Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0114
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. TRUTZ WAFFEN

I. Griffwaffen

1711. Zweihänder. Facettierter Knauf, gerade, an den Enden verdickte Parierstange, leder-
bezogener Griff. Die Klinge mit Meistermarke.

Deutsch, zweite Hälfte 15. Jahrhundert. Länge 127 cm.

1712. Zweihänder. Der urnenförmige Knauf mit Einkerbungen, eisengeschnitten, der Griff
lederumwickelt, Parierstange und Parierringe kantig, in den Parierringen lilienförmige
Stichblätter. Kräftige zweischneidige Klinge mit abwärts geneigtem Parierhaken, Klingen-
marke.

Aus dem Bayrischen Armeemuseum, München, stammend.

Deutsch, um 1530. Länge 172 cm.

1713. Reiterschwert. Das Gefäss graviert, die Hilze drahtumflochten, gerade zweischneidige
Klinge. Meistermarke.

Deutsch, zweite Hälfte 16. Jahrhundert. Länge 106 cm.

1714. Rapier. Ovaler Knauf, durchbrochene Griffschale, drahtumflochtener Griff. Die kantige
Stossklinge bezeichnet: EDWARDIS YONGER STRAND LONDINI.

Englisch, Ende 16. Jahrhundert. Länge 103 cm.

1715. Haudegen. Das eisengeschnittene Gefäss mit durchbrochenen Griffschalen, der Griff
drahtumflochten. Die einschneidige Klinge trägt in den Hohlschiffen die Bezeichnung:
ME FECIT HOUSSLO.

Englisch, um 1600. Länge 99 cm.

1716. Gala sto ss de gen. Das eisengeschnittene Gefäss zeigt gleich der Griffschale auf ver-
goldetem Grund Rocaille-Ornamente. Der Griff mit Silberdraht umwickelt. Die dachförmige
Stossklinge ist am Ansatz graviert und bezeichnet: BRIET MD FOURNISSEUR PONT
ST-MICHEL A LA JUSTICE & FETE DOIR ä PARIS. Originallederscheide mit eisen-
geschnittener vergoldeter Garnitur.

Paris, um 1700. Länge 98 cm.

1717. Galastossdegen. Das Gefäss profiliert eisengeschnitten, vergoldet, der Griff draht-
umflochten, die dachförmige Klinge graviert.

Französisch, um 1700. Länge 97 cm.

1718. Haudegen. Ovaler Knauf, s-förmige Parierstange, aus vier Bändern gebildeter Faust-
schutz, drahtumflochtener Griff. Die geschwungene Degenklinge zeigt die Spuren alter
Aetzung.

18. Jahrhundert. Länge 100 cm.

1719. Jagdschwert. Muschelförmiges Gefäss, mit Bügel und Hirschhorngriff. Einschneidige
Klinge mit Meistermarke.

Deutsch, 16. Jahrhundert. Länge 89 cm.

15

107
 
Annotationen