Annonce.
„In einem guten Hause wird ein besseres
Mädchen gesucht." _
Ein Vorsichtiger.
Duellant (zu seinem Gegner): „Ja, här'u
Se, de Brille müssen Se aber abuehm'n! Se
könnten mich sonst zu leicht treffen!"
Bromkali.
„Wie kommt es nur, daß Ihr Mann seit
einigen Tagen so brummig ist?" — „Da ist der
Doktor d'ran Schuld — der hat ihm wieder
so viel Brummkali verschrieben!"
A: „Sehen Sie nur diese Unverschämtheit, — gestern pumpt mich der
Barvn um hundert Mark an, heute sitzt er hier in diesem theuren Restaurant und
hält zwei Herren zechfrei!" — B: „Die pumpt er jedenfalls morgen an!"
Höchste Zerstreutheit.
Professor: „Fräulein, Sie entschuldigen schon, daß ich
■i „ mich gestern in meiner Zerstreutheit mit Ihnen verlobt
c^ch wallte im Mondschein durch blühen- > ,
Ende vom Lied.
Az den Hag,
Umrauscht von süß duftenden Zweigen,
In Duft und in Zauber die Welt vor mir
lag,
Gehüllt in ein nächtiges Schweigen.
Und plötzlich ertönte ein lieblicher Schall,
Ein schmelzendes Jubelgekose,
Gar herrlich besang die Frau Nachtigall
Ihre alte Flamme, die Rose.
Ihr Lied erklang mir im Busen tief,
Wollt's drucken lassen — was sind' ich?
Großmüthig.
94 gilt ß c g an g eit.
Mann: „Aber, Emma, wie kommst Du dazu,
Deinen Zorn am Dienstmädchen anszulassen?"
Frau: „Hast Recht! Ich kann ihn ja auch
an — Dir auslassen!"
Äd.Fr-im,
Der Schneidergeselle Friedrich hat dem Barbiergehilfen
Heinrich eine Mark geliehen. Um sich dankbar zu zeigen, sagt
Heinrich: „Friedrich, wenn Du 'mal in Roth kommst,
und alle Menschen Dich verlassen, wenn Vater und
Mutter, Bruder uud Schwester von Dich nichts mehr
wissen wollen, denn komme zu mich, denn will ich Dir
umsonst balbieren!"
Ein Kenner.
„In einem guten Hause wird ein besseres
Mädchen gesucht." _
Ein Vorsichtiger.
Duellant (zu seinem Gegner): „Ja, här'u
Se, de Brille müssen Se aber abuehm'n! Se
könnten mich sonst zu leicht treffen!"
Bromkali.
„Wie kommt es nur, daß Ihr Mann seit
einigen Tagen so brummig ist?" — „Da ist der
Doktor d'ran Schuld — der hat ihm wieder
so viel Brummkali verschrieben!"
A: „Sehen Sie nur diese Unverschämtheit, — gestern pumpt mich der
Barvn um hundert Mark an, heute sitzt er hier in diesem theuren Restaurant und
hält zwei Herren zechfrei!" — B: „Die pumpt er jedenfalls morgen an!"
Höchste Zerstreutheit.
Professor: „Fräulein, Sie entschuldigen schon, daß ich
■i „ mich gestern in meiner Zerstreutheit mit Ihnen verlobt
c^ch wallte im Mondschein durch blühen- > ,
Ende vom Lied.
Az den Hag,
Umrauscht von süß duftenden Zweigen,
In Duft und in Zauber die Welt vor mir
lag,
Gehüllt in ein nächtiges Schweigen.
Und plötzlich ertönte ein lieblicher Schall,
Ein schmelzendes Jubelgekose,
Gar herrlich besang die Frau Nachtigall
Ihre alte Flamme, die Rose.
Ihr Lied erklang mir im Busen tief,
Wollt's drucken lassen — was sind' ich?
Großmüthig.
94 gilt ß c g an g eit.
Mann: „Aber, Emma, wie kommst Du dazu,
Deinen Zorn am Dienstmädchen anszulassen?"
Frau: „Hast Recht! Ich kann ihn ja auch
an — Dir auslassen!"
Äd.Fr-im,
Der Schneidergeselle Friedrich hat dem Barbiergehilfen
Heinrich eine Mark geliehen. Um sich dankbar zu zeigen, sagt
Heinrich: „Friedrich, wenn Du 'mal in Roth kommst,
und alle Menschen Dich verlassen, wenn Vater und
Mutter, Bruder uud Schwester von Dich nichts mehr
wissen wollen, denn komme zu mich, denn will ich Dir
umsonst balbieren!"
Ein Kenner.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Kenner" "Ende vom Lied" "Großmüthig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2321, S. 24
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg