193
Verlobt.
Pr hat sich verliebt, er hat sich verlobt,
Er führte sie zum Altäre —
Und als er genügend ihr Herz erprobt,
Da raufte er sich die Haare.
Ja, käme er wieder in diesen Fall
Und hätt' er etwas in petto —
Verloben würd' er sich noch einmal,
Doch dieses Mal — nach Lo retto!
_ w. £j.
Boshaft.
„. . . . Sie wollen es nicht glauben, daß bei
Commerzienraths Er das Heft in der Hand hat?"
„Ja — aber nur, wenn er sich schnäuzt!"
Macht der Gewohnheit.
Herr (in einen Pyrotechniker-Laden tretend):
„Ich bitte um zwei „Kanonenschläge"!" — Neuer
Commis (bisher in einer Cigarrenhandlung thätig):
„Belieben vielleicht gleich einen anzuzünden?"
Humor vor Gericht.
„Wer sind Sie?" — „Aus Deutschland!" —
„Ich meine, wie Sie heißen?" — „Ich wohne
in Berlin!" — „Na, Ihren Namen wollte ich
wissen!" — „Meine Wohnung befindet sich Fried-
richstraße 3!" — „Ja, damit weiß ich noch immer
Ihren Namen nicht!" — „Ja, ohne das
Andere nützt Sie mein Name nichts —
ich heiße nämlich „Meyer"!"
Blüthenstengel-Hut,
auf die leichteste Weise selbst zu fertigen.
Poesie und Prosa.
„Sagen Sie mir einmal aufrichtig, was hat
Sie denn veranlaßt, dieses herrliche Epos zu
schreiben?"
„Mein Jüngster hat einen neuen Anzug
gebraucht!"
Auch ein Original.
„Herr Schlaucherl, da bringe ich Ihnen den Stoff zurück, den ich bei
Ihnen gekauft habe. Machen Sie mit dem Fetzen, was Sie wollen! Das ist ja
ein noch nie dagewesener Schwindel!" — „Ja . . wir sind eben auch in
dieser Hinsicht originell!" _
Verlobt.
Pr hat sich verliebt, er hat sich verlobt,
Er führte sie zum Altäre —
Und als er genügend ihr Herz erprobt,
Da raufte er sich die Haare.
Ja, käme er wieder in diesen Fall
Und hätt' er etwas in petto —
Verloben würd' er sich noch einmal,
Doch dieses Mal — nach Lo retto!
_ w. £j.
Boshaft.
„. . . . Sie wollen es nicht glauben, daß bei
Commerzienraths Er das Heft in der Hand hat?"
„Ja — aber nur, wenn er sich schnäuzt!"
Macht der Gewohnheit.
Herr (in einen Pyrotechniker-Laden tretend):
„Ich bitte um zwei „Kanonenschläge"!" — Neuer
Commis (bisher in einer Cigarrenhandlung thätig):
„Belieben vielleicht gleich einen anzuzünden?"
Humor vor Gericht.
„Wer sind Sie?" — „Aus Deutschland!" —
„Ich meine, wie Sie heißen?" — „Ich wohne
in Berlin!" — „Na, Ihren Namen wollte ich
wissen!" — „Meine Wohnung befindet sich Fried-
richstraße 3!" — „Ja, damit weiß ich noch immer
Ihren Namen nicht!" — „Ja, ohne das
Andere nützt Sie mein Name nichts —
ich heiße nämlich „Meyer"!"
Blüthenstengel-Hut,
auf die leichteste Weise selbst zu fertigen.
Poesie und Prosa.
„Sagen Sie mir einmal aufrichtig, was hat
Sie denn veranlaßt, dieses herrliche Epos zu
schreiben?"
„Mein Jüngster hat einen neuen Anzug
gebraucht!"
Auch ein Original.
„Herr Schlaucherl, da bringe ich Ihnen den Stoff zurück, den ich bei
Ihnen gekauft habe. Machen Sie mit dem Fetzen, was Sie wollen! Das ist ja
ein noch nie dagewesener Schwindel!" — „Ja . . wir sind eben auch in
dieser Hinsicht originell!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fataler Zufall" "Blüthenstengel-Hut, auf die leichteste Weise selbst zu fertigen" "Auch ein Original"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2340, S. 193
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg