A us d c m Gcrichtssaal.
Gnomcn-Billa. yao
Vielsagend.
27
Angeklagte (als die Verhand-
lung nur sehr langsam vonstatten
geht): „Dürft' ich vielleicht um ein
Strickzeug bitten?"
A li tu c i f u n g.
B u r e a u v o r st and (zum Schrei-
ber, dem der Magen knurrt): „Lassen
Sie doch diese unverschämte Knur-
rerci bleiben! Gehaltsaufbesserung
gibt's nicht! Verstanden!"
Eine nette Familie.
Gauner (der mit seiner Frau
eine längere Freiheitsstrafe erhielt,
zum Sohn): „Schorschl, schau' nur,
das; Du auch was anstellst! Wegen
Dir allein werden wir doch nicht
die teure Mi.ete zahlen!"
Erster Junggeselle: „Ist
Dein Freund schon von seiner Hoch-
zeitsreise zurück?" — Zweiter
Junggeselle: „Ja, gestern war
er bei mir und hat mir unter
Tränen gratuliert!"
Il n n IN stößlicher Beweis.
„Sie glauben doch nicht im Ernst,
Herr Doktor, daß das Rahen eines
Kometen llnglück bedeutet?" —
„Aber gewiß, meine Gnädige! Allein
bei unserer Redaktion gingen bis
gestern schon siebenunddreißig Ko-
metengedichte ein."
Beleidigt.
„Du bist Schusterlehrling — nicht
wahr?" — „Erlooben Se man! Ick
nenne mir Volontär der Fußbeklei-
duugskunst."
Eine moderne Ope r.
0
Gnomcn-Billa. yao
Vielsagend.
27
Angeklagte (als die Verhand-
lung nur sehr langsam vonstatten
geht): „Dürft' ich vielleicht um ein
Strickzeug bitten?"
A li tu c i f u n g.
B u r e a u v o r st and (zum Schrei-
ber, dem der Magen knurrt): „Lassen
Sie doch diese unverschämte Knur-
rerci bleiben! Gehaltsaufbesserung
gibt's nicht! Verstanden!"
Eine nette Familie.
Gauner (der mit seiner Frau
eine längere Freiheitsstrafe erhielt,
zum Sohn): „Schorschl, schau' nur,
das; Du auch was anstellst! Wegen
Dir allein werden wir doch nicht
die teure Mi.ete zahlen!"
Erster Junggeselle: „Ist
Dein Freund schon von seiner Hoch-
zeitsreise zurück?" — Zweiter
Junggeselle: „Ja, gestern war
er bei mir und hat mir unter
Tränen gratuliert!"
Il n n IN stößlicher Beweis.
„Sie glauben doch nicht im Ernst,
Herr Doktor, daß das Rahen eines
Kometen llnglück bedeutet?" —
„Aber gewiß, meine Gnädige! Allein
bei unserer Redaktion gingen bis
gestern schon siebenunddreißig Ko-
metengedichte ein."
Beleidigt.
„Du bist Schusterlehrling — nicht
wahr?" — „Erlooben Se man! Ick
nenne mir Volontär der Fußbeklei-
duugskunst."
Eine moderne Ope r.
0
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gnomen-Villa" "Eine moderne Oper"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3363, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg