Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1402. Kleiner Kasten mit Geheimfächern, Nusshaum, mit Marmoreinlagen; die beiden
Seitenteile sind herauszuziehen und enthalten geheime Schubladen. Einige Stückchen
fehlen.

Deutsch, 16. Jahrhundert. Länge 33 cm; Breite 21 cm; Höhe 16 cm.

1403. Kle ine Eisenkassette, mit Ziselierungen auf allen Seiten (Hund, Hase usw.).
Deutsch, 17. Jahrhundert. Länge 17 cm; Breite 9 cm; Höhe 7 cm.

1404. Alphorn, Tanne mit Weiden umwunden.
Bern, um 1800.

1405. Mittelstück einer Fensterrose, vierpassförmig, enthaltend die Darstellung des
Gekreuzigten auf der einen Seite, auf der andern die stehende Madonna mit dem Kinde.
Frankreich, um 1250.

Stammt aus dem Porche sud der Kathedrale in Chartres. Höhe 40 cm.

1406. Konsole, Sandstein, mit bewegtem krautigem Blattwerk.

Spätgotisch, Ende 15. Jahrhundert. Höhe 20 cm; Länge 35 cm.

1407. Kurze schlanke Säule mit quadratischem Blütenkapitell.

Französisch, um 1200. Höhe 83 cm.

Stammt aus Chartres.

1408. Kurze Säule mit eckiger Basis und frühgotischem Blütenkapitell.

Um 1230. Höhe 119 cm.

Hiezu neuerer Stemsockel.
Stammt aus Chartres.

1409. Ovale Porträtplakette Karls VI., aus alabasterähnlichem Material. Oval.

Um 1850. Durchmesser 10,5 cm.

1410. Wachsbossierung, Brustbild eines Herrn in bürgerlicher Kleidung. Beschädigt. In
Holzrahmen.

Um 1820. Durchmesser 13 cm.

1411. Wasserblase in Form einer Aedicula, mit vorgestellten Säulen, im Mittelfeld der
Schmerzensmann, seitwärts trauernde Engel, als Griff des Deckels der hl. Christoph.
Oberösterreich, erste Hälfte 17. Jahrhundert. Höhe 26 cm.
Aus Sammlung Amerling.

1412. Besteckscheide mit Messer und Gabel.

18. Jahrhundert. Länge 20 cm.

Stammt aus Sammlung Lamberg.

1413. Lotbestehend aus einemkleinen Anhängertäschchen, aus einer Dose, einemBronze-
bestand, einem Biedermeier-Rähmchen und einem Holzstock.

1414. Pokal, zusammengesetzt aus Kücken- und Bauchschild einer Schildkröte sowie mehrern
kupfernen feuervergoldeten Teilen.

17. Jahrhundert. Höhe 17,5 cm.

1415. Kleines Marmorwappen.

Italienisch, 18. Jahrhundert. Höhe 16 cm.

1416. Bunte kreisrunde Wachsbossierung, das Porträt Luthers. Auf grünem Samt
montiert.

18. Jahrhundert. 29 X 27 cm.

90
 
Annotationen