Geschäftsgang
Herr: „Schöne Aufführung das. Du kamst, wie ich
vernahm, schon wieder erst früh um 3 Uhr im total trunkenen
Instand nach Hause! Johann, Johann, wie tief bist D»
doch gefallen!"
Johann: „Na, au Rausch Hab' i zwar g'habt; aber
g'fallen bin i not. Nur Alles, was recht ist!"
Das war im Städtchen Hallenstein,
Da riß der Bach den Mühldamm ein.
Kaum hat der Müller in der Hast
Nur seine Kleider noch erfaßt,
So eilet er zum Wächterthurm:
„Ho Thürmer blas' und läute Sturm!" —
„Ich sehe weder Rauch noch Brand,
Soweit ich Umschau halt im Land,
Und blas' ich früher einen Ton,
Jst's gegen meine Instruktion.
Zum Bürgermeister eilet hin;
Wenn der bestehlt, so hat es Sinn."
! 102 Neueste Gemälde-Ausstellung in Rath-
hausen.
'Nr. 4. Scene aus der Aeneide. Historisches Gemälde
von Rebusard. — Eine originelle, beim ersten
Anblick etwas räthselhafte Composition, welche jcdock
in realistischster Weise den spannenden Moment zur
sinnlichen Anschauung bringt, wo es in dem Gedichte
heißt: „Still war's, und jedes Ohr hing an
Aeneens Munde."
'Nr. 5. Stoppelfeld im Mondschein. Von Ojerum. —
Ein kleines Bild von ergreifend melancholischer
Stimmung, bei dessen Betrachtung es Jedem un-
zweifelhaft wird, daß hier der Sommer vorüber ist.
Nr. 6. Mädchen im Bade. Von Schicklich.— Sittlich-
keitsrücksichten haben hier offenbar den Künstler
abgehalten, unfern Blicken mehr zu zeigen, als was
polizeilich erlaubt ist.
'Nr. 7. Ruhende Venns. Von Camillo Schwitzer.—
Der Künstler hat hier die Nachthcile zu starker
Entblößung des Körpers bei unserm nordischen, zu
Rheumatismus inclinirendcn Klima vom medici-
nischen Standpunkte aus mit größter Sorgfalt
vermieden, ohne daß die Schönheit dabei leidet.
Alles, was recht ist.
Herr: „Schöne Aufführung das. Du kamst, wie ich
vernahm, schon wieder erst früh um 3 Uhr im total trunkenen
Instand nach Hause! Johann, Johann, wie tief bist D»
doch gefallen!"
Johann: „Na, au Rausch Hab' i zwar g'habt; aber
g'fallen bin i not. Nur Alles, was recht ist!"
Das war im Städtchen Hallenstein,
Da riß der Bach den Mühldamm ein.
Kaum hat der Müller in der Hast
Nur seine Kleider noch erfaßt,
So eilet er zum Wächterthurm:
„Ho Thürmer blas' und läute Sturm!" —
„Ich sehe weder Rauch noch Brand,
Soweit ich Umschau halt im Land,
Und blas' ich früher einen Ton,
Jst's gegen meine Instruktion.
Zum Bürgermeister eilet hin;
Wenn der bestehlt, so hat es Sinn."
! 102 Neueste Gemälde-Ausstellung in Rath-
hausen.
'Nr. 4. Scene aus der Aeneide. Historisches Gemälde
von Rebusard. — Eine originelle, beim ersten
Anblick etwas räthselhafte Composition, welche jcdock
in realistischster Weise den spannenden Moment zur
sinnlichen Anschauung bringt, wo es in dem Gedichte
heißt: „Still war's, und jedes Ohr hing an
Aeneens Munde."
'Nr. 5. Stoppelfeld im Mondschein. Von Ojerum. —
Ein kleines Bild von ergreifend melancholischer
Stimmung, bei dessen Betrachtung es Jedem un-
zweifelhaft wird, daß hier der Sommer vorüber ist.
Nr. 6. Mädchen im Bade. Von Schicklich.— Sittlich-
keitsrücksichten haben hier offenbar den Künstler
abgehalten, unfern Blicken mehr zu zeigen, als was
polizeilich erlaubt ist.
'Nr. 7. Ruhende Venns. Von Camillo Schwitzer.—
Der Künstler hat hier die Nachthcile zu starker
Entblößung des Körpers bei unserm nordischen, zu
Rheumatismus inclinirendcn Klima vom medici-
nischen Standpunkte aus mit größter Sorgfalt
vermieden, ohne daß die Schönheit dabei leidet.
Alles, was recht ist.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Alles, was recht ist" "Geschäftsgang"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 42.1865, Nr. 1029, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg