Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Mitarb.]; Bechstein, Reinhold [Bearb.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. Deutsche Sprache.

45

1300. Müller, F. M., Vorlesungen über die Wissenschaft der Sprache. Bearb. von
C. Boettger. 2. A. 2 Ilde. 1866. Hlnbd. 5.—
1301. — — Lectures on the Science of language. 4. ed. 2 vols. 1864. Cloth. 10.—
1302. -Voigtmann, Chr. G., Dr. Max Müllers Bau-wau-Theorie u. d. Ursprung
d. Sprache. 1865. (3.50) 1.50
Mundarten.
1303. Birlinger, A., Die alemannische Sprache rechts d. Rheins seit dem 13. Jahrh.
1. TI. Grenzen, Jahrzeitnamen, Grammatik. 1868. (4.—) 1.40
1303a. Brinckmann, J., Kasper-Ohm un ik. 3. A. 1877. (3.—) 1.50
1303b. — Peter Lurenz bi Abukir. Mit Bild. 1868. Kart. — 50
1303c. — Uns’ Herrgott up Reisen. Ein Stippstärken. 1870. Lnbd. (2.70.) 1.—
1304. Castelli, J. F., Gedichte in niederösterreichischer Mundart. M. 1 Kpfr. 1828.
Kart. Vergriffen! 4.50
1305. Danneil, J. Fr., Wörterb. d. altmärk.-plattdeutsch. Mundart. 1859. (6.—) 3.50
1306. Dünger, H., Kinderlieder u. Kinderspiele aus d. Vogtlande. 1874. —.80
1307. - 2. verm. A. 1894. 1.20
1308. Falek, P. T., Die Oberpahl’sche Freundschaft. Ein Gedicht in deutsch-est-
nischer Mundart. 1881. —.75
1309. Firmenich, J. M., Germaniens Völkerstimmen. Samml. d. deutsch. Mundart,
in Dichtungen, Sagen, Märchen, Liedern u. s. w. 3 Bde. n. Anh. 1843—67.
(34.80) 25.—
1310. Fischer, H., Geographie der schwäbischen Mundart. Mit Atlas. Gr.-Fol.
1895. (20.—)
1311. Franke, C., Reinheit u. Reichtum der deutsch. Schriftsprache gefördert durch
die Mundarten. 1890. Hlnbd. (2.80) 1.50
1312. Frischbier, H., Preuss. Wörterbuch. Ost- und westpreuss. Provinzialismen.
2 Bde. 1883. (26.—) 18.—
1313. Gedichte u. Lieder in verschied, deutsch. Mundarten. Hrsg. v. J. Günther.
1841. Hlnbd. Selten! 4.—
Plattdeutsche. — Thüringische. — Volkssprache des Schwarzwaldes. — Schwäbische. —
Schlesische u. hochländ. — Baierische. — Oesterreichische. — Tyroler u. steierische. — Schweizer.
1314. Giebelhausen, C. F. A., Der Berggeist. Mitteil, in d. Mansfelder Volksmundart.
1868. Lnbd. (1.50) 1.—
1315. Griibel, Sämmtliche Werke. Mit grammat. Abriss u. Glossar hrsg. von G. K.
Frommann. 3 Bde. Mit Portrait. 12°. 1857. Hlnbd. (6.—) 2.75
1316. Hauffen, A., Die deutsche Sprachinsel Gottschee. Geschichte und Mundart,
Lebensverhältnisse, Sitten u. Gebräuche, Sagen, Märchen u. Lieder. Mit Abb.
u. 1 Kte. 1895. (8.-)
1317. Haupt, Die Mundart d. 3 Franken (in Bayern). M. Sprachproben. — Fentsch, E.,
Haus u. Wohnung, Volkssage, Volksglaube u. Volkssitte in Oberfranken. 1864.
(4--) 2.-
1318. Hebel, J. P., Alemann. Gedichte. 3. A. Mit 1 (statt 3) Kpfrn. u. 1 (statt
4) Musikbeilagen. 1806. Pp. (5.—) 1.—
1319. — 12 Aleinan. Gedichte. Mit 10 Federzeichn. von H. Bendel u. 5 ausgew.
Melodien m. Klavierbegleitung. 4°. (4.—) 1.50
1320. Heinzel, B., Geschichte d. niederfränkischen Geschäftssprache. 1874. (8.—) 4.50
1321. Hügel, Fr. S., Der Wiener Dialekt. Lexikon d. Wiener Volkssprache. 1873.
Hlnbd. (3.50) 2.—
1322. Idiotikon, Schweizerisches, Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache.
Hrsg. v. Staub, Tobler, Bachmann etc. Lfg. 1—27. 1881—94.(54.—) 40.—
1323. Kemper, J., Der Bonenjäger, eine Forschung a. d. Gebiete der münsterschen
Mundart. 1881. Hlnbd. 1.50
1324. Meidinger, H., Vergl. etymolog. Wörterbuch der goth.-teuton. Mundarten.
2. A. 1836. Lnbd. (18.—) 5.—
1325. Mundarten, Die deutschen. Zeitschr. f. Dichtung, Forschung u. Kritik. Hrsg,
von Frommann. 7 Bde. 1854—77. Hlnbd. (70.—) 45.—
Mehr nicht erschienen. Die ersten 6 Bde. sind vergriffen.
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
 
Annotationen