Beiern Wort genommen.
Fräulein Irma (zu einem ihrer Ver-
ehrer, den sie nicht leiden kann): „.. Verschonen
Sie mich doch mit Ihren ewigen Betheuer-
ungen — Sie sind mir Luft!"
Verehrer: „ Entschuldigen Sie, Fräulein,
ohne Luft kann man nicht leben!"
Ans Lanra's neuesten Hnt.
Dieß Hütchen, reich an Tüll und Flor,
O Laura, kleidet Dich charmant —
Und zünden wird's, wie kein's zuvor,
„Zündhütchen" fei es d'rum genannt.
_ S. C.
Stammtisch-Scherz.
Welches ist der Unterschied zwischen Dichter
und Brauer?
Hat der Dichter 'was schlecht gemacht, so
reißt er's zusammen; — hat der Brauer 'was
schlecht gemacht, so reißt's uns zusammen.
Bergsport.
HP« Hinterleitner und sei' Freund,
Die hocken heunt beisamma.
Sie san fcho' bei der sechsten Maß —
Die saufen wie die Schwamma.
Und 's Maul dees geht akrat als wie
Bei'm neuen Herrn Assessa.
Vom Bergsteig'n red'n f; dees versteht
Natürli' Jeda bessa.
Sieb'ntausend Schuah san s' jetzt scho' ob'n,
's geht allweil höher aufa —
Bei jeder Maß um tausend mehr,
Sie können's kaam derschnaufa!
Dees kann a' Hoch no' wer'n, a mei',
Bis die zum Hoamgeh' kimma,
Und fallen wenn halt oana thut,
Zu'n Aufsteh' bringt's der nimma.
Zeitmangel.
„... . Kathi, ich liebe Sie! Lieben
Sie mich wieder?" — „I
„Warum sagen Sie I und nicht
Ja?" — „Mein Gott, sehen Sie
denn nicht, daß ich alle Hände
voll zu thun habe!?"
Fräulein Irma (zu einem ihrer Ver-
ehrer, den sie nicht leiden kann): „.. Verschonen
Sie mich doch mit Ihren ewigen Betheuer-
ungen — Sie sind mir Luft!"
Verehrer: „ Entschuldigen Sie, Fräulein,
ohne Luft kann man nicht leben!"
Ans Lanra's neuesten Hnt.
Dieß Hütchen, reich an Tüll und Flor,
O Laura, kleidet Dich charmant —
Und zünden wird's, wie kein's zuvor,
„Zündhütchen" fei es d'rum genannt.
_ S. C.
Stammtisch-Scherz.
Welches ist der Unterschied zwischen Dichter
und Brauer?
Hat der Dichter 'was schlecht gemacht, so
reißt er's zusammen; — hat der Brauer 'was
schlecht gemacht, so reißt's uns zusammen.
Bergsport.
HP« Hinterleitner und sei' Freund,
Die hocken heunt beisamma.
Sie san fcho' bei der sechsten Maß —
Die saufen wie die Schwamma.
Und 's Maul dees geht akrat als wie
Bei'm neuen Herrn Assessa.
Vom Bergsteig'n red'n f; dees versteht
Natürli' Jeda bessa.
Sieb'ntausend Schuah san s' jetzt scho' ob'n,
's geht allweil höher aufa —
Bei jeder Maß um tausend mehr,
Sie können's kaam derschnaufa!
Dees kann a' Hoch no' wer'n, a mei',
Bis die zum Hoamgeh' kimma,
Und fallen wenn halt oana thut,
Zu'n Aufsteh' bringt's der nimma.
Zeitmangel.
„... . Kathi, ich liebe Sie! Lieben
Sie mich wieder?" — „I
„Warum sagen Sie I und nicht
Ja?" — „Mein Gott, sehen Sie
denn nicht, daß ich alle Hände
voll zu thun habe!?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Auf Laura's neuesten Hut" "Bergsport" "Zeitmangel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2323, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg