Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2169 CRANACH, LUKAS d. Ae. (1472—1553). Kreuzabnahme, entstanden um
1515. Am Fuße des Kreuzeshügels stützt Johannes Evangelista kniend den Körper
Christi, neben ihm die klagende Maria und eine vornehme Dame, welche die
Arme des Toten hält. Rechts Maria Magdalena, kniend mit gefalteten Händen und
eine stehende Frau. Im Hintergrund Stadt mit Fluß und Berge. Oel auf Holz (par-
kettiert). Attest Friedländer. Aus Besitz der Familie Valentini. 59X40,5 cm.

Abbildung Tafel XXII

2170 CROME, JOHN (1769—1821). Große Landschaft: Eichenwald mit Holz-
zaun. Leicht bewölkter Himmel. 48 X 62 cm.

CUYP, ALBERT (1620—1691), Schule des:

2171 Vieh auf der Weide. Im Vordergrund Kühe, links Schafe mit Hirtin und
Hirte, nach hinten hohe Bäume. Heller Himmel. Oel auf Leinwand. Aus Samm-
lung Porges stammend. 69 X 80 cm.

2172 Weidelandschaft. Hirt mit zwei Ziegen vor hoher Baumgruppe; am
Waldsaum Bauernwagen, nach hinten Esel mit Reitern. Bedeckter Himmel. Oel
auf Holz. 28,5 X 37 cm.

2173 DALLINIC, M. (18. Jahrh.). Tierkonzert: singende Katzen, blasende Affen
und Eule, die Noten haltend. Unten links signiert. Oel auf Leinw. 26,5 X 35 cm.

2174 DAVID LOUIS (1748—1825). Bildnis einer jungen Dame in weißem,
ausgeschnittenem Seidenkleid, auf einem gelbbraun bezogenen Canape sitzend, den
Kopf dem Beschauer zugewandt. Ganze Figur nach links vor grauem Grund. Ent-
standen um 1800, der Zeit der Madame-Recamier-Bilder. Oel auf Leinw. Vergol-
deter Originalrahmen. 86 X 42 cm.

2175 DELFTER, JOHANN GEORG. Brustbild des Lieutenants Hans Ul-
rich Tobler und seiner Frau Susanna geb. Siegrist. Signiert und datiert auf
der Rückseite 1792. Oel auf Holz. 49,5 X 36,5 cm.

2176 DEUTSCHER MEISTER, 18. Jahrh. Bildnis eines jungen Feldherrn
mit Kommandostab und Orden. Oel auf Leinw. 80 X 65 cm.

2177 DOU, GERARD (1613—1675). Frau an einem Fenster lehnend mit Wasserkrug,
im Begriffe Blumen zu begießen. Rechts an der Wand Vogelkäfig. Links unten
signiert: G. Dou. Oel auf Leinw. 34 X 26 cm.

Abbildung Tafel XXIX

2178 EDLINGER, JOHANN GEORG VON (1741—1819). Bildnis eines Herrn
mit weiß gepudertem Haar, in blauer Uniform mit rotem, hochstehendem Kragen.
Oel auf Leinw. 49 X 39 cm.

2179 ENGELBRECHTSEN, CORNELIS, auch Engelbertsz (1468—1533). Jesus wird
von den Kriegsknechten gelabt. Felsige Landschaft, im Hintergrunde
befestigte Stadt und Aufzug von Bewaffneten. Oel auf Holz. 22,2 X 15,3 cm.

2180 EVERDINGEN, ALLAERT VAN (1621—1675). Felsige Landschaft mit
Fluß und Booten bei bedecktem Himmel. Oel auf Leinw. Expertise Hofstede de
Groot. 34,3 X 45 cm.

2181 FRANCKEN, FRANS. Gastmahl des Belsazar. Links Baldachin, rechts
oben Musikanten, im Vordergrund Kanne mit Schüssel. Um 1600. Oel auf Holz.

62 X 75 cm.

136
 
Annotationen