627. Weiblicher Bronzekopf, auf Marmorsockel. Kopie nach römischer Bronze der
Augusteischen Zeit. Höhe 70 cm.
LIEBERMANN, HANS H.
628. Stehende nackte Frau. Bronze, grüner Marmorsockel. Auf Sockel voll bezeichnet.
Höhe 105 cm.
VICARI, C.
629. Muse mit Leier, auf Felsen sitzend. Auf Sockel bezeichnet. Bronze. Verschieden-
farbiger Stein mit Auflagen und Gravierungen. Höhe 65 cm.
MOREAU, MATHURIN. — Dijon, 1822—1913, Paris.
630. Muse mit Taube und Harfe, auf Felsen sitzend. Bronze. Unten bezeichnet: Math.
Moreau. Hors concours. Höhe 80 cm.
ZINN
631. Drei Teller, rund, profiliert. Zwei mit Marke Frankfurt a. M., der dritte mit Marke
Zamponi.
17. Jahrhundert. Durchmesser je 20,5 cm.
632. Teller, rund, mit Stempel Luzern. Meister M. E.
18. Jahrhundert. Durchmesser 28 cm.
633. Zwei Teller, rund, profiliert, der eine mit Gießerzeichen Andre Utin, Vevey.
Erste Hälfte 18. Jahrhundert.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 238.
634. Zwei Schüsseln, rund, mit zwei Holzgriffen, Marke Christlin, dazu ein Kerzenstock.
18. Jahrhundert. Durchmesser 23 cm.
635. Suppenschüssel mit zwei geschweiften Bandhenkeln, geperlter Rand und Holzknauf.
18. Jahrhundert. Höhe 29 cm; Durchmesser 40 cm.
636. Suppenschüssel mit zwei geschweiften Henkeln und Knauf, auf Fuß Wappen.
18. Jahrhundert. Höhe 23 cm; Durchmesser 21 cm.
637. Walliser Kanne mit Eichelheber, Henkel mit Arabesken.
18. Jahrhundert. Höhe 29 cm.
638. Waadtländer Kanne mit Eichelheber und geschweiftem Henkel. Marke Angelin ä
Vevey.
Um 1800. Höhe 27 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 242.
639. Walliser Kanne mit Eichelheber und geschweiftem Henkel.
18. Jahrhundert. Höhe 23 cm.
640. Walliser Kanne, ähnlich Nr. 639, mit Marke Andre Utin.
18. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 238.
641. Waadtländer Kanne mit Marke Moriggi ä Vevey.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 18 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 243.
, 43
Augusteischen Zeit. Höhe 70 cm.
LIEBERMANN, HANS H.
628. Stehende nackte Frau. Bronze, grüner Marmorsockel. Auf Sockel voll bezeichnet.
Höhe 105 cm.
VICARI, C.
629. Muse mit Leier, auf Felsen sitzend. Auf Sockel bezeichnet. Bronze. Verschieden-
farbiger Stein mit Auflagen und Gravierungen. Höhe 65 cm.
MOREAU, MATHURIN. — Dijon, 1822—1913, Paris.
630. Muse mit Taube und Harfe, auf Felsen sitzend. Bronze. Unten bezeichnet: Math.
Moreau. Hors concours. Höhe 80 cm.
ZINN
631. Drei Teller, rund, profiliert. Zwei mit Marke Frankfurt a. M., der dritte mit Marke
Zamponi.
17. Jahrhundert. Durchmesser je 20,5 cm.
632. Teller, rund, mit Stempel Luzern. Meister M. E.
18. Jahrhundert. Durchmesser 28 cm.
633. Zwei Teller, rund, profiliert, der eine mit Gießerzeichen Andre Utin, Vevey.
Erste Hälfte 18. Jahrhundert.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 238.
634. Zwei Schüsseln, rund, mit zwei Holzgriffen, Marke Christlin, dazu ein Kerzenstock.
18. Jahrhundert. Durchmesser 23 cm.
635. Suppenschüssel mit zwei geschweiften Bandhenkeln, geperlter Rand und Holzknauf.
18. Jahrhundert. Höhe 29 cm; Durchmesser 40 cm.
636. Suppenschüssel mit zwei geschweiften Henkeln und Knauf, auf Fuß Wappen.
18. Jahrhundert. Höhe 23 cm; Durchmesser 21 cm.
637. Walliser Kanne mit Eichelheber, Henkel mit Arabesken.
18. Jahrhundert. Höhe 29 cm.
638. Waadtländer Kanne mit Eichelheber und geschweiftem Henkel. Marke Angelin ä
Vevey.
Um 1800. Höhe 27 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 242.
639. Walliser Kanne mit Eichelheber und geschweiftem Henkel.
18. Jahrhundert. Höhe 23 cm.
640. Walliser Kanne, ähnlich Nr. 639, mit Marke Andre Utin.
18. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 238.
641. Waadtländer Kanne mit Marke Moriggi ä Vevey.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 18 cm.
Vgl. Dr. Bossard: Die Zinngießer der Schweiz, Band II, S. 243.
, 43