44
Fraucnpvlitik.
Nenn' Er nur die Zeitungsschreiber dazu, Jost, gcnire Er
sich nicht. Sage Ihm, sind höchst inoqnante, unverschämte K erls,
diese Zeitungsschreiber — muß sie ja wohl kennen, bi» selber
Einer. Setzen Namen in die Zeitung, die bis auf fünf Punkte
! denen andrer ehrlicher Leute ganz gleichen. Jst's nicht so, Jost?"
„Hab's ja gesagt."
„Ich sehe, daß ich zur gutenStunde gekomnicn bin," begann
Scheitling nach einer Weile wieder, nachdem er an allen Win-
! keln der Küche die Spürkraft seiner Nase versucht hatte. „Ich
' rieche noch nichts von einem Frühstücke — ist noch nicht vor sich
gegangen? Desto besser."
„Desto schlimmer — Herr Doktor — so wäre der Herr noch
j da" — polterte Jost heraus.
„Wie? Sein Herr?"
„Ist gerade abgereist. Ins Tyrol. Wirklich abgereist --
nicht nur so gesagt — wissen Sie — mußte abreifen —
Polizei —o die Polizei! Berstehen mich schon. Brauchen's aber
nicht in die Zeitung zu setzen."
Das Zimmer hallte wider von deni plötzlich ausbrechenden
Gelächter des Doktors. Jost schleuderte ihm einen finstern Blick zu.
„Das nehme ich dem Herrn Doktor fast übel, daß er sich
über das Mißgeschick meines Herrn noch lustig macht. Der Herr
Doktor Mannhardt, der ist ein wahrer Freund, der hat ein
ganz anderes Gesicht gemacht."
„So, der war auch hier?"
„Hat ihn noch in die Droschke gehoben."
Scheitling war Alles klar. „Adieu Jost," sagt er im Weg-
gehen. „Ich habe große Eile. Vielleicht werde ich ihn mit den
Zeitungsschreibern wieder aussöhnen können. Ich komme bald
wieder — und muß Ihm schon gestehen, daß mir ein Empfang
durch den Geruch eines ülst äs bosut' au Llaäöre viel angeneh-
mer wäre, als einer durch seine Person. Adieu Jost."
die
(Schluß folgt.)
Der Hirschjäger.
„Aber Hennabauer, i sieh di itzt schon seit vier Wochen alle Tag am Anstand geh'» und du sagst immer du wolltest
an Hirschen schießen, — hast denn vielleicht a scho ein g'schoss'n?"
„Na! aber wenn i den krieg, auf den i scho so lang paß, und nachher no ein, nocha Hab i zwei!"
l
Fraucnpvlitik.
Nenn' Er nur die Zeitungsschreiber dazu, Jost, gcnire Er
sich nicht. Sage Ihm, sind höchst inoqnante, unverschämte K erls,
diese Zeitungsschreiber — muß sie ja wohl kennen, bi» selber
Einer. Setzen Namen in die Zeitung, die bis auf fünf Punkte
! denen andrer ehrlicher Leute ganz gleichen. Jst's nicht so, Jost?"
„Hab's ja gesagt."
„Ich sehe, daß ich zur gutenStunde gekomnicn bin," begann
Scheitling nach einer Weile wieder, nachdem er an allen Win-
! keln der Küche die Spürkraft seiner Nase versucht hatte. „Ich
' rieche noch nichts von einem Frühstücke — ist noch nicht vor sich
gegangen? Desto besser."
„Desto schlimmer — Herr Doktor — so wäre der Herr noch
j da" — polterte Jost heraus.
„Wie? Sein Herr?"
„Ist gerade abgereist. Ins Tyrol. Wirklich abgereist --
nicht nur so gesagt — wissen Sie — mußte abreifen —
Polizei —o die Polizei! Berstehen mich schon. Brauchen's aber
nicht in die Zeitung zu setzen."
Das Zimmer hallte wider von deni plötzlich ausbrechenden
Gelächter des Doktors. Jost schleuderte ihm einen finstern Blick zu.
„Das nehme ich dem Herrn Doktor fast übel, daß er sich
über das Mißgeschick meines Herrn noch lustig macht. Der Herr
Doktor Mannhardt, der ist ein wahrer Freund, der hat ein
ganz anderes Gesicht gemacht."
„So, der war auch hier?"
„Hat ihn noch in die Droschke gehoben."
Scheitling war Alles klar. „Adieu Jost," sagt er im Weg-
gehen. „Ich habe große Eile. Vielleicht werde ich ihn mit den
Zeitungsschreibern wieder aussöhnen können. Ich komme bald
wieder — und muß Ihm schon gestehen, daß mir ein Empfang
durch den Geruch eines ülst äs bosut' au Llaäöre viel angeneh-
mer wäre, als einer durch seine Person. Adieu Jost."
die
(Schluß folgt.)
Der Hirschjäger.
„Aber Hennabauer, i sieh di itzt schon seit vier Wochen alle Tag am Anstand geh'» und du sagst immer du wolltest
an Hirschen schießen, — hast denn vielleicht a scho ein g'schoss'n?"
„Na! aber wenn i den krieg, auf den i scho so lang paß, und nachher no ein, nocha Hab i zwei!"
l
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Hirschjäger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 17.1853, Nr. 390, S. 44
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg