Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZINN

598. Kleine Walliser Kanne mit Giesserzeichen Alvazzi e Castel. Höhe 18 cm.

599. Kleine Walliser Kanne mit Eichelheber und reliefiertem Bandhenke^ Spätre
Kopie.

600. Grosse Walliser Kanne mit herzförmigem Deckel, Scharniergriff und B^h^
Giesserzeichen D. F.

601. Walliser Kanne mit Eichelheber, Kantonswappen und Giesserzeicheru^ ^ ^

602. Walliser Kanne, ähnlich Nr. 601. Giesserzeichen.

603. Kleine Walliser Kanne mit Eichelheber und Giesserzeichen G. B. Höhe 20 cm.

604. Lot: zehn Kuchenmodelle.

605. Zürcher Glockenkanne mit sechskantigem Ausguss, Deckel ^^^^^
seitlich Wappenschild mit Initialen B. H. und Datierung 1743. Marke w. ^34<jm>
Arbeit des Wilhelm J. Breitinger, Anfang 18. Jahrhundert.

Siehe Bossard, Band I, Nr. 78.

606. Ostschweizer Glockenkanne mit sechseckigem Ausguss, Deckel mit Schraub-
verschluss, am Korpus Schild. Höhe 36 cm.
Schweiz, 18. Jahrhundert.

607. Glockenkanne mit sechseckigem Ausguss, Deckel mit Bajonettverschluss, gravierter
Korpus mit Wappenschild und Monogramm H. B. Höhe 24 cm.
Schweiz, 18. Jahrhundert.

608. Stitze, zylindrischer Korpus, Deckel mit Pinienknauf. Undeutliche Marken.^ ^
Schweiz, 18. Jahrhundert.

609. Abendmahlkanne, auf rundem Fuss, kugeliger Korpus mit hohem Hals, Deckel mit
turmartigem Knauf. Engelmarke. Höhe 37 cm.
Schweiz, 16. Jahrhundert.

610. Zwei Messkännchen, bauchig, das eine mit herzförmigem, das andere mit eichel-

artigem Deckeldrücker. Höhe 11 cm.

Schweiz, 18. Jahrhundert.

611. Zwei Lämpchen, 16. und 18. Jahrhundert, und Oellampe.

612. Walliser Kanne, mit Initialen L.M.G. Hcme 18'2 Cm'

41
 
Annotationen