Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass eines Luzerner Sammlers aus Solothurner Privatbesitz, Porzellan-Sammlung M.-L. Bachofen-Burckhardt, Basel, Gemälde alter und neuer Meister: Möbel (16. - 20. Jahrhundert), Tapisserien, Teppiche ... ; [19., 20. und 21. März 1942] — Luzern, Nr. 74.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8380#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÖBEL

1. Brauttruhe, gewölbter Deckel, getriebener Eisenblechbeschlag. Roter Samt.
Spanisch, 15. Jahrhundert. 67x130x42 cm.

2. Gotische Truhe, auf der Front abwechselnd Schildornament und Rankenwerk mit
Trauben und Rosetten. Eiche, geschnitzt. Eisenbeschläge. 60x138x53 cm.
Flämisch, um 1500.

3. Gotische Truhe, mit Kerbschnitzerei, im Innern abgeteilt. Arvenholz.
Graubünden, 16. Jahrhundert. 74 X 102 X 54 cm.

4. Silberschrank, Renaissance, zweigeschossig, Truhenunterteil mit Türe, Oberteil
mit großer Türe, Abschluß, Gesims mit Triglyphen und Zahnschnitt, reich geschnitzt:
Panneaux mit aufgelegten Volutenbändern und Arabesken, auf dunklem Grund eingelegte
geometrische Ornamente, Akanthusblätter und Rosettenumrahmung, auf der Innenseite
der Flügeltüre zwei Silbergefäße, Volutenbänder und Ranken, in Rebef geschnitzt, Eta-
geren mit rotem Damast ausgeschlagen. Nußbaum. Eisenbeschläge. Ergänzungen.
Schweiz, um 1600. 245x170x54 cm.

5. Lesepult, mit spätgotischen Anklängen, Klappgestell, ausgesägter Sockel, die vier
Seitenflächen in Weidengeflechtmuster geschnitzt. Rot und grün bemalt.

18x43x36 cm.

6. Große Harnischtruhe der Spätgotik, mit Satteldach und Eckpfosten, auf den
Schmalseiten Giebel, die Vorderseite mit betenden Heiligen geschnitzt, in der Mitte
Wappen. Arvenholz. Schmiedeiserne Bänder. 104x124x65 cm.

7. Renaissance- Schrank, zweigeschossig, unten Flügeltüre, oben zwei Türchen, Pilaster-
unterteilung, mit Karyatiden und Löwenköpfen, kassettiert mit Schildpattfüllungen.
Eiche und Palisander.

Oesterreich, um 1600. 156x165x64 cm.

8. Spiegel, Spätrenaissance, Holz, geschnitzter und vergoldeter Rahmen, mit Voluten-
und Arabeskendekor.

Oesterreich, um 1600. 86 X 61 cm.

9. Fünf Bündner Scherenstühle, gekerbt, mit geometrischen Mustern. Buchenholz.
Schweiz, 17. Jahrhundert. Höhe je 83 cm.

10. Tischchen, Stil Louis XIII, mit Balusterbeinen und Schublade. Nußbaum.

Höhe 69 cm; Platte 82x55 cm.

11. Wiege, aus Tannenholzbrettern.

19. Jahrhundert. 29x79x45 cm.

12. Wiege, auf zwei Schaukelkufen, Front mit je drei Knöpfen, seitlich geschnitzt. Nußbaum.
Schweiz, 18. Jahrhundert. 50 X 75 X 62 cm.

1
 
Annotationen