4
Dichtungen.
25
30
35
40
45
Da nicht diß edel büchlin sei
Und prang bei andern büchern frei:
Und hat so groß autoritet,
Das es gleich beim catchismo steht.
Ich riet in, das sies lisen binden
Gleich an ire betbüchlin hinden:
Oder an Albert Magni buch:
Dann schönes tuch, das ziert ain pruch:
Ich hör auch, es hab ain diß büchlin
Gebunden in ain seiden tüchlin
Und warm auf blosse haut gebunden,
Da hab sie kam floh meh empfunden.
Die lob ich, dise glaubt uns doch,
Dann wir es ernstlich mainen noch.
Auch sag ich dank den andern allen
Das sie die müh in lassen gefallen,
Dann, o wie manchen giftigen biß
Thaten die flöh, als ick schrib diß;
Aber sie konten mich nicht wenden,
Und solt sie der flöhcanzler schenden,
Dann euer gonst und lib zu haben,
Freut mich meh, dann der schwarzen knaben.
Wolan kauft auf, ir thut im recht,
Versucht ob ir meh kaufen möckt
Als unser trucker trucken nun,
So werd ir im ain schalkhait thun.
Erneuerte siohklag, wider der weider plag.
Muck.
Was hör ich aus dem winkel dort
Für ain geschrai, was kleglich wort?
Es ist fürwar ain raine stimm,
Daraus ich leichtlich wol,vernimm,
25 lisen, st. ließen. Fischart hat orthographische Grillen, die auf locale
Aussprache gegründet sind; zirt, flihen, zihen u. s. w. — 27 Alberti Magni:
der Polyhistor des 13. Jahrhunderts schrieb ein Buch 6s sseretis mnlisrnm,
das früh übersetzt und oft in kleinem Format gedruckt wurde, eine Art Taschen-
buch für Franen. — 28 pruch, Bruch, Niederkleid, Hose. — 13 thut im,
macht es.
Dichtungen.
25
30
35
40
45
Da nicht diß edel büchlin sei
Und prang bei andern büchern frei:
Und hat so groß autoritet,
Das es gleich beim catchismo steht.
Ich riet in, das sies lisen binden
Gleich an ire betbüchlin hinden:
Oder an Albert Magni buch:
Dann schönes tuch, das ziert ain pruch:
Ich hör auch, es hab ain diß büchlin
Gebunden in ain seiden tüchlin
Und warm auf blosse haut gebunden,
Da hab sie kam floh meh empfunden.
Die lob ich, dise glaubt uns doch,
Dann wir es ernstlich mainen noch.
Auch sag ich dank den andern allen
Das sie die müh in lassen gefallen,
Dann, o wie manchen giftigen biß
Thaten die flöh, als ick schrib diß;
Aber sie konten mich nicht wenden,
Und solt sie der flöhcanzler schenden,
Dann euer gonst und lib zu haben,
Freut mich meh, dann der schwarzen knaben.
Wolan kauft auf, ir thut im recht,
Versucht ob ir meh kaufen möckt
Als unser trucker trucken nun,
So werd ir im ain schalkhait thun.
Erneuerte siohklag, wider der weider plag.
Muck.
Was hör ich aus dem winkel dort
Für ain geschrai, was kleglich wort?
Es ist fürwar ain raine stimm,
Daraus ich leichtlich wol,vernimm,
25 lisen, st. ließen. Fischart hat orthographische Grillen, die auf locale
Aussprache gegründet sind; zirt, flihen, zihen u. s. w. — 27 Alberti Magni:
der Polyhistor des 13. Jahrhunderts schrieb ein Buch 6s sseretis mnlisrnm,
das früh übersetzt und oft in kleinem Format gedruckt wurde, eine Art Taschen-
buch für Franen. — 28 pruch, Bruch, Niederkleid, Hose. — 13 thut im,
macht es.