8 Täuschung.
wir uns . . . Jessas, das ist ja die Verkäuferin!"
Boshaft.
Sonntagsjäger: „Sind da in dieser Gegend viel' Hasen?" —
Bauer: „O, sehr viel' — seitdem unser Gutsherr selbst auf die
Jagd geht!" _
Gegenseitig.
Frau (zu ihrem Mann, einem Dichterling): „Sag', Aladar,
muß ich den« immer Deine Gedichte lesen?" — Mann: „Sag',
Amanda, muß ich denn immer essen, was Du kochst?"
Begreiflich.
A: „Warum macht denn
der Radfahrer Bremser in
der letzten Zeit immer so
einen g'spaßigen Kopf?"
B: „Ganz erklärlich. Er
hat die Absicht, sich diesen
Sommer ein neues Roverrad
zu kaufen — ustd das geht
ihm jetzt immer im Kopf
herum!"
Modern.
Baron (zur Primadonna): „Wenn ich eine Stimme hätte wie
Sie — ich würde rein nur vom Absagen leben!"
Sin vielversprechender
Schwiegersohn.
(In zwei Briefen.)
Werther Herr Referendar!
Meine Frau hat auf der letzten
Kränzchenpartie gesehen, daß Sie
meiner Tochter im Gebüsch einen
überaus zärtlichen Kuß gaben. Diese
selbst hat mir Ihre gegenseitige Liebe
eingestanden. Ich halte Sie für
einen Ehrenmann und sehe im Laufe
der nächsten drei Tage Ihrem werthen
Besuch entgegen als
Ihr zornentbrannter, aber leicht zu
versöhnender
Franz Müller, Apotheker.
Hochverehrter Herr Schwieger-
vater in spe!
Ihrer mich ehrenden Aufforderung
werde ich baldmöglichst Folge leisten.
Ich wäre schon früher gekommen,
wenn ich nur wüßte, bei welcher
von Ihren drei Fräulein Töchtern
eigentlich Ihre Frau Gemahlin ge-
sehen hat, daß ich ihr den Kuß ge-
geben. Hierüber schleunige Auskunft
erwartend, bin ich
Ihr dankbar ergebener
Fritz Ludwig, Referendar.
Ein echter Philolog.
Professor A: „Nun, Herr Collega, wie haben Sie sich denn auf Ihrer Hochzeits-
reise unterhalten?" — Professor B: „Ausgezeichnet — ich habe meiner jungen Frau
Unterricht im Griechischen ertheilt!"
wir uns . . . Jessas, das ist ja die Verkäuferin!"
Boshaft.
Sonntagsjäger: „Sind da in dieser Gegend viel' Hasen?" —
Bauer: „O, sehr viel' — seitdem unser Gutsherr selbst auf die
Jagd geht!" _
Gegenseitig.
Frau (zu ihrem Mann, einem Dichterling): „Sag', Aladar,
muß ich den« immer Deine Gedichte lesen?" — Mann: „Sag',
Amanda, muß ich denn immer essen, was Du kochst?"
Begreiflich.
A: „Warum macht denn
der Radfahrer Bremser in
der letzten Zeit immer so
einen g'spaßigen Kopf?"
B: „Ganz erklärlich. Er
hat die Absicht, sich diesen
Sommer ein neues Roverrad
zu kaufen — ustd das geht
ihm jetzt immer im Kopf
herum!"
Modern.
Baron (zur Primadonna): „Wenn ich eine Stimme hätte wie
Sie — ich würde rein nur vom Absagen leben!"
Sin vielversprechender
Schwiegersohn.
(In zwei Briefen.)
Werther Herr Referendar!
Meine Frau hat auf der letzten
Kränzchenpartie gesehen, daß Sie
meiner Tochter im Gebüsch einen
überaus zärtlichen Kuß gaben. Diese
selbst hat mir Ihre gegenseitige Liebe
eingestanden. Ich halte Sie für
einen Ehrenmann und sehe im Laufe
der nächsten drei Tage Ihrem werthen
Besuch entgegen als
Ihr zornentbrannter, aber leicht zu
versöhnender
Franz Müller, Apotheker.
Hochverehrter Herr Schwieger-
vater in spe!
Ihrer mich ehrenden Aufforderung
werde ich baldmöglichst Folge leisten.
Ich wäre schon früher gekommen,
wenn ich nur wüßte, bei welcher
von Ihren drei Fräulein Töchtern
eigentlich Ihre Frau Gemahlin ge-
sehen hat, daß ich ihr den Kuß ge-
geben. Hierüber schleunige Auskunft
erwartend, bin ich
Ihr dankbar ergebener
Fritz Ludwig, Referendar.
Ein echter Philolog.
Professor A: „Nun, Herr Collega, wie haben Sie sich denn auf Ihrer Hochzeits-
reise unterhalten?" — Professor B: „Ausgezeichnet — ich habe meiner jungen Frau
Unterricht im Griechischen ertheilt!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Täuschung" "Begreiflich" "Ein echter Philolog"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2397, S. 8
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg