Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Schutz- und Trutzwaffen aus allerhöchstem Besitz: Jagdsammlung de Westerweller sowie Schwerter, Degen, Stangenwaffen, Feldharnische, Tartschen, Armbruste, Rad- und Steinschlossgewehre, Pistolen, Hirschfänger u. a. ; [7. und 8. Mai 1935 Zunfthaus zur Meise, Zürich] — Luzern, [Nr. 47].1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8544#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
267. Drei Hirschfänger, mit Beingriff und Messinggarnitur; zwei davon mit Lederscheide,
geätzte Klingen.

18. Jahrhundert.

268. Vier Hirschfänger, kurze.

18. und 19. Jahrhundert.

269. a) Hirschfänger mit Horngriff und Messinggarnitur; geätzte Klinge.

b) Hirschfänger mit Horngriff, Silbergarnitur, Lederscheide.

c) Hirschfänger mit versilbertem Gefäss.
Anfang 19. Jahrhundert.

270. Jagdschwert und Hirschfänger mit Bronzegarnitur; einschneidige Klinge.

19. Jahrhundert.

271. Zwei Hirschfänger mit Messinggarnitur und Lederscheide.
19. Jahrhundert.

272. Drei Hirschfänger mit Horngriff, zwei davon mit Lederscheide.
19. Jahrhundert.

273. Hirschfänger. Hirschhorngriff mit getriebenen, vergoldeten Silberbeschlägen. Einschnei-
dige, gravierte Klinge.

Um 1800. Länge 70 cm.

274. Zwei Hirschfänger mit hornbeschlagenen Messinggriffen und Lederscheiden.
Um 1800.

275. Drei Hirschfänger mit Lederscheide.
19. Jahrhundert.

276. Hirschfänger. Hirschhorngriff, mit reliefierter Bronzegarnitur. Breite, einschneidige
Klinge, zeigt in Hochätzung Hirsch- und Hasenjagd. Bezeichnet: P. KULL, SOLINGEN.
Originallederscheide.

Deutsch, 19. Jahrhundert. Länge 71 cm.

277. Hirschfänger. Hirschhorngriff, mit eisengeschnittenem Stichblatt. Dolchartige, polierte
Klinge. Lederscheide.

19. Jahrhundert. Länge 44 cm.

II. PULVERWAFFEN

278. a) Steinschlosspistole. Ganz aus Eisen, graviert, bezeichnet: SEGALAS LONDON.
Ende 18. Jahrhundert. Länge 14 cm.

b) Steinschlosspistole mit halbem Maserholzschaft. Das Schloss bezeichnet: C. de
Coignet.

1720. Länge 15 cm.

c) Steinschlosspistole. Das Schloss bezeichnet: PISSARD ä SALLANCHE.

Um 1740. Länge 38 cm.

d) Steinschlosspistole.

18. Jahrhundert. Länge 41 cm.

28
 
Annotationen