148 Das Sonett.
So recht geeignet ist für spitz verzwickte
Verschnörkelte Ideen die verzwackte
Sonettenform, und für modern befrackte
Gedanken eine wunderbar geschickte.
Und wer von Weisheit nur ein Körnlein pickte
Und von Ideen nur ein Jdeelein packte.
Der zwängt es gerne in die höchst vertrackte
Sonettenhaut, die viel und oft gestickte.
Die Freude dann, wenn das Geflick ihm glückte,
Und schwitzend er sein Nichts zusammenstückte,
Darob er manche Stunde mühsam hockte!
Doch hilft's ihm nimmer, daß er druckt' und druckte.
Weil gähnend ob dem künstlichen Produkte
Die Menschheit ruhig einschläst, die verstockte!
_ H. Seidel.
Vollständige Nutzanwendung.
Der Instruction gemäß.
Dienstmädchen: „Haben Sie es heute in der Kirche
gehört, gnädige Frau, wie der Pastor gepredigt hat, daß die
Dienstboten in einem ächt christlichen Hause gehalten werden
sollen, gleich den eigenen Kindern?" — Frau: „O ja! ich will
mich auch darnach richten! Siehst Du die Ruthe da? Mit dieser
werden die Kinder gewichst, wenn sie unartig, unfolgsam und
lüderlich sind! also — merk' Dir's!"
Posten (am Eingänge des Residenzschlosses zu einer Dame,
die einen großen Hund bei sich hat): „So darf ich Sie net
durch's Schloß lasse; entweder müsse Sie d'rum herum gehe,
oder Sie müsse den Hund trage!"
Der rothe Domino.
Auf dem Maskenball benimmt sich ein rother Domino
.unartig gegen eine Dame. Es entsteht Tumult und der
rothe Domino wird schleunigst an die Luft befördert. Nach
einer halben Stunde glaubt er sich vergessen und kommt
wieder. Man erkennt ihn, und unter lautem Freudengeheul
der Masken wird er abermals hinausgeworfen. Er kratzt sich
So recht geeignet ist für spitz verzwickte
Verschnörkelte Ideen die verzwackte
Sonettenform, und für modern befrackte
Gedanken eine wunderbar geschickte.
Und wer von Weisheit nur ein Körnlein pickte
Und von Ideen nur ein Jdeelein packte.
Der zwängt es gerne in die höchst vertrackte
Sonettenhaut, die viel und oft gestickte.
Die Freude dann, wenn das Geflick ihm glückte,
Und schwitzend er sein Nichts zusammenstückte,
Darob er manche Stunde mühsam hockte!
Doch hilft's ihm nimmer, daß er druckt' und druckte.
Weil gähnend ob dem künstlichen Produkte
Die Menschheit ruhig einschläst, die verstockte!
_ H. Seidel.
Vollständige Nutzanwendung.
Der Instruction gemäß.
Dienstmädchen: „Haben Sie es heute in der Kirche
gehört, gnädige Frau, wie der Pastor gepredigt hat, daß die
Dienstboten in einem ächt christlichen Hause gehalten werden
sollen, gleich den eigenen Kindern?" — Frau: „O ja! ich will
mich auch darnach richten! Siehst Du die Ruthe da? Mit dieser
werden die Kinder gewichst, wenn sie unartig, unfolgsam und
lüderlich sind! also — merk' Dir's!"
Posten (am Eingänge des Residenzschlosses zu einer Dame,
die einen großen Hund bei sich hat): „So darf ich Sie net
durch's Schloß lasse; entweder müsse Sie d'rum herum gehe,
oder Sie müsse den Hund trage!"
Der rothe Domino.
Auf dem Maskenball benimmt sich ein rother Domino
.unartig gegen eine Dame. Es entsteht Tumult und der
rothe Domino wird schleunigst an die Luft befördert. Nach
einer halben Stunde glaubt er sich vergessen und kommt
wieder. Man erkennt ihn, und unter lautem Freudengeheul
der Masken wird er abermals hinausgeworfen. Er kratzt sich
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vollständige Nutzanwendung" "Der Instruction gemäß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 58.1873, Nr. 1451, S. 148
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg