230
Der Klügste.
Rauh und heftig klang ihr Schelten,
Wie sonst nie in diesem Kreise.
Ganz besonders Zweie fuhren
Aus einander voller Eifer;
Doch zu keinem Resultate
Führt' natürlich solch' Gegeiser.
Lachend rief zuletzt der Dritte:
„Hört mich an; denn ich beweise
Schlagend nun, daß Ich der Klügste
Bin in diesem Zecherkreise!
Ihr seid über Zanken, Schmälen,
Ueber Pro- und Oontn-n-Gründen
Heiß geworden in den Köpfen,
Trocken auch in Eu'ren Schlünden!
Ganz vergaßet Ihr die Flasche,
So in Eu'ren Streit versunken;
Aber Ich — bin ich der Klügste? —
Hab' sie schweigend ausgetrunken!"
W. Herbert.
Schrecklich!
Soldat (zu seiner Schönen): „...Was für Entbehrungen
ein Soldat im Felde auszustehen hat, das ist fürchterlich! Denk'
Dir nur, auf Hühnersteigen haben wir unsere Liebesbriefe
schreiben müssen!" _
Die Frau des Meteorologen.
Professor (zum, kurze Zeit verheiratheten Collegen): „Nun,
Freund, wie bist Du mit Deiner Frau zufrieden?"
Meteorolog: „Hm, hm — sie zeigt sehr viel Neigung zu
Gewitterbildungen!"
Praktischer Vorschlag.
Die Jurymitglieder der
Kunstausstellungen lassen
sich meistens gerne gegen-
seitig beeinflussen. Wenn
der Präsident fragt: „Nun,
meine Herren, wie gefällt
Ihnen dies Bild?" oder
„welchen Platz soll es be-
kommen?" dann schaut
gewöhnlich Einer den
Andern an, und wenn
dann Einer sagt: „Sehr-
schön — Platz Nr. 1!"
dann werden gewiß fast
Alle derselben Meinung
sein.
Um diesem Uebelstande
abzuhelfen und zu er-
zielen, daß jedes einzelne
Jurymitglied selbstständig
urtheilt, wäre folgende
Einrichtung zu empfehlen:
Jeder Juror wird in
einem eigens dafür eon-
struirten Häuschen vor-
Der Klügste.
Rauh und heftig klang ihr Schelten,
Wie sonst nie in diesem Kreise.
Ganz besonders Zweie fuhren
Aus einander voller Eifer;
Doch zu keinem Resultate
Führt' natürlich solch' Gegeiser.
Lachend rief zuletzt der Dritte:
„Hört mich an; denn ich beweise
Schlagend nun, daß Ich der Klügste
Bin in diesem Zecherkreise!
Ihr seid über Zanken, Schmälen,
Ueber Pro- und Oontn-n-Gründen
Heiß geworden in den Köpfen,
Trocken auch in Eu'ren Schlünden!
Ganz vergaßet Ihr die Flasche,
So in Eu'ren Streit versunken;
Aber Ich — bin ich der Klügste? —
Hab' sie schweigend ausgetrunken!"
W. Herbert.
Schrecklich!
Soldat (zu seiner Schönen): „...Was für Entbehrungen
ein Soldat im Felde auszustehen hat, das ist fürchterlich! Denk'
Dir nur, auf Hühnersteigen haben wir unsere Liebesbriefe
schreiben müssen!" _
Die Frau des Meteorologen.
Professor (zum, kurze Zeit verheiratheten Collegen): „Nun,
Freund, wie bist Du mit Deiner Frau zufrieden?"
Meteorolog: „Hm, hm — sie zeigt sehr viel Neigung zu
Gewitterbildungen!"
Praktischer Vorschlag.
Die Jurymitglieder der
Kunstausstellungen lassen
sich meistens gerne gegen-
seitig beeinflussen. Wenn
der Präsident fragt: „Nun,
meine Herren, wie gefällt
Ihnen dies Bild?" oder
„welchen Platz soll es be-
kommen?" dann schaut
gewöhnlich Einer den
Andern an, und wenn
dann Einer sagt: „Sehr-
schön — Platz Nr. 1!"
dann werden gewiß fast
Alle derselben Meinung
sein.
Um diesem Uebelstande
abzuhelfen und zu er-
zielen, daß jedes einzelne
Jurymitglied selbstständig
urtheilt, wäre folgende
Einrichtung zu empfehlen:
Jeder Juror wird in
einem eigens dafür eon-
struirten Häuschen vor-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Klügste" "Praktischer Vorschlag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2344, S. 230
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg