Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1330. Renaissance-Kassette, achteckig, mit Elfenbein überzogen.
Süddeutsch, um 1600.

Aus Sammlung Figdor, Wien.
Siehe Abb. Tafel 16.

1331. R enaissance-Kassette, rechteckig, aus Holz, mit Elfenbein überzogen, die Füllungen
aus Schildpatt.

Süddeutsch, um 1600.

Aus Sammlung Figdor, Wien.

Siehe Abb. Tafel 16.

1332. Renaissance-Kassette, vierpassig, Palisanderholz, mit gravierten Elfenbeineinlagen.
Italien, 16. Jahrhundert. 38x24,5 cm; Höhe 12,5 cm.

1333. Schreibkassette, aus Holz, intarsiert, mit farbigem Kupferstich.

Süddeutsch, um 1760. 31,5x28 cm.

1334. Schreibkassette, reich intarsiert, mit gravierten Intarsien, datiert 1745.
Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert. 35 ^ 27 cm.

1335. Deckelkrug, aus Holz, zylindrischer Mantel auf drei Hegenden Tieren, am Deckel
springender Löwe, Tier als Deckeldrücker, am Henkelende Schild.

Nordisch, 15. Jahrhundert. Höhe 21 cm.

1336. Apothekerbüchse, mit Deckel aus Holz, bunt bemalt, mit sächsischem Kurwappen.
Initialen August Rex.

Um 1730. Höhe 24 cm.

1337. Konischer Holzbecher, mit Deckel, auf Kugelfüssen.

Lötschental, 17. Jahrhundert. Höhe 19 cm.

1338. Zylinderförmiger Kräutermörser, aus Holz, mit Fries aus gotischen Akanthus-
blättern.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 26,5 cm.

1339. Gotisches Leistenstück, adaptiert als Postament.

15. Jahrhundert. Länge 49 cm.

1340. Gotisches Leistenstück, analog Nr. 1339. Länge 49 cm.

1341. Sechspassiger durchbrochener Fürspan. Reste von Vergoldung.

Ausgang des 15. Jahrhunderts, Schweden oder Siebenbürgen, zurückgehend auf Formen
des 14. Jahrhunderts. Höhe 9,5 cm.

1342. Gestell zur Aufnahme des gläsernen Senftiegels.

Um 1800. Höhe 14 cm.

1343. Salzfässchen, in Gestalt eines Dreifusses.

Wien, 1840. Höhe 8 cm.

1344. Schildchen, doppelseitig graviert mit diversen Zunftwappen.

Datiert 1768. Höhe 8,5 cm.

1345. Vierpassige sternförmige vergoldete Spannschachtel.

Um 1600. Höhe 5 cm.

1346. Gedrechselter Behälter, aus Holz, mit ebensolchem Deckel und alter Oelfarben-
fassung. Die Inschrift darauf erzählt einige Daten aus der Lebensgeschichte des Schützen-
meisters Melchior aus Nürnberg. Die bildliche Darstellung zeigt das Wettschiessen; im
Hintergrund sieht man die Türme von Nürnberg. Höhe 32 cm.

86
 
Annotationen