiden.

Herr: „Warum wählen Sie denn für jede Ihrer
>((, e'*eu ein anderes Pseudonym?" — Dichter: „Ach,
Möchte dem lästigen Berühmtsein entgehen!"

—t® Der Loste. Kr—

^ stangi, der immer vor Tag und Jahr
er klaffe der Letzte war,

3^*^9 kühn sich empor und ward,
erstem Manne in unserer Stadt;
Möglich lieft man mit Interesse
^tangl's dlamen in unserer presse:

in der That,


tö«

ier|,met wurde die Stad tbahn hier

ltn ^iangl war — erster Passagier!

J!rr

n'ues

Bier wurde ausgeschenkt

tj^ St«n9( den ■— ersten Maßkrug schwenkt!
Theater, — ein Ting>-Tangl —
e Gast war Herr von Stangi!
Schützenfeste, beim Bürgerbail —

So t|^rfte Herr Stangi war überall!

es fröhlich, jahraus, jahrein —
i>^ ^f°l3 war, immer der Erste zu sein,

wan 'nen neuen Friedhof mußt' haben,
auch Herr Stangi als Erster - begraben.

<S>. >£. ttiantaloivicj.

Ein merkwürdiges Bad.

S P'lle*it genesenden Bauern verordnet«: der Arzt
Bad. Auf die erfolgte Nachfrage andern
, ^ ivurde ihm die Auskunft, daß sich der Patient be-

deutend schlechter befinde. Als der Arzt hierüber seine Verwunderung der Bäuerin
gegenüber aussprach, sagte diese, sie vermuthe die Ursache der Verschlechterung
darin, daß beim Baden der Strick abgerissen sei. „Was", sagte der Arzt, „der
Strick ist abgerissen? Was hat denn ein Strick mit dem Bade zu thun?" —
„Jo, wissen S'", sagt die Bäuerin, „Herr Docta, weil ma koa' Bodwonna g'habt
Ham, so Ham ma' 'n halt mit an Strick in Ziagbrunna obiloss'n, und da is
uns da Strick o'g'riss'n!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nichts vom Geschäft" "Ein merkwürdiges Bad"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Bauer
Karikatur
Brunnen <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2822, S. 101

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen