548. Achteckige Dose, mit Eidechsenhaut bespannt. Auf dem Deckel drei Bildnis-
miniaturen: ein Herr, ein Jüngling, eine Dame in kleinen Ovalmedaillons.
549. Runde Dose aus Horn, aussen rotes durchsichtiges Email. Auf dem Deckel Bild-
nisminiatur, Dame mit Rose im gepuderten Haar. Elfenbein. h 32 b 24 cent
550. Runde Dose aus Bein, mit Bildnisminiatur einer Dame in Haartracht des aus-
gehenden 18. Jahrhunderts. Signiert rechts unten J. Petitot. D 41 cent
551. Runde Dose aus Schildpatt. Mit ovaler Bi 1 dnisminatur auf dem Deckel, Porträt
einer jungen Frau mit Stirnlöckchen und mit weissem, rot getupftem Halstuch.
Signiert rechts: Prevoux pinx. Elfenbein. h 47 b 4 cent
552. Runde Dose aus Horn und Bein mit Bildnisminiatur, Brustbild einer Orientalin
mit buntem Kopfputz. Elfenbein. Signiert rechts: Robert Thiek, Wien.
h. 3,3 b. 2,7 cent.
553. Hans Joachim Brunschweiler (Erlen 1770—1853, Schweizer Miniaturist),
Bildnisminiatur, Brustbild einer Dame mit lila Gewand, ausgeschnitten. Weisser
Schleier über gepudertem Haar. Kreuz am Collier. Elfenbein. Rechts signiert:
Brunschweiler pxt.
554. Gabriel Decker (Wien). Bildnisminiatur. Porträt einer jungen Dame. Hüft-
bild. Weisse, tief ausgeschnittene Robe. Elfenbein. Signiert links: Gabriel Decker 1850.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 13, B. 10,1 cent.
555. Englische Bildnisminiatur. Dame mit üppigem Lockenhaar, ausgeschnittenes
Gewand vom Ende des 18. Jahrhunderts. Elfenbein; versilberte Kapsel mit Email.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 5, B. 4 cent.
556. Englische Bildnisminiatur. Dame in Kostüm von 1780, Schleierhäubchen
mit Blumen auf dem hochfrisierten gepuderten Haar, rosa Mieder, tief ausgeschnitten,
Spitzentuch mit Spitzen um die Aermel. Im Hintergrund Bäume und Sträucher
vor dunkelblauem Himmel. ^ a a
D. 6,6 cent.
557. F. Fabricius : Bildnisminiatur. Dame mit hoher Lockenfrisur. Elfenbein.
Um 1850. Signiert r. Fabricius. „ -„ an
to H. 7,7, B. 6,2 cent.
558. Joh. Hann: Zwei Bildnisminiaturen. Herren- und Damenbildnis. Kostüme
der Biedermeierzeit. Elfenbein. Signiert J. Hann 1836 und Joh. Hann 1836.
H. 6,8, B. 5,7 cent.
559. P. Hasslinger: Bildnisminiatur. Junge Dame in weissem Kostüm und blauem
Ueberwurf, Ringlockenfrisur. Elfenbein. Signiert r. P. Hasslinger pinx 1824.
H. 7,5, B. 6,1 cent.
560. Leonhard Franz Hess (Pressburg 1777-1875 Genf): Bildnisminiatur. Hüft-
bild einer Dame in weissem Spätempirekostüm, Ringellocken. Signiert r. Hess.
48
miniaturen: ein Herr, ein Jüngling, eine Dame in kleinen Ovalmedaillons.
549. Runde Dose aus Horn, aussen rotes durchsichtiges Email. Auf dem Deckel Bild-
nisminiatur, Dame mit Rose im gepuderten Haar. Elfenbein. h 32 b 24 cent
550. Runde Dose aus Bein, mit Bildnisminiatur einer Dame in Haartracht des aus-
gehenden 18. Jahrhunderts. Signiert rechts unten J. Petitot. D 41 cent
551. Runde Dose aus Schildpatt. Mit ovaler Bi 1 dnisminatur auf dem Deckel, Porträt
einer jungen Frau mit Stirnlöckchen und mit weissem, rot getupftem Halstuch.
Signiert rechts: Prevoux pinx. Elfenbein. h 47 b 4 cent
552. Runde Dose aus Horn und Bein mit Bildnisminiatur, Brustbild einer Orientalin
mit buntem Kopfputz. Elfenbein. Signiert rechts: Robert Thiek, Wien.
h. 3,3 b. 2,7 cent.
553. Hans Joachim Brunschweiler (Erlen 1770—1853, Schweizer Miniaturist),
Bildnisminiatur, Brustbild einer Dame mit lila Gewand, ausgeschnitten. Weisser
Schleier über gepudertem Haar. Kreuz am Collier. Elfenbein. Rechts signiert:
Brunschweiler pxt.
554. Gabriel Decker (Wien). Bildnisminiatur. Porträt einer jungen Dame. Hüft-
bild. Weisse, tief ausgeschnittene Robe. Elfenbein. Signiert links: Gabriel Decker 1850.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 13, B. 10,1 cent.
555. Englische Bildnisminiatur. Dame mit üppigem Lockenhaar, ausgeschnittenes
Gewand vom Ende des 18. Jahrhunderts. Elfenbein; versilberte Kapsel mit Email.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 5, B. 4 cent.
556. Englische Bildnisminiatur. Dame in Kostüm von 1780, Schleierhäubchen
mit Blumen auf dem hochfrisierten gepuderten Haar, rosa Mieder, tief ausgeschnitten,
Spitzentuch mit Spitzen um die Aermel. Im Hintergrund Bäume und Sträucher
vor dunkelblauem Himmel. ^ a a
D. 6,6 cent.
557. F. Fabricius : Bildnisminiatur. Dame mit hoher Lockenfrisur. Elfenbein.
Um 1850. Signiert r. Fabricius. „ -„ an
to H. 7,7, B. 6,2 cent.
558. Joh. Hann: Zwei Bildnisminiaturen. Herren- und Damenbildnis. Kostüme
der Biedermeierzeit. Elfenbein. Signiert J. Hann 1836 und Joh. Hann 1836.
H. 6,8, B. 5,7 cent.
559. P. Hasslinger: Bildnisminiatur. Junge Dame in weissem Kostüm und blauem
Ueberwurf, Ringlockenfrisur. Elfenbein. Signiert r. P. Hasslinger pinx 1824.
H. 7,5, B. 6,1 cent.
560. Leonhard Franz Hess (Pressburg 1777-1875 Genf): Bildnisminiatur. Hüft-
bild einer Dame in weissem Spätempirekostüm, Ringellocken. Signiert r. Hess.
48