SCHÜTZ, CHRISTIAN GEORG (1718—1791):
2263 Flußlandschaft. Mit Booten belebter Fluß, in der Ferne eine Stadt, links
ein vielgiebeliges, mit Turm gekröntes Schloß. Staffage. Oel auf Leinw.
41 X 52 cm.
2264 Flußlandschaft mit Barken, aus denen vor rundem Turm mit Tor Waren
ausgeladen werden. Links Ausblick auf Berge. Oel auf Leinw. 41,5 X 51,5 cm.
2265 SCOREL, JAN VAN, Art des. Heilige Familie mit dem kleinen Johannes.
Rechts Ausblick in Berglandschaft. Oel auf Holz. 48,5 X 35,5 cm.
2266 SEELE, JOHANN BAPTIST (1775—1814). Ruhende Husaren, rechts
deren Pferde beim Füttern, am Waldsaum davonreitende Patrouille. Landschaft
mit stark bewölktem Himmel. Am untern Bildrand monogrammiert und datiert
1805. Oel auf Holz. 30,5 X 41 cm.
2267 SNIJERS, PIETER (1681—1752). Heroische P a r k 1 a n d s c h a f t. Vor Mo-
nument junger Mann mit Vogelnest, Obst und Gemüse. Im Hintergrund Schloß.
Leinw. 81,5 X 66 cm.
2268 SNYDERS, FRANS (1579—1657). Eberjagd. Von Hunden angefallener Eber
wird von zwei Jägern mit Sauspießen erlegt. Im Hintergrund flache Landschaft
mit Baumgruppe. Oel auf Leinw. 48 X 63 cm.
2269 Sopra-porta: Blinde-Kuh-Spiel. 18. Jahrh. Aus Schloß Steinhof bei Luzern
stammend. Oel auf Leinw. (rentoiliert). 90,5 X 90 cm.
2270 Sopra-porta im Stile des 18. Jahrh.: Vase mit buntem Blumenstrauß. Oel auf
Leinw. 75 X 92 cm.
2271 Sopra-porten (fünf): Schäferszenen in Landschaften. Aus Schloß Steinhof
bei Luzern stammend. 18. Jahrh. Holz geschnitzte und vergoldete Rahmen, nach
unten aus gebogt. 89 X 90 cm.
2272 SORGH, HENDRIK ALAERDENSZ. Zechende Bauern. Dunkler Innenraum,
aus dem sich ein an einem Faß sitzender, rauchender Bauer abhebt. Auf der über
das Faß gelegten Platte verschiedene Rauchutensilien, am Boden großer Krug.
Nach vorn und in hellerem Licht junger Mann in behaglicher Stellung, aus dem
halbgeöffneten Mund Rauchwolken blasend, in der Rechten die Pfeife, in der
Linken den Bierhumpen. Expertise Hofstede de Groot. Oel auf Leinw. 42 X 34 cm.
2273 SPIESSEGGER (Ende 18. Jahrh.). Allegorie der Französischen Re-
volution. Oel auf Leinw. 53 X 68 cm.
2274 STEEN, JAN (1626—1679). Flußlandschaft mit alter Mühle und Straße
mit Staffage. Oel auf Holz. 70 X 59,5 cm.
2275 SÜDDEUTSCHER MEISTER, um 1520. Z we i k 1 ei n e T af eln m i t E n ge 1 n ,
beide Posaune blasend, mit schwarzen Flügeln auf Wolkengrund. Oel auf Holz.
17 X 34,5 cm.
TENIERS, DAVID, d. J. (1610—1690):
2276 Harlekin mit Tuch. Rechts Tischchen mit verschiedenen Utensilien. Durch
den Schlitz des Vorhanges erblickt man den Kopf einer jungen Frau, welche
dem Zauberer bei seinem Experiment zusieht. Unten rechts voll signiert. Exper-
tise Hofstede de Groot. Oel auf Holz. 18,5 X 13,5 cm.
143
2263 Flußlandschaft. Mit Booten belebter Fluß, in der Ferne eine Stadt, links
ein vielgiebeliges, mit Turm gekröntes Schloß. Staffage. Oel auf Leinw.
41 X 52 cm.
2264 Flußlandschaft mit Barken, aus denen vor rundem Turm mit Tor Waren
ausgeladen werden. Links Ausblick auf Berge. Oel auf Leinw. 41,5 X 51,5 cm.
2265 SCOREL, JAN VAN, Art des. Heilige Familie mit dem kleinen Johannes.
Rechts Ausblick in Berglandschaft. Oel auf Holz. 48,5 X 35,5 cm.
2266 SEELE, JOHANN BAPTIST (1775—1814). Ruhende Husaren, rechts
deren Pferde beim Füttern, am Waldsaum davonreitende Patrouille. Landschaft
mit stark bewölktem Himmel. Am untern Bildrand monogrammiert und datiert
1805. Oel auf Holz. 30,5 X 41 cm.
2267 SNIJERS, PIETER (1681—1752). Heroische P a r k 1 a n d s c h a f t. Vor Mo-
nument junger Mann mit Vogelnest, Obst und Gemüse. Im Hintergrund Schloß.
Leinw. 81,5 X 66 cm.
2268 SNYDERS, FRANS (1579—1657). Eberjagd. Von Hunden angefallener Eber
wird von zwei Jägern mit Sauspießen erlegt. Im Hintergrund flache Landschaft
mit Baumgruppe. Oel auf Leinw. 48 X 63 cm.
2269 Sopra-porta: Blinde-Kuh-Spiel. 18. Jahrh. Aus Schloß Steinhof bei Luzern
stammend. Oel auf Leinw. (rentoiliert). 90,5 X 90 cm.
2270 Sopra-porta im Stile des 18. Jahrh.: Vase mit buntem Blumenstrauß. Oel auf
Leinw. 75 X 92 cm.
2271 Sopra-porten (fünf): Schäferszenen in Landschaften. Aus Schloß Steinhof
bei Luzern stammend. 18. Jahrh. Holz geschnitzte und vergoldete Rahmen, nach
unten aus gebogt. 89 X 90 cm.
2272 SORGH, HENDRIK ALAERDENSZ. Zechende Bauern. Dunkler Innenraum,
aus dem sich ein an einem Faß sitzender, rauchender Bauer abhebt. Auf der über
das Faß gelegten Platte verschiedene Rauchutensilien, am Boden großer Krug.
Nach vorn und in hellerem Licht junger Mann in behaglicher Stellung, aus dem
halbgeöffneten Mund Rauchwolken blasend, in der Rechten die Pfeife, in der
Linken den Bierhumpen. Expertise Hofstede de Groot. Oel auf Leinw. 42 X 34 cm.
2273 SPIESSEGGER (Ende 18. Jahrh.). Allegorie der Französischen Re-
volution. Oel auf Leinw. 53 X 68 cm.
2274 STEEN, JAN (1626—1679). Flußlandschaft mit alter Mühle und Straße
mit Staffage. Oel auf Holz. 70 X 59,5 cm.
2275 SÜDDEUTSCHER MEISTER, um 1520. Z we i k 1 ei n e T af eln m i t E n ge 1 n ,
beide Posaune blasend, mit schwarzen Flügeln auf Wolkengrund. Oel auf Holz.
17 X 34,5 cm.
TENIERS, DAVID, d. J. (1610—1690):
2276 Harlekin mit Tuch. Rechts Tischchen mit verschiedenen Utensilien. Durch
den Schlitz des Vorhanges erblickt man den Kopf einer jungen Frau, welche
dem Zauberer bei seinem Experiment zusieht. Unten rechts voll signiert. Exper-
tise Hofstede de Groot. Oel auf Holz. 18,5 X 13,5 cm.
143