36 Wandernde Musikanten.
Mit der Kraft der bedrohten Unschuld schleuderte Vroni
den Schwächling von sich, dann sprang sie aus dem Bette,
riß die Thüre, welche aus dem Zimmer zur Veranda führte,
auf, und trat auf dieselbe hinaus, die Thüre hinter sich zu-
schlagend.
Arthur war wie betäubt.
Als er sich aber faßte und die Balkonthüre öffnete, war
Vroni — verschwunden.
(Fortsetzung folgt.)
Aus der Vogelperspektive.
Frage.
1. Was ist Nr. 1 aus der Vogelperspective gesehen?
2. Was ist Nr. 2, ebenfalls aus der Vogelpcrspec-
tive gesehen?
Antwort.
1. Nr. 1 ist ein preußischer Hauptmann. In der Mitte
sieht man von oben den Helm, an den Seiten die Epauletten
mit 2 Sternen, dem Abzeichen eines Hauptmanns; a. ist der
rechte Fuß, d. ist das Seitengewehr.
2. Nr. 2 ist derselbe Hauptmann, aber in Civil und bei
schlechtem Wetter unter'm Regenschirm.
Wahr ist's.
Wenn deine Gattin häßlich ist,
So weißt du, daß sie Keiner küßt,
Doch ist sie schön, so merkst du bald.
Daß sie auch Anderen gefallt;
In beiden Fällen ist der Mann,
Wenn's noch so gut geht, schlimm daran.
Verkannte Bestimmung.
i.
Gnädige Frau: „Rechts fahren, Johann! Rechts!"
II.
Johann: „Rechts fahren, gnä' Frau! Rechts!"
Mit der Kraft der bedrohten Unschuld schleuderte Vroni
den Schwächling von sich, dann sprang sie aus dem Bette,
riß die Thüre, welche aus dem Zimmer zur Veranda führte,
auf, und trat auf dieselbe hinaus, die Thüre hinter sich zu-
schlagend.
Arthur war wie betäubt.
Als er sich aber faßte und die Balkonthüre öffnete, war
Vroni — verschwunden.
(Fortsetzung folgt.)
Aus der Vogelperspektive.
Frage.
1. Was ist Nr. 1 aus der Vogelperspective gesehen?
2. Was ist Nr. 2, ebenfalls aus der Vogelpcrspec-
tive gesehen?
Antwort.
1. Nr. 1 ist ein preußischer Hauptmann. In der Mitte
sieht man von oben den Helm, an den Seiten die Epauletten
mit 2 Sternen, dem Abzeichen eines Hauptmanns; a. ist der
rechte Fuß, d. ist das Seitengewehr.
2. Nr. 2 ist derselbe Hauptmann, aber in Civil und bei
schlechtem Wetter unter'm Regenschirm.
Wahr ist's.
Wenn deine Gattin häßlich ist,
So weißt du, daß sie Keiner küßt,
Doch ist sie schön, so merkst du bald.
Daß sie auch Anderen gefallt;
In beiden Fällen ist der Mann,
Wenn's noch so gut geht, schlimm daran.
Verkannte Bestimmung.
i.
Gnädige Frau: „Rechts fahren, Johann! Rechts!"
II.
Johann: „Rechts fahren, gnä' Frau! Rechts!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus der Vogelperspective" "Verkannte Bestimmung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 58.1873, Nr. 1437, S. 36
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg