353 Teebüchse mit Silberdeckel. Figürlicher Dekor, am Rand Schuppenmuster. Meißen.
Höhe 13,5 cm.
354 Teekännchem mit buntem Blumendekor, Zürich, 18. Jahrh. Defekt.
555 Zuckerdose. Gerippte Dose mit unterglasurblauem Dekor. Zürich.
356 Ovales Körbchen mit zwei Henkeln. Durchbrochene Wandung, im Fond Blumen-
strauß, außen purpurgetönt mit Gelb. Zürich. Höhe 9 cm, Länge 25 cm.
557 Tasse mit Untertasse. Figürlicher Dekor: Schäferszenen, von Rocaillen um-
rahmt und Goldbehang. Meißen, 18. Jahrh.
358 Koppchen mit Schale. Tulpendekor in Purpur und Goldrand. Zürich, 18. Jahrh.
359 Koppchen mit Schale. Vogeldekor mit vereinzelten Streublumen. Zürich, 18.
Jahrh.
360 Walzenförmiger Topf mit ovalem Untersatz. Bunter Blumendekor. Meißen,
18. Jahrh.
361 Teebüchse mit Messingdeckel. Blumendekor in Purpur. Frankenthal, Marke CT mit
Krone. Höhe 14 cm.
562 Deckelbowle mit Reliefdekor, Früchten und Käfern. Meißen. Durchm. 11,5 cm.
363 TassemitUntertasse. Gerade Form, als Dekor Rosen- und Goldgirlanden. Nyon.
364 Zwei Koppchen und ein Täßchen mit Schalen. Äls Dekor Chinoiserien in
Gold. Meißen. 1. Hälfte 18. Jahrh.
365 Koppchen mit Schale. Weiß mit bunten Chinesen. Meißen, 18. Jahrh.
366 TassemitUntertasse. Hohe Becherform mit bunten Chinoiserien in Vierpässen.
I. Hälfte 18. Jahrh. Höhe 8,5 cm.
367 Kaffeekanne. Vierpassige Birnform mit buntem Imaridekor. Meißen, um 1735. Dabei
Mostrichkanne mit Maskaron, um 1780.
368 Soupiere mit Unterschale. Bunter Imaridekor und goldstaffierte Henkel.
Meißen, um 1735.
569 T i e f e r T e 11 e r mit Landschaft im Fond, im goldgefaßten Rand drei Blumensträuße.
Fürstenberg, 18. Jahrh. Leichte Bestoßung. Durchm. 23 cm.
370 F 1 a c h e r T e 11 e r mit geschweiftem und relifiertem Rand. Äls Dekor bunte Blumen-
sträuße. Berlin, 18. Jahrh. Durchm. 24 cm.
371 Drei flache Teller mit durchbrochenem Goldrand und buntem Blumendekor. Ber-
lin, 19. Jahrh. Durchm. 24 cm.
372 H a 1 b t i e f e r T e 11 e r mit durchbrochenem Flechtrand, rot gefaßt. Im Spiegel bunte
Vögel auf Zweigen. Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 23,5 cm.
373 H a 1 b t i e f e r T e 11 e r mit fassoniertem und gebogtem Rand. Bunter Dekor. Nymphen-
burg mit Rautenschild. 1. Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 23 cm.
28
Höhe 13,5 cm.
354 Teekännchem mit buntem Blumendekor, Zürich, 18. Jahrh. Defekt.
555 Zuckerdose. Gerippte Dose mit unterglasurblauem Dekor. Zürich.
356 Ovales Körbchen mit zwei Henkeln. Durchbrochene Wandung, im Fond Blumen-
strauß, außen purpurgetönt mit Gelb. Zürich. Höhe 9 cm, Länge 25 cm.
557 Tasse mit Untertasse. Figürlicher Dekor: Schäferszenen, von Rocaillen um-
rahmt und Goldbehang. Meißen, 18. Jahrh.
358 Koppchen mit Schale. Tulpendekor in Purpur und Goldrand. Zürich, 18. Jahrh.
359 Koppchen mit Schale. Vogeldekor mit vereinzelten Streublumen. Zürich, 18.
Jahrh.
360 Walzenförmiger Topf mit ovalem Untersatz. Bunter Blumendekor. Meißen,
18. Jahrh.
361 Teebüchse mit Messingdeckel. Blumendekor in Purpur. Frankenthal, Marke CT mit
Krone. Höhe 14 cm.
562 Deckelbowle mit Reliefdekor, Früchten und Käfern. Meißen. Durchm. 11,5 cm.
363 TassemitUntertasse. Gerade Form, als Dekor Rosen- und Goldgirlanden. Nyon.
364 Zwei Koppchen und ein Täßchen mit Schalen. Äls Dekor Chinoiserien in
Gold. Meißen. 1. Hälfte 18. Jahrh.
365 Koppchen mit Schale. Weiß mit bunten Chinesen. Meißen, 18. Jahrh.
366 TassemitUntertasse. Hohe Becherform mit bunten Chinoiserien in Vierpässen.
I. Hälfte 18. Jahrh. Höhe 8,5 cm.
367 Kaffeekanne. Vierpassige Birnform mit buntem Imaridekor. Meißen, um 1735. Dabei
Mostrichkanne mit Maskaron, um 1780.
368 Soupiere mit Unterschale. Bunter Imaridekor und goldstaffierte Henkel.
Meißen, um 1735.
569 T i e f e r T e 11 e r mit Landschaft im Fond, im goldgefaßten Rand drei Blumensträuße.
Fürstenberg, 18. Jahrh. Leichte Bestoßung. Durchm. 23 cm.
370 F 1 a c h e r T e 11 e r mit geschweiftem und relifiertem Rand. Äls Dekor bunte Blumen-
sträuße. Berlin, 18. Jahrh. Durchm. 24 cm.
371 Drei flache Teller mit durchbrochenem Goldrand und buntem Blumendekor. Ber-
lin, 19. Jahrh. Durchm. 24 cm.
372 H a 1 b t i e f e r T e 11 e r mit durchbrochenem Flechtrand, rot gefaßt. Im Spiegel bunte
Vögel auf Zweigen. Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 23,5 cm.
373 H a 1 b t i e f e r T e 11 e r mit fassoniertem und gebogtem Rand. Bunter Dekor. Nymphen-
burg mit Rautenschild. 1. Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 23 cm.
28