Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182 Schöne Aussicht.

Prinz: „Ach, sagen Sie mir, warum steht noch immer
daS lobte Schooßhündchen von Mama in ihrem Boudoir?"

Hofmeister: „Hoheit wissen, daß Dero durchlauchtigste
Mama das Schooßhündchen sehr gern hatte; da es nun ge-
storben und Ihre Durchlaucht den Anblick des Thicrchens
nicht entbehren kann, so wurde der kleine Liebling ihrer
Durchlaucht ausgestopft."

Prinz: „Wenn Sic einmal sterben, lasse ich Sic auch
ausstopfen."

Moderne Lebensweisheit.

Hast Du Geld so lebe fröhlich
Bis verputzt der letzte Gulden,

Bist Du damit fertig völlig —

Lieber Freund dann machst Du Schulden,

Und will Niemand mehr Dir borgen
Dann — das ist ganz einfach—stiehlst Du —
Brauchst für kein Quartier zu sorgen
Wenn man Dich erwischt — was willst Du!

Verspätet.

Eines schönen Tags öffnet sich auf heftiges Klingeln
die Thüre einer Belletage, es tritt ein Herr, an dem
erstaunten Dienstmädchen vorüber, ohne Weiters in das
nächste Zimmer. Dort beginnt er eine genaue Besichtigung,
macht die Schränke auf, nimmt die Porzellane herunter,
steigt auf die Stühle, um die Monogramme der Bilder zu
prüfen, kurz, thut so, daß das Mädchen, das dem ordcnge-
schmückten Herrn nichts zu sagen wagt, davon eilt, um die
Hausfrau zu holen. Als diese erscheint, hat der Herr
gerade den Kasten einer alten englischen Glockcnuhr geöffnet.
„Mein Herr" — beginnt die Frau — „Ach, Sie sind
wohl die Hausfrau?" fragt dieser artig. „Sagen Sic
doch, wie hoch ist diese Uhr tarirt?"— „Diese Uhr? Aber
sie ist nicht tarirt, sic ist ein Erbstück, unverkäuflich." —
„Ah so, aber jene Porzellane, die Gemälde?" — „Mein
Herr, Sic erlauben sich sonderbare Scherze, diese Gegen-
stände sind mein Eigenthum und Niemand denkt daran, sie
zu veräußern." — „Was soll das heißen? Warum zeigen
Sie alsdann eine bevorstehende Auction an? Sehen Sie,
hier, hier habe ich den Katalog „Große Versteigerung von
Gemälden, Porzellanen, antikem Hausgeräth u. s. w.,"
Straße, Nummer, Etage, Alles stimmt." — „Erlauben Sie,"
sagte die Dame verwundert und nahm den Katalog, gab
ihn aber nach einem Blick darauf lächelnd zurück: „Es ist
nur ein kleiner Jrrthum, mein Herr, der Katalog trägt die
Jahrzahl 1835 nicht 1865."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schöne Aussicht" "Verspätet"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Privatlehrer
Auktion
Hausrat
Termin
Verwechslung <Motiv>
Prinz <Motiv>
Uhr <Motiv>
Kindermund
Haus
Malerei <Motiv>
Stopfpräparat
Karikatur
Sympathie
Zimmer <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 42.1865, Nr. 1039, S. 182

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen