233
•'<£✓©' Ein höflicher Schuler.
Hansl (der für den Vater Schnupftabak geholt hat, auf der
Straße seinem Lehrer begegnend): „Darf ich Ihnen vielleicht
eine Prise anbieten, Herr Lehrer?"
Im Literatencnfc.
„Was ist die Vorbedingung für die Aufnahme in Ihrem
Modernen Literatnrkalender' ?" - „Dreimalige erfolglose Pfändung."
-» Lin gesunder Gedanke. —
in deutscher Arzt, der zur Pflege der Kranken
Sich ausdenkt einen gesunden Gedanken,
Der findet Gehör nicht! Man ist zu bequem.
Doch geht der Gedanke nicht unter, zum Glück:
Dom Ausland kommt umgetauft er zurück
Und wird bejubelt als neues Spstem.
Ql. ®. Marius.
Der Optimi st.
„Haben Sic sich die Nummer von dem Aut, das Sie über-
fahren hat, gemerkt?" - „Jawohl." — „Na, und was haben Sie
denn da getan?" „Ich hab' sie in die Lotterie gesetzt."
Die anhänglichen A r r e st a n t e n.
Her „Zeiserl"-Wagen fährt vollbesetzt in lebhaftem Tempo
über den Marktplatz dem Gefängnis zu. Ans einmal aber, wie er
uni's Rathaus gar zu scharf herumreibt, tut's einen Krach — ein
Rad bricht am Pflasterstein, der Wagen kippt um und eine Menge
Leute laufen zusammen. Die dicken Polizisten sind jedoch so zwischen
die Türe geklemmt, daß sie nicht aussteigen und das Fuhrwerk
wieder aufrichten können. Das Publikum gafft auch bloß und packt
nicht an. Da zeigt sich der Opfermut und die Anhänglichkeit
der Arrestanten im schönsten Lichte. Jni Nu klettern und kraxeln
sie aus dem Wagen heraus, richten ihn wieder auf und
•'<£✓©' Ein höflicher Schuler.
Hansl (der für den Vater Schnupftabak geholt hat, auf der
Straße seinem Lehrer begegnend): „Darf ich Ihnen vielleicht
eine Prise anbieten, Herr Lehrer?"
Im Literatencnfc.
„Was ist die Vorbedingung für die Aufnahme in Ihrem
Modernen Literatnrkalender' ?" - „Dreimalige erfolglose Pfändung."
-» Lin gesunder Gedanke. —
in deutscher Arzt, der zur Pflege der Kranken
Sich ausdenkt einen gesunden Gedanken,
Der findet Gehör nicht! Man ist zu bequem.
Doch geht der Gedanke nicht unter, zum Glück:
Dom Ausland kommt umgetauft er zurück
Und wird bejubelt als neues Spstem.
Ql. ®. Marius.
Der Optimi st.
„Haben Sic sich die Nummer von dem Aut, das Sie über-
fahren hat, gemerkt?" - „Jawohl." — „Na, und was haben Sie
denn da getan?" „Ich hab' sie in die Lotterie gesetzt."
Die anhänglichen A r r e st a n t e n.
Her „Zeiserl"-Wagen fährt vollbesetzt in lebhaftem Tempo
über den Marktplatz dem Gefängnis zu. Ans einmal aber, wie er
uni's Rathaus gar zu scharf herumreibt, tut's einen Krach — ein
Rad bricht am Pflasterstein, der Wagen kippt um und eine Menge
Leute laufen zusammen. Die dicken Polizisten sind jedoch so zwischen
die Türe geklemmt, daß sie nicht aussteigen und das Fuhrwerk
wieder aufrichten können. Das Publikum gafft auch bloß und packt
nicht an. Da zeigt sich der Opfermut und die Anhänglichkeit
der Arrestanten im schönsten Lichte. Jni Nu klettern und kraxeln
sie aus dem Wagen heraus, richten ihn wieder auf und
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Hauptvergnügen" "Ein höflicher Schüler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3380, S. 233
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg