TAFEL- UND ABBILDUNGSNACHWEIS
Textabbildungen: Zeichnungen von M. Dawid, B. Otto und B. Welte.
Abb. 1: Nach G. Wiplinger, K. Koller
Abb. 2:1. Adenstedt
Abb. 23: Rekonstruktionszeichnung von B. Otto
Tafelabbildungen: 1. 6-7. 18a-18b. 24. 30-32a. 32c. 36-43. 51-54. 59. 61-62. 64-66. 67-72. 73-83. 87-104. 106-130. 132-157.
159-172. 183-187. 190-208. 210-221: N. Gail, Österreichisches Archäologisches Institut Wien
Tafelabbildungen: 2-5. 8-17.19-23. 25-29. 32b. 34-35. 44-15. 46-17. 60. 63. 105. 131.158.173-182. 209: M. Dawid
Tafelabbildungen: 32d-32f. 48-50. 55-58. 84-86.189: G. Dembski, Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Tafelabbildung 188: J. Moser, Archäologisches Institut Innsbruck
Zur besseren Orientierung sind bei der Beschriftung der Abbildungen die einzelnen Stücke einer Gruppe vor der Katalognummer durch einen
Großbuchstaben gekennzeichnet.
Gruppe mit den Halbfiguren A
Gruppe mit den voranstürmenden römischen Soldaten B
Rechteckige Relieftäfelchen C
Zierleisten D
Diverse, teils schwer deutbare Fragmente E
76
Textabbildungen: Zeichnungen von M. Dawid, B. Otto und B. Welte.
Abb. 1: Nach G. Wiplinger, K. Koller
Abb. 2:1. Adenstedt
Abb. 23: Rekonstruktionszeichnung von B. Otto
Tafelabbildungen: 1. 6-7. 18a-18b. 24. 30-32a. 32c. 36-43. 51-54. 59. 61-62. 64-66. 67-72. 73-83. 87-104. 106-130. 132-157.
159-172. 183-187. 190-208. 210-221: N. Gail, Österreichisches Archäologisches Institut Wien
Tafelabbildungen: 2-5. 8-17.19-23. 25-29. 32b. 34-35. 44-15. 46-17. 60. 63. 105. 131.158.173-182. 209: M. Dawid
Tafelabbildungen: 32d-32f. 48-50. 55-58. 84-86.189: G. Dembski, Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Tafelabbildung 188: J. Moser, Archäologisches Institut Innsbruck
Zur besseren Orientierung sind bei der Beschriftung der Abbildungen die einzelnen Stücke einer Gruppe vor der Katalognummer durch einen
Großbuchstaben gekennzeichnet.
Gruppe mit den Halbfiguren A
Gruppe mit den voranstürmenden römischen Soldaten B
Rechteckige Relieftäfelchen C
Zierleisten D
Diverse, teils schwer deutbare Fragmente E
76