Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Möbel, Antiquitäten, Tapisserien, Teppiche, Gebrauchs-Silber & Porzellan, Miniaturen, Dosen, Stiche, Gemälde alter Meister: gesamtes Inventar des Wiener Palais P. ; grosse Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer, 24. und 25. August 1926 — Luzern, [Nr. 15].1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16567#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66. Möbelgarnitur im Stil Louis XVI. Alte Bezüge in Aubusson-Tapisserie, Bilder aus
den Fabeln von La Fontaine darstellend. Kanapee und vier Fauteuils. Gestelle mit
runden Beinen, reich geschnitzt und vergoldet. Tapisserien repariert.

Siehe die Abbildung, Tafel IX u. X. Sofa H. 1.10, B. 1.35, T. 63; Fauteuils B. 58, T. 55 cent.

67. Ein Paar Mignon-Sessel. Im Louis XVI-Stil. Vergoldet. Bezüge aus Beauvais-
Tapisserie, Rücklehnendekor: musizierende Mädchen in Park; Sitz: Jagender Hund.
Siehe die Abbildung, Tafel X. H. 81, B. 43, T. 37 cent.

68. Ein Paar Mignon-Sessel. Im Louis XVI-Stil. Sitz und Lehne mit Tapisserie aus
dem 17. Jahrhundert. Vergoldetes Gestell.

Siehe die Abbildung, Tafel X. H- 8T' B- 43' T- 37 cent-

69. Ein Paar Ofenschirme mit Beauvais-Tapisserie. Feld: Tapisserie mit Blumen-
sträussen auf weissem Fond in Roccaille-Umrahmung auf rosafarbigem Grunde.
Gestelle in Louis XVI-Geschmack, reich geschnitzt und vergoldet. Tapisserie vor-
züglich erhalten; um 1830. H £ ß 5? cent

70. Ofenschirm mit Beauvais-Tapisserie-Feld; Rahmen geschnitzt und vergoldet, im

Geschmack des Louis XVI, ebenso die moderne Tapisserie mit Schäferidylle, von

einem Blumenkranz und Früchten umrahmt. „ T no v> m

H. 1.02, B. 62 cent.

71. Ofenschirm mit Petit-Point-Feld aus dem 18. Jahrhundert. Darstellung: Raub der
Europa. Holz neu, vergoldete Roccailleschnitzerei.

Siehe die Abbildung, Tafel I. H. 1.23, B. 95 cent.

72. Tischchen im Stil des frühen 18. Jahrhunderts. Achtseitig mit abgerundeten Ecken.
Nussbaum mit reicher, vergoldeter Schnitzerei. H 78 D 62 cent

73. Ziertischchen der Louis XV-Zeit, sog. Liseuse. Nussbaum mit Marmorplatte.

H. 82, T. 32, B. 44 cent.

74. Kommödchen mit 2 Türen, zwei Schiebtürchen und einer Schublade, aus der Louis
XV-Zeit. Auf allen vier Seiten Rosenholz und Palisander markettiert; Seiten gebaucht,
Platte Marmor in violetten und gelben Tönen.

Siehe die Abbildung, Tafel IV. L- 50' B- 31 cent>

75. Kleines Kommödchen (Liseuse) auf hohen geschweiften Füssen. Zwei Türen,
darüber ein offenes Gefach; unter dem rötlichgelben Marmor eine herausziehbare
Schreibplatte. Palisandermöbel 18. Jahrhundert. Henkel und anderer Zierrat in ver-
goldeter Bronze. Marmorplatte repariert.

Siehe die Abbildung, Tafel XI. L' 49' B' 36 cent

76. Offenes Kommödchen (Liseuse) auf hohen geschweiften Beinen. Louis XV-Zeit.
Rosenholz, gelbrote Marmorplatte. Rechts kleine Schublade. Vergoldetes Bronze-
beschläg.

Siehe die Abbildung, Tafel XI. L 49' B' 32 cent

77. Rundes Chiffonniere-Tischchen auf geschweiften Beinen. Stil Louis XV, Rosen-
holz und Palisander, mit hellem Holz reich eingelegt. Bronzerand um die Platte.
Innen zwei Schubladen und ein Gefach. H 82 D 34 cent

II
 
Annotationen