SKULPTUREN
598. Kniender Mohr, aus Anbetung der Heiligen drei Könige. Schwarze Bemalung, teils
defekt.
Deutschland, um 1500. Höhe 70 cm.
599. Ein Paar Heilige, in reichen Gewändern. Alte Fassung, teils defekt. Lindenholz.
17. Jahrhundert. Höhe 62 cm.
600. Die hl. Anna, stehend, mit Kopftuch. Alte polychrome Fassung. Lindenholz.
Frankreich, 15. Jahrhundert. Höhe 140 cm.
601. Christusfigur mit gefesselten Händen, stehend. Teils alte Fassung, defekt.
Alpenländisch, 16. Jahrhundert. Höhe 82 cm.
602. Schlafender Jünger aus Oelberg-Szene. Polychrome alte Fassung.
Süddeutschland, Ende 15. Jahrhundert. Länge 130 cm.
603. Stehender Heiliger mit Kind. Alte polychrome Fassung. Rundsockel.
Deutschland, 17. Jahrhundert. Höhe 115 cm.
604. Stehender Christus mit Meßkelch. Stein.
Frankreich, 15. Jahrhundert. Höhe 46 cm.
605. Ein Paar Evangelisten, stehend, mit Spruchbändern. Alte polychrome Fassung mit
Gold. Holzsockel. Lindenholz.
Basel (rheinisch ?) 15. Jahrhundert. Höhe ohne Sockel je 27 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
606. Maria mit Kind, auf Schlange stehend, mit Krone, Zepter und Strahlenkranz. Poly-
chrome Fassung mit Gold.
Schweiz, um 1700. Höhe 150 cm.
607. Eine romanische Holzmadonna: Madonna das Kind stillend, auf Holzsockel.
Rheinisch, 12. Jahrhundert.
608. Die hl. Maria Magdalena, kniend, mit verschränkten Armen. Sockel mit Engels-
köpfchen. Lindenholz. Alte polychrome Fassung mit Goldspuren.
Süddeutschland, um 1600. Höhe 145 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
609. Die stehende Maria mit dem Kind auf dem linken Arm. Lindenholz.
Wallis, 15. Jahrhundert. Höhe 77 cm.
610. Die hl. Margareta, stehend, mit Krone. Die rechte Hand fehlt. Alte Fassung.
Lindenholz.
Schweiz, um 1500. Höhe 90 cm.
41
598. Kniender Mohr, aus Anbetung der Heiligen drei Könige. Schwarze Bemalung, teils
defekt.
Deutschland, um 1500. Höhe 70 cm.
599. Ein Paar Heilige, in reichen Gewändern. Alte Fassung, teils defekt. Lindenholz.
17. Jahrhundert. Höhe 62 cm.
600. Die hl. Anna, stehend, mit Kopftuch. Alte polychrome Fassung. Lindenholz.
Frankreich, 15. Jahrhundert. Höhe 140 cm.
601. Christusfigur mit gefesselten Händen, stehend. Teils alte Fassung, defekt.
Alpenländisch, 16. Jahrhundert. Höhe 82 cm.
602. Schlafender Jünger aus Oelberg-Szene. Polychrome alte Fassung.
Süddeutschland, Ende 15. Jahrhundert. Länge 130 cm.
603. Stehender Heiliger mit Kind. Alte polychrome Fassung. Rundsockel.
Deutschland, 17. Jahrhundert. Höhe 115 cm.
604. Stehender Christus mit Meßkelch. Stein.
Frankreich, 15. Jahrhundert. Höhe 46 cm.
605. Ein Paar Evangelisten, stehend, mit Spruchbändern. Alte polychrome Fassung mit
Gold. Holzsockel. Lindenholz.
Basel (rheinisch ?) 15. Jahrhundert. Höhe ohne Sockel je 27 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
606. Maria mit Kind, auf Schlange stehend, mit Krone, Zepter und Strahlenkranz. Poly-
chrome Fassung mit Gold.
Schweiz, um 1700. Höhe 150 cm.
607. Eine romanische Holzmadonna: Madonna das Kind stillend, auf Holzsockel.
Rheinisch, 12. Jahrhundert.
608. Die hl. Maria Magdalena, kniend, mit verschränkten Armen. Sockel mit Engels-
köpfchen. Lindenholz. Alte polychrome Fassung mit Goldspuren.
Süddeutschland, um 1600. Höhe 145 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
609. Die stehende Maria mit dem Kind auf dem linken Arm. Lindenholz.
Wallis, 15. Jahrhundert. Höhe 77 cm.
610. Die hl. Margareta, stehend, mit Krone. Die rechte Hand fehlt. Alte Fassung.
Lindenholz.
Schweiz, um 1500. Höhe 90 cm.
41