26
ÄWlora war ein Blumenmädchen,
Wie's zu Rom so viele gab.
Auf dem Corso am Palatium
Setzt' sie ihre Waare ab.
Nur zwei Asses eine Blüthe
Für das Knopfloch, für das Haar —
Für ein hübsches Sträußchen aber
Eine ganze Libra baar.
Glänzende Geschäfte macht' sie —
Aber plötzlich, Zufall wollt's,
Kam ein Lietor; obgleich dienstfrei,
Trug er doch die Fasees stolz.
Zum Proprätor ihm zu folgen
Lud er alsbald Flora ein,
Denn der süßen Kleinen fehlte
Leider der Gewerbeschein.
Casus Crassus, der Proprätor,
Hält Gericht im Tribunal,
Hört die Meldung ernst und strenge,
Stille wird's im weiten Saal;
Spricht darauf zur Angeklagten:
„Weißt Du wohl, was Du gethan?
Ohne Magistratserlaubniß
Blumenhandel fingst Du an!"
Aber Flora ohne Zagen
Bor dem strengen Richter stand.
Legt' ein pergament'nes Blättchen
Siegbewußt in seine Hand.
Der Proprätor liest und lächelt
Und erhebt sich von der Sella,
Streckt die Hand aus: „O Lietores,
Laßt sie ziehen, die Puella!
Dreißig Jahre sind's, daß Cato
Ward zum Censor einst gewählet.
Auf dem Campus Martins hat er
Damals Roma's Volk gezählet;
Und laut Ausweis dieser Zählung,
Schon vergilbt, kaum noch zu lesen,
Ist schon damals diese Gute
Blumenmädchen hier gewesen.
Dreißig Jahre Blumenmädchen,
Das Vergehen ist verjährt;
Treibe weiter Deinen Handel,
Flora, wie Dein Herz begehrt!"
Soctor Grauarius.
Modern. ,
„Warum willst Du die Tänzerin Erna heirathen?" — „Weil
ich sie liebe!" — „So! Siefs ist eine Entschuldigung — aber
kein Grund!" __
Aus dem Examen.
Professor: „Welche Bestandtheile enthält das Ei?"
Student: „Weiß der Teufel, Herr Professor, was da Alles
drin ist!" _
Der ungeschickte Page.
(Ballade.)
Doch leider glitt aus am Parkett er
Und riß seine Herrin mit hin.
Fächer,
Der Page die Schlepp' in der Hand —
Nur saßen, die vorher gegangen.
Aufm Boden nun hintereinand'.
!s trug einst ein Page die Schleppe
Seiner stolzen Gebieterin,
Sl,. M.-p.
ÄWlora war ein Blumenmädchen,
Wie's zu Rom so viele gab.
Auf dem Corso am Palatium
Setzt' sie ihre Waare ab.
Nur zwei Asses eine Blüthe
Für das Knopfloch, für das Haar —
Für ein hübsches Sträußchen aber
Eine ganze Libra baar.
Glänzende Geschäfte macht' sie —
Aber plötzlich, Zufall wollt's,
Kam ein Lietor; obgleich dienstfrei,
Trug er doch die Fasees stolz.
Zum Proprätor ihm zu folgen
Lud er alsbald Flora ein,
Denn der süßen Kleinen fehlte
Leider der Gewerbeschein.
Casus Crassus, der Proprätor,
Hält Gericht im Tribunal,
Hört die Meldung ernst und strenge,
Stille wird's im weiten Saal;
Spricht darauf zur Angeklagten:
„Weißt Du wohl, was Du gethan?
Ohne Magistratserlaubniß
Blumenhandel fingst Du an!"
Aber Flora ohne Zagen
Bor dem strengen Richter stand.
Legt' ein pergament'nes Blättchen
Siegbewußt in seine Hand.
Der Proprätor liest und lächelt
Und erhebt sich von der Sella,
Streckt die Hand aus: „O Lietores,
Laßt sie ziehen, die Puella!
Dreißig Jahre sind's, daß Cato
Ward zum Censor einst gewählet.
Auf dem Campus Martins hat er
Damals Roma's Volk gezählet;
Und laut Ausweis dieser Zählung,
Schon vergilbt, kaum noch zu lesen,
Ist schon damals diese Gute
Blumenmädchen hier gewesen.
Dreißig Jahre Blumenmädchen,
Das Vergehen ist verjährt;
Treibe weiter Deinen Handel,
Flora, wie Dein Herz begehrt!"
Soctor Grauarius.
Modern. ,
„Warum willst Du die Tänzerin Erna heirathen?" — „Weil
ich sie liebe!" — „So! Siefs ist eine Entschuldigung — aber
kein Grund!" __
Aus dem Examen.
Professor: „Welche Bestandtheile enthält das Ei?"
Student: „Weiß der Teufel, Herr Professor, was da Alles
drin ist!" _
Der ungeschickte Page.
(Ballade.)
Doch leider glitt aus am Parkett er
Und riß seine Herrin mit hin.
Fächer,
Der Page die Schlepp' in der Hand —
Nur saßen, die vorher gegangen.
Aufm Boden nun hintereinand'.
!s trug einst ein Page die Schleppe
Seiner stolzen Gebieterin,
Sl,. M.-p.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Flora od. die Verjaehrung" "Der ungeschickte Page"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2399, S. 26
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg