Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.V- 2019.

Die Rache der Leibkutscher.

Nicht weit von der Kreisstadt D. lagen zwei größere Güter,
deren Grenzen zusammenstießen, und deren Besitzer, zwei alte,
joviale Herren, der Baron Körten und Rittergutsbesitzer Leh-
mann, gute alte Freunde waren. Ihre Eltern schon hatten
aus den Gütern gelebt, und so ivaren sic zusammen ausgewachsen,
hatten Freud und Leid getheilt — Freude nämlich, ' wenn sie
dem reichen Bauern Grob die besten Pfirsiche wcgstibitzt hatten,
und Leid, wenn sie dabei einmal erwischt wurden und sich dann
redlich in die Prügel theilten -- kurz, sie waren von jeher
unzertrennlich.

So war es auch geblieben, als Beide später geheiratet
halten, und die vernünftigen Frauen hielten ebenfalls gute Freund-
schaft. Die Ehe des Barons war mit einem reizende» Töchterchcn
gesegnet, während Lehmann mit Stolz auf einen stramme» Erb-
halter blickte. Wie es die Eltern hielten, so hielten cs nun
auch die Jungen. Der kleine Franz und Annchen spielten
tyglich zusammen unter den Auge» der Eltern, welche unver-
holen die Ansicht aussprachen, daß aus den Beiden einst ein

schmuckes Pärchen werden würde und srcuten sich schon im Stillen !
des zukünftigen Glückes. Diese Hoffnung sollte indeß bald einen
argen Stoß erleiden. Die beiden Alten hatten, außer ihren ^
guten Eigenschaften, doch auch ihre Fehler, und der größte davon
war, daß bei irgend einer Meinungsverschiedenheit ein Jeder >
behauptete. Recht zu haben und dem Andern nicht nachgab.
Der Friede wurde jedoch gewöhnlich rasch wieder hergestellt,
wie es ja bei vernünftigen Männern nicht anders ist. Schlimm >
jedoch stellt sich die Sache, wenn Einer dem Andern auf der !
Jagd — und ich muß hier bemerken, daß Beide leidenschaftliche
Jäger waren — einen Hasen abstreitet, wobei ein Jeder behauptet,
denselben geschossen zu haben.

Solch ein Fall trat nun leider hier ein. Den ganzen Tag
über in peinlicher Kälte waren Beide das ganze beträchtliche
Terrain abgelaufen, ohne daß ein Mitglied der Familie Lampe
ihnen seine Aufwartung gemacht hätte. Berdrosten, ermüdet
und halb erfroren — der Cognac war längst ausgegangen —
traten sie den Rückweg an, indem sie sich, so gut cs ging, auf !
das nächste Mal vertrösteten.

Da, auf einmal, steht ein Hase vor ihnen auf! Gewehr
an den Kops und schießen war bei den geübten Jägern eins.
Lampe, das Unglücksthier, überschlägt sich und bleibt liegen.
Beide stürzen aus den Hasen los. wobei.ein Jeder behauptet,
ihn geschossen zu haben. Lehmann war in Folge seiner längcrn
! Beine der Erste bei der Beute und hielt dieselbe triumphircnd >
hoch, während Körten vergebliche Anstrengungen machte, um sich
; in den Besitz des, wie er meinte, von ihm erlegten Lampe zu
> setzen. Dem anfänglichen Wortstreite folgten schließlich Grobheiten,

. und Beide trennten sich mit der Versicherung, nichts mehr mit
einander zu thun haben zu wollen.

In der galligsten Laune kam Körten nach Hause, und als
ihm Frau und Töchterchcn entgegeneiltcn, um ihn zu begrüßen
j und mit den häuslichen Bequemlichkeiten, als da sind Pantoffel,
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Rache der Leibkutscher"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nagel, Ludwig von
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2019, S. 105

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen