Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Mitarb.]; Bechstein, Reinhold [Bearb.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52
1518.
1519.
1520.
1521.
1522.
1523.
1524.
1525.
1526.
1527.
1528.
1529.
1530.
1531.
1532.
1538.
1534.
1535.
1536.
1537.
1538.
1539.
1540.
1541.
1542.
1543.
1544.
1545.
1546.

VI. Gotische, Alt- u. Mittelhochdeutsche Sprache u. Litteratur. Runen.
Carmina burana. Latein, u. Deutsche Lieder u. Gedichte e. Handschr. d. 13.
Jahrh. aus Benedictbeuren. — Albert von Beham u. Regesten Pabst Inno-
cenz IV. Hrsg. v. C. Höfler. (Litter. Ver.) 1847. Hlnbd. Vergriffen. 12.—
— Hrsg. v. J. A. Schmeller. 3. A. 1894. 5.50
— Schreiber, J., Die Vaganten-Strophe d. mittellatein. Dichtung u. d. Ver-
hältnis derselben zu mittelhochdeutsch. Strophenformen. Ein Beitrag z. Carmina-
Burana-Frage. 1894. (5.—).
Chronik d. Bickenklosters zu Villingen 1238—1614. Hrsg, von K. J. Glatz.
(Litterar. Ver.) 1881. 5.—
Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins lß. Jahrh. Hrsg. v. d.
histor. Commission bei d. k. Akademie d. Wissensch. Bd. 1—22 (sow. er-
schienen!). 1862—92. (253.—•) 160.—
Codex, Koloczaer, altdeutscher Gedichte. Hrsg. v. J. N. Mailäth u. J. P.
Köffinger. 1817. Hldr. Sehr selten! 7.50
Crescentia, ein niderrhein. Gedicht aus d. 12. Jahrh. Hrsg, mit Einleit u.
Lesarten v. O. Schade. 1853. Pp. (3.—) 2.—
Dalimils Chronik von Böhmen. Hrsg. v. Venceslav Hanka. (Litter. Ver.) 1859.
Hlnbd. 5.—
Denkmäler, Kleinere altniederdeutsche. Mit Glossar hrsg. von M. Heyne.
1867. Pp. 2.50
— Deutscher Poesie und Prosa aus d. 8.—12. Jahrh. Hrsg. v. Müllenhoff
u. Scherer. 1864. Hlnbd. (8.—) 4.—
— — Hrsg. v. E. Steinmeyer. 3. A. 2 Bde. 16.—
— altniederländ. Sprache u. Litteratur. Hrsg, von E. Haussier. 3 Bde.
1840—44. Vergriffen. 20.—
— deutsch. Sprache u. Litteratur aus HSS. (8—16. Jahrh.) z. 1. Mal hrsg.
v. H. F. Massmann. 1. (einz.) Heft. 1828. 2.—
Lamprechts Alexander. — Wahtelmare. — Notker’s Psalmenübersetzung.
— niederdeutscher Sprache u. Literatur. Mit Anmerkgn. hrsg. v. A. Hoefer.
2 Bde. in 1 gbd. 1850. Hlnbd. (5.—) 2.50
I.: Claws Bur. — II.: Burkard Waldis, v. verlorenen Sohn.
— Kleinere lateinische der Thiersage. Hrsg. v. E. Voigt. 1878. (4.50) 3.—
Dichtung, Die geistliche, des Mittelalters. TI. I.: Die bibl. u. Mariendich-
tungen. Bearb. v. P. Piper. [Kürschner, Nat.-Lit.] (3.50) 1.50
Dichtungen, Deutsche, des Mittelalters. Mit Wort- u. Sacherklär. Hrsg. v.
K. Bartsch. 7 Bde. 1872—88. Lnbd. (24.50) 20.—
— Erzählende, des späteren Mittelalters. Hrsg. v. F. Bobertag. [Kürschner,
Nat.-Lit.] (2.50) 1.20
— Mittelhochdeutsche. Echte Lieder v. Gudrun. Auswahl aus Gottfrids v.
Straszburg Tristan. Hrsg. v. K. A. Hahn. 2. A. 1859. (3.—) 1.—
Didaktik a. d. Zeit d. Kreuzzüge u. d. folg. Jahren. Bearb. v. H. Hilde-
brand. [Kürschner, Nat.-Lit.] (2.50) 1.50
Dietrich, F., Altnordisches Lesebuch. 2. A. 1864. Lnbd. (7.—) 4.—
Dietrichs erste Ausfahrt. Hrsg. v. Fr. Stark. (Litter. Ver.) 1860. Lnbd. 5.—
Docen, B. J., Miscellaneen zur Geschichte d. teutschen Literatur, neuaufgefund.
Denkmäler d. Sprache, Poesie u. Philosophie unsrer Vorfahren enthalt. Mit
Zusätzen vermehrte Ausg. 2 Bde. in 1 Bde. 1809. Hlnbd. 7.50
-Bd. II. 1807. 2.—
Enth. u. a.: Von Jesus. Zerstörung u. d. Weitende. (Evang. Harm.) — Marien-Leben, ein
Gedicht a. d. 13. Jahrh. — Die 10 Gebote d. Minne. — Einige Spruchgedichte aus d. Teichner.
Dodes Danz. Nach d; Lübecker Drucken von 1489 u. 1496. Hrsg, von H.
Baethcke. [Litterar. Ver.] 1876. Hlnbd. 3.—
Drama vom Römisch. Reiche Deutsch. Nation. Nation. Dicht, a. Barbarossa’s
Zeit. Z. 1. Mal übers, von J. Wedde. 1878. Hlnbd. 1.—
Ebernand v. Erfurt, Heinrich u. Kunigunde. Zum 1. Mal nach d. einz. HS.
hrsg. von R. Bechst.ein. 1860. Hldr. (5.50) 3.—
Ecbasis captivi. Das älteste Thierepos d. Mittelalters. Hrsg. v. E. Voigt.
1875. (4.—) 2.50
Edda, Die Lieder der alten, aus einer Handschrift. Hrsg. u. erklärt v. d.
Brüdern Grimm. Bd. 1 (einz.). 1815. (6.—) 3.50
 
Annotationen