440. Portal an der Hauptkirche zu Schwatz (Tirol).
Umseitig bezeiclinet und datiert 1855.
441. Schlossruine Taufers in Südtirol.
Umseitig bezeichnet und datiert 1855.
442. Chor der St. Laurenzenkirche zu Nürnberg.
Bezeichnet auf der Rückseite und datiert 1860.
Aquarell
H. 23 cm, Br. 15,5 cm
Aquarell
H. 24,2 cm, Br. 16,5 cm
Aquarell
H. 31 cm, Br. 22 cm
443. Kloster zu Zell am Main. Vorhalle mit Mönch. Aquarell
Umseitig bezeichnet und datiert 1860. H. 25 cm, Br. 18 cm
444. Schlosshof zu Füssen bei Hohenschwangau. Winterstimmung. Aquarell
Umseitig bezeichnet und datiert 1862. H. 28,8 cm, Br. 21,5 cm
445. Aus dem bayrischen Hochland. Aquarell
Bezeichnet auf der Rückseite, datiert 1863. H. 25 cm, Br. 19 cm
446. Blick aus einer Kirchenvorhalle auf Berge und Alphütte. Aquarell
H. 15,5 cm, Br. 19 cm
WILHELM SCHEUCHZER
Zürich 1803—1866 München
447. Alte Kapelle bei Laufers im Münstertal (Tirol).
Bezeichnet und datiert 1856 r.
Aquarell
H. 24 cm, Br. 28,5 cm
CASPAR SCHEUREN
Aachen 1810—1887 Düsseldorf
448. Betender Ritter in der offenen Halle der Ahnengruft, die Ausblick bietet
auf Schloss und Landschaft. Charakteristisch feine Ausführung. Aquarell
Bezeichnet und datiert in der Mitte 1850. H. 11,8 cm, Br. 16,8 cm
F. SCHIERTZ
Deipcfg 1813
449. Blick auf das Hotel de Prusse in Leipzig. Spaziergänger, Reiter, Hunde
als zierliche Staffage. Aquarell
Bezeichnet 1. H. 12 cm, Br. 20 cm
J. H. SCHILBACH
gest. Darmstadt 1831
450. Ruine von Schloss Jugenheim in Hessen. Mondscheinstimmung. Aquarell
H. 16,3 cm, Br. 21 cm
451. Ansicht bei Neunkirchen (Odenwald). ölstudie
H. 25 cm, Br. 34,5 cm
452. AmKönigssee. ölstudie
H. 21,5 cm, Br. 29 cm
453. Umgebung von Neapel, mit Blick auf den Vesuv. Gouache
H. 24,5 cm, Br. 31 cm
52
Umseitig bezeiclinet und datiert 1855.
441. Schlossruine Taufers in Südtirol.
Umseitig bezeichnet und datiert 1855.
442. Chor der St. Laurenzenkirche zu Nürnberg.
Bezeichnet auf der Rückseite und datiert 1860.
Aquarell
H. 23 cm, Br. 15,5 cm
Aquarell
H. 24,2 cm, Br. 16,5 cm
Aquarell
H. 31 cm, Br. 22 cm
443. Kloster zu Zell am Main. Vorhalle mit Mönch. Aquarell
Umseitig bezeichnet und datiert 1860. H. 25 cm, Br. 18 cm
444. Schlosshof zu Füssen bei Hohenschwangau. Winterstimmung. Aquarell
Umseitig bezeichnet und datiert 1862. H. 28,8 cm, Br. 21,5 cm
445. Aus dem bayrischen Hochland. Aquarell
Bezeichnet auf der Rückseite, datiert 1863. H. 25 cm, Br. 19 cm
446. Blick aus einer Kirchenvorhalle auf Berge und Alphütte. Aquarell
H. 15,5 cm, Br. 19 cm
WILHELM SCHEUCHZER
Zürich 1803—1866 München
447. Alte Kapelle bei Laufers im Münstertal (Tirol).
Bezeichnet und datiert 1856 r.
Aquarell
H. 24 cm, Br. 28,5 cm
CASPAR SCHEUREN
Aachen 1810—1887 Düsseldorf
448. Betender Ritter in der offenen Halle der Ahnengruft, die Ausblick bietet
auf Schloss und Landschaft. Charakteristisch feine Ausführung. Aquarell
Bezeichnet und datiert in der Mitte 1850. H. 11,8 cm, Br. 16,8 cm
F. SCHIERTZ
Deipcfg 1813
449. Blick auf das Hotel de Prusse in Leipzig. Spaziergänger, Reiter, Hunde
als zierliche Staffage. Aquarell
Bezeichnet 1. H. 12 cm, Br. 20 cm
J. H. SCHILBACH
gest. Darmstadt 1831
450. Ruine von Schloss Jugenheim in Hessen. Mondscheinstimmung. Aquarell
H. 16,3 cm, Br. 21 cm
451. Ansicht bei Neunkirchen (Odenwald). ölstudie
H. 25 cm, Br. 34,5 cm
452. AmKönigssee. ölstudie
H. 21,5 cm, Br. 29 cm
453. Umgebung von Neapel, mit Blick auf den Vesuv. Gouache
H. 24,5 cm, Br. 31 cm
52