Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Rathaus in Duderstadt — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 6: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57465#0091
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZUR BAUGESCHICHTE

73 Veränderungen der Innensei-
ten der Südwand des Saal-
baues durch die nacheinan-
der erfolgten Anbauten: 1. Bei
der Errichtung des Gebäudes
nahmen die Fenster im Saal
Rücksicht auf einen vorhan-
denen Anbau, in den die in
beiden Geschossen überein-
ander angeordneten linken
Türen führten. 2. Mit dem
Anbau des Salzkammerflü-
gels im 14. Jh. wurden zwei
Saalfenster vermauert. Dafür
wurde eine Verbindungstür
eingebrochen. Das Fenster
im unteren Geschoß wurde
zur Tür erweitert. 3. Durch
den neuen Rathausanbau von
1432 bis 1436 verlor die linke
Tür im Erdgeschoß ihre
Funktion und wurde zuge-
mauert. Mit dem Anbau des
Marstallflügels 1675 wurden
die übrigen Saalfenster ver-
schlossen. Eine dafür einge-
brochene Tür stellte den Zu-
gang vom Saal zum Oberge-
schoß des Fachwerkflügels
her. 4. Befundsituation 1983
bis 1986.




3


87
 
Annotationen