Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bei der „Schmiere"

Vergessen war die gold'ne Freiheit,

Hans wurde faul, bequem und plump:

Mit einem Wort, der Freiheitssänger,

Er wurde ein Charakterlump.

_ 3Uois wohlumth.

Vor der Badesaison.

Commerzienräthin (zur Geheimräthin):
„ ..Die Krankheit, welche Sie sich einbilden,
kann Ich mir auch noch leisten!"

Boshaft.

Studiosus (zum anderen): „Du mußt aber
kolossal viel Kleider haben! Dein Schneider
hat ja gestern Concurs angesagt!"

„Womit kann ich dienen, gnä-
diges Fräulein?"

„Könnt' ich vielleicht den Herrn
Chef sprechen?"

„Momentan nicht auf Lager-
Wenn Ihnen aber mit A e h n
li chem gedient ist — sein Sohn

befindet sich im Nebenzimmer!

Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.

Hiezu cinr Beilage.

Mein Gimpel.

»och auch Etwas um mich zu haben,
Was Leben hat, erstand ich mir,
Weil's herbstlich ward, für meine Klause
Ein Gimpelchen, ein schmuckes Thier.

Der Sänger jung, erst eingefangen,

War schrecklich revolutionär,

Von einem Sprößlein auf das and're
Sprang „Hans", als ob er närrisch wär'.

Es wurde kalt und immer kälter,

Die draußen froren fürchterlich.

Nun fing der Gimpel an zu zwitschern
Und fühlte Plötzlich mollig sich.

Die grüne Welt, sie war vergessen,
Der Wald, das schöne Wiesenland —
Er hatte ja sein sich'res Futter,

Er fraß sogar schon aus der Hand.

196 Druckfehler.

(Aus einem Jagdbericht.)

„.. Sehen Sie, so log ich wochenlang im Dickicht,
das Nahen des Löwen erwartend!"

Er flatterte am Drahtgefängniß
Nervös und schlug sich wund dabei,
Der Arme wollte nicht begreifen.
Daß hier kein Ausweg möglich sei.

Durch's Fenster konnte in den Garten
Der Gimpel blicken — armer Narr!
Sah in den Lüften Kameraden
Frei, wie er selbst es früher war.

Er hatte in sich das Empfinden,
Daß ihm die ganze Welt gehört.
Vom Baumesgipfel in den Aether
War ja sein Flügelpaar bewährt..

Doch er, wie Jeder, wurde zahmer,
Gewohnheit macht im Leben viel;

Ganz ohne Tadel war das Futter,
Auch sah er, daß der K-f

Unnahbar.

Diener: „Ein Journalist wünscht den Herrn Baron zu interviewen!" —
Gesandter: „Und Du sagtest ihm nicht, ich sei heiser?" — Diener: „Jawohl,
aber er will nur Fragen vorlegen, worauf der Herr Baron einfach nicken oder den
Kopf schütteln können!" — Gesandter: „Dann sag' ihm doch, daß ich einen steifen
Hals habe!" _

Geschäftssprache.

ju», Sie wollen
haben? Sie sind nun
Jetzt braucht nur noch
dann ist so ein
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bei der 'Schmiere'" "Geschäftssprache"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kleinmichel, Julius
Schlittgen, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2418, S. 196

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen