182 Der Waidmannssohn.
Die starke Cigarre rc. rc.
p|||k*
1m jjfuj
wL
Mama (die Geschichte von „Jakob und Esau" erzählend): . Esau nährte
sich also von seiner Jagdbeute..."
Der kleine Fritz: „So . . und wenn Schonzeit war?"
Beim Examen.
Professor: „Was wissen Sie mir
vom Staatsrecht zu sagen?"
Kandidat: „Hab' heillos g'schwitzt
d'rüber!"
Nm jede« Preis.
Gatte: „Schau'nur, Elsbeth, wie's
draußen regnet!"
Gattin: „Siehst Du, Männchen,
selbst die Natur will, daß Du mir
den neuen Regenmantel kaufst!"
Die starke Cigarre, oder: Neue Art, Wilderer zu fangen.
Die starke Cigarre rc. rc.
p|||k*
1m jjfuj
wL
Mama (die Geschichte von „Jakob und Esau" erzählend): . Esau nährte
sich also von seiner Jagdbeute..."
Der kleine Fritz: „So . . und wenn Schonzeit war?"
Beim Examen.
Professor: „Was wissen Sie mir
vom Staatsrecht zu sagen?"
Kandidat: „Hab' heillos g'schwitzt
d'rüber!"
Nm jede« Preis.
Gatte: „Schau'nur, Elsbeth, wie's
draußen regnet!"
Gattin: „Siehst Du, Männchen,
selbst die Natur will, daß Du mir
den neuen Regenmantel kaufst!"
Die starke Cigarre, oder: Neue Art, Wilderer zu fangen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Waidmannssohn" "Die starke Cigarre, oder: Neue Art, Wilderer zu fangen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2417, S. 182
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg