V. Deutsche Sprache.
49
1413. Schade, 0., Altdeutsches Wörterbuch. 1866. Pp. * 7.50
1414. — — 2. A. 1872—82. Vergriffen! 22.—
1415. -2. A. Heft 1 (A—F). 1873. (3.-) 1.50
1416. Scherer, W., Zur Geschichte d. deutsch. Sprache. 1868. Lnbd. (8.—) 4.50
1417. Schiller, K. u. A. Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch. 5 Bde. u. Nach-
trag. 1875—81. Uniform Hbfzbd. Selten u. vergriffen! 140.—
1418. Sehleicher, A., Die deutsche Sprache. 2. A. 1869. Hlnbd. (6.—) 3.—•
1419. Schmeller, J. A., Üb. d. Studium d. altdeutschen Sprache u. ihr. Denkmäler.
1827. Kart. (20 S.) —.60
1420. Schmid, J. Chr. v., Schwäbisches Wörterbuch m. etymolog. u. histor. Anm.
u. 1 Portr. 1831. (11.—) '8.—
1421. Schmitz, B., Encyclopädie d. philolog. Studiums d. neueren Sprachen. 2. A.
4 Tie., Anhang u. 3 Suppl. in 2 Bde. gbd. 1876—81. Hlnbd. (30.80) 12.—
1422. Schröer, K. J., Die deutsche Rechtschreibung in d. Schule u. deren Stellung
z. Schreibung d. Zukunft. 1870. Hlnbd. 1.—
1423. Schulze, E., Gothisch. Glossar. M. Vorrede v. J. Grimm. 4°. 1848. (21.—) 9.—
1424. Seyfferth, J. A., Übungsstoffe für d. deutsche Rechtschreibung. Auf Grundl.
der amtl. erlass. Bestimmgn. 1886. Hlnbd. (2.20) 1.75
1425. Sievers, E., Grundzüge d. Lautphysiologie z. Einführ, in d. Studium d. Laut-
lehre d. indogerman. Sprachen. 1876. Hlnbd. (3.—) 2.—
1426. - 2. A. 1881. (4.50) 2.25
1427. - 4. A. 1893. Lnbd. (6.50) 4.—
1428. Socin, A., Schriftsprache u. Dialecte im Deutschen. 1888. (10.—) 7.50
1429. Soennecken, F., Das Deutsche Schriftwesen u. die Notwendigkeit seiner Reform.
Mit Abb. 4°. 1881. Hlnbd. (4.—) 2.—
1430. Sprach-Verderber, Der Unartig Deutscher. Beschrieben durch e. Liebhaber
d. redlichen alten Teutschen Sprache. 12°. O. O. 1643. 20 Bl. 3.50
1431. Sprachwart, Deutscher. Zeitschr. f. Kunde u. Kunst d. Sprache. Hrsg. v.
M. Moltke. 1866. Hlnbd. (6.—) 2.50
M. Beitr. v. Rückert, Rittershaus, Gottschall u. A.
1432. Steinthal, H., Charakteristik d. hauptsächl. Typen des Sprachbaues. 2. Bearb.
seiner Classification d. Sprachen. 1860. Hbfz. 12.—
1433. — Geschichte d. Sprachwissenschaft bei d. Griechen u. Römern m. besond.
Rücksicht auf d. Logik. 1863. Hlnbd. (11.—) 7.—
1434. — u. F. Misteli, Abriss der Sprachwissenschaft. 2 Tie. 1893. (20.—)
1435. Stier, G., Material für den Unterricht im Altdeutschen. Mit Anh. 3. A.
1868. —.60
1436. Studien, Phonetische. Zeitschr. für wissenschaftl. u. prakt. Phonetik. Hrsg,
von Vietor. Bd. 1—6. 1887—93. 55.—
1437. Stürenburg, C. II., Ostfriesisches Wörterbuch. 1857. Lnbd. (4.50) 2.50
1438. Teweles, II., Der Kampf um die Sprache. 1884. (2.—) 1.20
1439. Tobler, L., Über d. Wortzusammensetz. mit Anhang über d. verstärkenden
Zusammensetzungen. 1868. (3.—) 1.—•
1440. Trautmann, M., Die Sprachlaute im Allgemein, u. d. Laute d. Englischen,
Franzos, u. Deutschen im Besonderen. M. 10 Hzschn. 1884. Lnbd. (8.—) 5.50
1441. Tscherning, A., Unvorgreiffl. Bedenken über etliche missbräuche i. d. deutsch.
Schreib- u. Sprachkunst insonderh. d. edlen Poeterey. Schatzkammer d. zierl.
Poetischen redensarten etc. 12°. 1659. (354 S.) 2.—
1442. Ehsen, E., Wohl-inform. Redner, worinnen die oratorischen Kunstgriffe vom
kleinesten bis z. grössten d. kurtze Fragen u. ausführl. Antwort vorgetr. werden.
9. A. M. 1 Vign. 1727. Pgt. 2.50
1443. Verhandlungen d. zur Herstellung grösserer Einigung in d. Deutschen Recht-
schreibung berufenen Konferenz 1876. 1876. Hlnbd. 1.50
1444. — d. 1.—41. Versamml. deutsch. Philologen u. Schulmänner. Bd. 1—41.
1838—91. 200.—
1445. Vernaleken, Th., Deutsche Schulgrammatik. Mit Berücksicht, d. Mittelhochd.
u. mit Einschluss d. deutsch. Verslehre. 1867. Hlnbd. (2.80) 1.50
1446. — Deutsche Syntax. 2 Tie. in 1 Bde. 1861—63. Hlnbd. (16.—) 6.—
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
4
49
1413. Schade, 0., Altdeutsches Wörterbuch. 1866. Pp. * 7.50
1414. — — 2. A. 1872—82. Vergriffen! 22.—
1415. -2. A. Heft 1 (A—F). 1873. (3.-) 1.50
1416. Scherer, W., Zur Geschichte d. deutsch. Sprache. 1868. Lnbd. (8.—) 4.50
1417. Schiller, K. u. A. Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch. 5 Bde. u. Nach-
trag. 1875—81. Uniform Hbfzbd. Selten u. vergriffen! 140.—
1418. Sehleicher, A., Die deutsche Sprache. 2. A. 1869. Hlnbd. (6.—) 3.—•
1419. Schmeller, J. A., Üb. d. Studium d. altdeutschen Sprache u. ihr. Denkmäler.
1827. Kart. (20 S.) —.60
1420. Schmid, J. Chr. v., Schwäbisches Wörterbuch m. etymolog. u. histor. Anm.
u. 1 Portr. 1831. (11.—) '8.—
1421. Schmitz, B., Encyclopädie d. philolog. Studiums d. neueren Sprachen. 2. A.
4 Tie., Anhang u. 3 Suppl. in 2 Bde. gbd. 1876—81. Hlnbd. (30.80) 12.—
1422. Schröer, K. J., Die deutsche Rechtschreibung in d. Schule u. deren Stellung
z. Schreibung d. Zukunft. 1870. Hlnbd. 1.—
1423. Schulze, E., Gothisch. Glossar. M. Vorrede v. J. Grimm. 4°. 1848. (21.—) 9.—
1424. Seyfferth, J. A., Übungsstoffe für d. deutsche Rechtschreibung. Auf Grundl.
der amtl. erlass. Bestimmgn. 1886. Hlnbd. (2.20) 1.75
1425. Sievers, E., Grundzüge d. Lautphysiologie z. Einführ, in d. Studium d. Laut-
lehre d. indogerman. Sprachen. 1876. Hlnbd. (3.—) 2.—
1426. - 2. A. 1881. (4.50) 2.25
1427. - 4. A. 1893. Lnbd. (6.50) 4.—
1428. Socin, A., Schriftsprache u. Dialecte im Deutschen. 1888. (10.—) 7.50
1429. Soennecken, F., Das Deutsche Schriftwesen u. die Notwendigkeit seiner Reform.
Mit Abb. 4°. 1881. Hlnbd. (4.—) 2.—
1430. Sprach-Verderber, Der Unartig Deutscher. Beschrieben durch e. Liebhaber
d. redlichen alten Teutschen Sprache. 12°. O. O. 1643. 20 Bl. 3.50
1431. Sprachwart, Deutscher. Zeitschr. f. Kunde u. Kunst d. Sprache. Hrsg. v.
M. Moltke. 1866. Hlnbd. (6.—) 2.50
M. Beitr. v. Rückert, Rittershaus, Gottschall u. A.
1432. Steinthal, H., Charakteristik d. hauptsächl. Typen des Sprachbaues. 2. Bearb.
seiner Classification d. Sprachen. 1860. Hbfz. 12.—
1433. — Geschichte d. Sprachwissenschaft bei d. Griechen u. Römern m. besond.
Rücksicht auf d. Logik. 1863. Hlnbd. (11.—) 7.—
1434. — u. F. Misteli, Abriss der Sprachwissenschaft. 2 Tie. 1893. (20.—)
1435. Stier, G., Material für den Unterricht im Altdeutschen. Mit Anh. 3. A.
1868. —.60
1436. Studien, Phonetische. Zeitschr. für wissenschaftl. u. prakt. Phonetik. Hrsg,
von Vietor. Bd. 1—6. 1887—93. 55.—
1437. Stürenburg, C. II., Ostfriesisches Wörterbuch. 1857. Lnbd. (4.50) 2.50
1438. Teweles, II., Der Kampf um die Sprache. 1884. (2.—) 1.20
1439. Tobler, L., Über d. Wortzusammensetz. mit Anhang über d. verstärkenden
Zusammensetzungen. 1868. (3.—) 1.—•
1440. Trautmann, M., Die Sprachlaute im Allgemein, u. d. Laute d. Englischen,
Franzos, u. Deutschen im Besonderen. M. 10 Hzschn. 1884. Lnbd. (8.—) 5.50
1441. Tscherning, A., Unvorgreiffl. Bedenken über etliche missbräuche i. d. deutsch.
Schreib- u. Sprachkunst insonderh. d. edlen Poeterey. Schatzkammer d. zierl.
Poetischen redensarten etc. 12°. 1659. (354 S.) 2.—
1442. Ehsen, E., Wohl-inform. Redner, worinnen die oratorischen Kunstgriffe vom
kleinesten bis z. grössten d. kurtze Fragen u. ausführl. Antwort vorgetr. werden.
9. A. M. 1 Vign. 1727. Pgt. 2.50
1443. Verhandlungen d. zur Herstellung grösserer Einigung in d. Deutschen Recht-
schreibung berufenen Konferenz 1876. 1876. Hlnbd. 1.50
1444. — d. 1.—41. Versamml. deutsch. Philologen u. Schulmänner. Bd. 1—41.
1838—91. 200.—
1445. Vernaleken, Th., Deutsche Schulgrammatik. Mit Berücksicht, d. Mittelhochd.
u. mit Einschluss d. deutsch. Verslehre. 1867. Hlnbd. (2.80) 1.50
1446. — Deutsche Syntax. 2 Tie. in 1 Bde. 1861—63. Hlnbd. (16.—) 6.—
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
4