Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
67. Gr aubündner Kinderwagen, auf vier eisenbeschlagenen Scheibenrädern mit Deichsel;
der rechteckige, ausgesägte Kasten ist durch Ledertragriemen mit zwei Tragstützen ver-
bunden. Arvenholz.

Engadin, 18. Jahrhundert. Länge 115 cm; Höhe 72 cm.

Originelles Stück.

68. Deckeltruhe, horizontal gegliedert.

Graubünden, datiert 1759. Höhe 51 cm; Länge 138 cm; Tiefe 50 cm.

69. Kredenz der frühen Barockzeit, auf Kugelfüssen und profiliertem Sockel, die
beiden Türfelder seitlich von Pilastern flankiert, oben und unten je eine Schublade
mit Messingschildern und Knopfgriffen. Nussbaumholz furniert mit Ahornintarsien.
17. Jahrhundert. Höhe 119,5 cm; Breite 105 cm; Tiefe 41,5 cm.

70. Ameublement, bestehend aus einem Konsoltisch mit Marmorplatte, zwei Fau-
teuils und sechs Stühlen, alle mit gelbem Seidenbrokat bezogen, in schweren Barock-
Formen, reich geschnitten und vergoldet. Höhen 105 und 100 cm; Tisch 93 X 94 X 53 cm.

71. Fauteuil, reich geschnitzt, mit Armlehnen, Sitz und Lehne mit alten Gros-Point-
Stickereien bezogen.

Venedig, um 1750. Höhe 128 cm.

72. Armstuhl, schmal, hochlehnig. Buchenholz. Moderner Bezug.

Norddeutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 118 cm.

73. Zürcher Wellenschrank, mit Halbwellen, wuchtigem Sockel und Gesims. Nussbaum,
furniert.

Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 200 cm; obere Breite 212 cm; Tiefe 93 cm.

74. Zürcher Halbwellenschrank, auf Kugelfüssen, wuchtiger Sockel, mit breiter
Hohlkehle, die sich im Gesims wiederholt, die beiden Schranktüren mit hochrechteckigen,
erhabenen Füllungen, seitlich Halbwellen. Nussbaum, furniert.

Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 194 cm; Breite 217 cm; Tiefe 79 cm.

75. Klapptisch, halbrund, auf vier sich nach unten verjüngenden Füssen. Eichenholz.

Höhe 74,5 cm; Länge 108 cm; Tiefe 53,5 cm.

76. Kleine Kommode Louis XV, mit drei Schubladen, Frontseite mit doppelter
Schweifung and gerundeten Ecken. Kirschbaumfurnier mit Bandintarsien in ver-
schiedenen Edelhölzern. Alte, getriebene Beschläge und Ringgriffe.

Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 75 cm; Breite 99 cm; Tiefe 58 cm.

77. Kleine Barock-Truhe, auf ausgesägtem Sockel, zwei quadratische Füllungen,
umrahmt von Wellstäben und durch hochrechteckiges Zwischenpaneel getrennt. Arven-
holz mit geometrischen Intarsien in Nussbaum- und Platanenholz. Schmiedeiserne
Beschläge.

Westschweiz, 17. Jahrhundert. Höhe 57 cm; Breite 95 cm; Tiefe 45 cm.

78. Tisch im Stil Louis XVI, mit grau geäderter Marmorplatte, geschnitzt und vergoldet,
Kreuzstegverbindung. Höhe 75 cm; Platte 110x71 cm.

79. Ameublement Louis XV mit Rohrgeflecht:

a) Kanapee Höhe 96,5 cm; Länge 186 cm; Tiefe 57 cm.

b) sechs Fauteuils Höhe 95,5 cm.
Allseitig geschweifte Gestelle, mit geschnitzten und vergoldeten Rocaillen am Kopfstück
der Rücklehnen und den Zargen, Beine in Voluten auslaufend, an den vordem Schultern
geschnitztes Blattwerk. Buchenholz, schwarz gestrichen. Dazugehörige Sitzkissen.
Mitte 18. Jahrhundert.

6
 
Annotationen