560a. Lame, dit Mansion (Nancy 18./19. Jahrhundert). Bildnisminiatur. Brustbild
einer Dame en face in schwarzem Spitzenkleide, tief ausgeschnitten. Kopf vor rotem
Vorhang. Elfenbein. Rückseitig alte Notiz: Femme en noir par Mansion.
Siehe die Abbildung-, Tafel XXV. H. 9,7, B. 8 cent.
561. Friedrich Lieder d.J. (Potsdam 1780-1859 Budapest): Bildnisminiatur.
Herr in blauem Rock und weisser Kravatte. Spätes Biedermeier. Achteckig in
Bronzerähmchen. Signiert unten r. F. Lieder pinx. H 6 2 B 5 2 cent
562. Willem van Mieris (1662-1747 Leyden): Bildnisminiaturen. Brustbilder
eines Herrn und einer Dame. Die beiden Gatten sind von vorne dargestellt; er
trägt eine lange blonde Perücke, deren wellige Locken von beiden Seiten auf die
Schultern niederfallen. Auf seinem schwarzen Samtkleid hebt sich eine kostbare
weisse Spitzenrabatte ab, die mit grösster Feinheit wiedergegeben ist; aus seinem
vollen freundlichen Gesicht blicken zwei bräunliche Augen. Im schwarzen Haar
der Dame einige Perlenschnüre. Ein schweres Perlencollier um den Hals; unter
dem braungelben tief ausgeschnittenen Mieder eine Spitzenborte. Gewand und
grünblauer Samtmantel durch Edelsteinagraffen festgehalten. Das Bildnis der Dame
ist 1. voll signiert und datiert 1706. Oval. Auf Kupfer. H. 13, B. TO cent.
Aus der Auktion C. J. Van der Oudermeulen u. a. bei C. F. Roos & Co. Amsterdam T904, No. 881 d. Kat.
und Tafel I.
Siehe die Abbildung-, Tafel XXVI.
563. Karl von Saar (Wien 1797—1853): Bildnisminiatur. Dame mit Ringellocken,
tief ausgeschnitten. Elfenbein. Bezeichnet unten r.: v. Saar. D 61 cent
564. J. Schorn: Bildnisminiatur. Dame mit Ringellocken und Perlkollier. Elfen-
bein. Perlmutterrähmchen. Signiert rechts. u a * r> c «
6 H. 6,3, B. 5,3 cent.
565. Samuel: Bildnisminiatur. Dame neben Vergissmeinnichttopf bei einer Kon-
sole stehend, spitz ausgeschnittenes helles Gewand, rote Schärpe, Ringellocken.
Elfenbein. Signiert unten 1.: Samuel pinxt. H 6 6 B 5 6 cent
566. Schädl: Bildnisminiatur. Dame in tief ausgeschnittenem weissem Kleid, mit
Ringellocken. Frühes Biedermeier. Elfenbein. Signiert r.: Schädl.
H. 7,5, B. 6,2 cent.
567. Vestige (1775): Bildnisminiatur. Dame mit pelzverbrämtem lila Gewand,
schwarzem Halsband, Schleiertuch auf gepudertem Haar. Bedeutende französische
Arbeit auf Elfenbein. Aufschrift auf dem Rückkarton: Fürstin Maria Rinsky, geb.
Prinzessin zu Lichtenstein. Vestige 1775. H 46 B 3 5 cent
568. Wailand (Wien): Bildnisminiatur. Brustbild einer Dame, blau gewandet, mit
Rollenlocken, nach rechts gewendet. Elfenbein. Vergoldetes Bronzerähmchen auf
Samt. Bezeichnet r.: Wailand 1848.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 5,7, B. 4,9 cent.
49
einer Dame en face in schwarzem Spitzenkleide, tief ausgeschnitten. Kopf vor rotem
Vorhang. Elfenbein. Rückseitig alte Notiz: Femme en noir par Mansion.
Siehe die Abbildung-, Tafel XXV. H. 9,7, B. 8 cent.
561. Friedrich Lieder d.J. (Potsdam 1780-1859 Budapest): Bildnisminiatur.
Herr in blauem Rock und weisser Kravatte. Spätes Biedermeier. Achteckig in
Bronzerähmchen. Signiert unten r. F. Lieder pinx. H 6 2 B 5 2 cent
562. Willem van Mieris (1662-1747 Leyden): Bildnisminiaturen. Brustbilder
eines Herrn und einer Dame. Die beiden Gatten sind von vorne dargestellt; er
trägt eine lange blonde Perücke, deren wellige Locken von beiden Seiten auf die
Schultern niederfallen. Auf seinem schwarzen Samtkleid hebt sich eine kostbare
weisse Spitzenrabatte ab, die mit grösster Feinheit wiedergegeben ist; aus seinem
vollen freundlichen Gesicht blicken zwei bräunliche Augen. Im schwarzen Haar
der Dame einige Perlenschnüre. Ein schweres Perlencollier um den Hals; unter
dem braungelben tief ausgeschnittenen Mieder eine Spitzenborte. Gewand und
grünblauer Samtmantel durch Edelsteinagraffen festgehalten. Das Bildnis der Dame
ist 1. voll signiert und datiert 1706. Oval. Auf Kupfer. H. 13, B. TO cent.
Aus der Auktion C. J. Van der Oudermeulen u. a. bei C. F. Roos & Co. Amsterdam T904, No. 881 d. Kat.
und Tafel I.
Siehe die Abbildung-, Tafel XXVI.
563. Karl von Saar (Wien 1797—1853): Bildnisminiatur. Dame mit Ringellocken,
tief ausgeschnitten. Elfenbein. Bezeichnet unten r.: v. Saar. D 61 cent
564. J. Schorn: Bildnisminiatur. Dame mit Ringellocken und Perlkollier. Elfen-
bein. Perlmutterrähmchen. Signiert rechts. u a * r> c «
6 H. 6,3, B. 5,3 cent.
565. Samuel: Bildnisminiatur. Dame neben Vergissmeinnichttopf bei einer Kon-
sole stehend, spitz ausgeschnittenes helles Gewand, rote Schärpe, Ringellocken.
Elfenbein. Signiert unten 1.: Samuel pinxt. H 6 6 B 5 6 cent
566. Schädl: Bildnisminiatur. Dame in tief ausgeschnittenem weissem Kleid, mit
Ringellocken. Frühes Biedermeier. Elfenbein. Signiert r.: Schädl.
H. 7,5, B. 6,2 cent.
567. Vestige (1775): Bildnisminiatur. Dame mit pelzverbrämtem lila Gewand,
schwarzem Halsband, Schleiertuch auf gepudertem Haar. Bedeutende französische
Arbeit auf Elfenbein. Aufschrift auf dem Rückkarton: Fürstin Maria Rinsky, geb.
Prinzessin zu Lichtenstein. Vestige 1775. H 46 B 3 5 cent
568. Wailand (Wien): Bildnisminiatur. Brustbild einer Dame, blau gewandet, mit
Rollenlocken, nach rechts gewendet. Elfenbein. Vergoldetes Bronzerähmchen auf
Samt. Bezeichnet r.: Wailand 1848.
Siehe die Abbildung, Tafel XXV. H. 5,7, B. 4,9 cent.
49