Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
\

107. Damenschreibtisch Louis XVI, runde kannelierte Füsse, zwei Schubladen, heraus-
ziehbare Schreibklappe, Rolldeckel, im obern Teil zwei Schubladen und Marmorplatte
mit durchbrochener Messinggalerie. Messingbeschläge. Furniert. Eiche.

Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 106 cm; Breite 79 cm; Tiefe 42,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 5.

108. Chiffonnier Louis XVI, gerade Form, auf halbhohen, spitzzulaufenden Vierkant-
beinen, drei Schubladen mit Knopfgriffen. Kirschbaumfurnier mit Marketerie: spielende
Putten mit Girlanden in horizontalen Friesen.

Oesterreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

Höhe 107 cm; Breite 67 cm; Tiefe 41 cm.

109. Sekretär Louis XVI, mit zwei Schubladen und Schreibklappe, kurze quergestellte
und nach unten sich verjüngende Füsse, gebrochene Kanten und leicht vorkragender
Mittelrisalit. Kirschbaumfurnier mit Bandintarsien und Rosetten. Getriebene Messing-
schlüsselschilder.

Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 118 cm; Breite 125 cm; Tiefe 58,5 cm.

110. Schreibkommode Louis XVI, mit Aufsatz, Unterteil auf kurzen quadratischen
Füssen, mit gebrochenen Kanten und drei Schubladen, gerade Schreibklappe, Aufsatz
zweitürig, mit geschweiftem und profiliertem Gesims. Kirschbaumholz mit quergestellten
Friesen in Zwetschgenholz und Intarsien. Messingschlüsselschilder und Ringgriffe.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 216 cm; untere Breite 112 cm; Tiefe 62 cm.

111. Liseuse Louis XVI, mit quadratischen, gekerbten Beinen, die sich nach oben als
Eckpilaster fortsetzen, Platte mit erhöhtem Rand, unterhalb derselben schmales Schub-
fach. Massiv Nussbaum mit Ergänzungen.

Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 82 cm; Platte 50x32,5 cm.

112. Li seuse Louis XVI, hohe, quadratische und nach unten spitz zulaufende Beine mit
Kannelierungen, unterhalb der Platte Schublädchen. Nussbaumholz mit Bandintarsien.
Um 1770. Höhe 76 cm; Platte 48x33 cm.

113. Pendule mit reichem Goldbronzebeschlag und einer bekrönenden Figur Amors, ebenfalls
in Goldbronze. Signiert: Drouot ä Paris.

Paris, Ende 18. Jahrhundert.

114. Spiegelrahmen, verkröpft.

Graubünden, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 50 cm; Breite 43 cm.

115. Schreibtisch, hoch aufgebaut, mit drei ausgebildeten Fronten, geschweift und intarsiert,
die Galerie des Schreibtisches in zwei Etagen mehrfach geschweift und verkröpft.
Italienisch, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 113 cm; Länge 166 cm; Tiefe 75 cm.

116. Sofa, geschnitzt, reich gegliedert, mit dreiteiliger Lehne. Brokatbezug. Nussbaum.
Englisch, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 106 cm; Länge 185 cm; Tiefe 60 cm.

117. Konsolspiegel mit Musikemblemen, vergoldet, im Oberteil Malerei, Korb mit Blumen.
Aus Schloss Steinhof (Luzern) stammend. Höhe 220 cm; Breite 111 cm.

118. Spiegel, schwarz gestrichen, mit Bandornamenten. Höhe 94 cm; Breite 76 cm.

119. Kartelluhr Louis XVI, Bronze, feuervergoldet, mit Löwen- und Widderköpfen und
Urne, als Verzierung Girlanden. Werk signiert: J. J. Isnard ä Grasse.

Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 80 cm.

120. Schrank, eintürig, niedrig, mit reichen Intarsien und Wurzelmaser, furniert.

Höhe 171 cm; Breite 112 cm; Tiefe 42 cm.

9
 
Annotationen