Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Bechstein, Reinhold [Oth.]; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Contr.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80

VII. Frühneuhochdeutsche Litteratur (1500—1750).

2334. Sachs, H., Ein gesprech zwischen Sanct Peter vnd dem Herrn von der jetzigen
Weldt lauff. Mehr ein gesprech zwisch. eim Waldtbruder vn eim Engel
von dc heiml. gericht Gottes. 4°. Nürnb. o. J. Kart. 8 Bl. 5.—
Die Hälfte d. 1. Seite von alter Hand sauber u. leserlich ergänzt, sonst gut erhalten.
2335. — Sämtliche Fabeln und Schwänke. In chronolog. Ordnung nach d. Orig.
hrsg. v. E. Goetze. Bd. I. 1892. (4.80) 8.—
2336. — Lieder u. Gedichte in Ausw. Hrsg. v. Staedler. [Teubner]. Kart. —.60
2337. — Spruchgedichte. Mit Anmerkgn. übers, v. Engelbrecht. 1879. —.80
2338. — Vier Dialoge. Hrsg. v. R. Köhler. 1858. Hlnbd. (2.—) 1.—
2339. — Schwänke. Sprachlich erneuert v. A. Engelbrecht. 1879. —.70
2340. — Der hürnen Seufrid. Tragödie in 7 Acten. Nach d. Handschr. d. Dichters
z. 1. Mal hrsgeg. 1880. 2.—
Mit handschr. Notizen u. Correcturen Bechsteins.
2341. — Die Wittenbergische Nachtigall. Übers, u. mit Anmerkgn. versehen von
K. Siegen. 1883. —.80
2342. — 11 Fastnachtsspiele aus d. J. 1550 u. 1551. Hrsg. v. E. Goetze. 1883. —.80
2343. -aus d. J. 1557—60. 1887. 1—

2344. -aus d. J. 1553 u. 1554. 1884. 1.—
2345. — Ahlfeld, Fr. u. E. Luthardt, Hans Sachs u. Albr. Dürer. Lebensbilder
aus Nürnberg. 1875. —.80
2346. — Drescher, C., Studien zu Hans Sachs. N. F. 1891. (4.—) 2.—•
2347. — Gende, R., Hans Sachs u. seine Zeit. Mit zahlr. Abb. u. Facsim. 1894.
Hlnbd. (12.—) .. 9.-
2348. — Giske, H., Über den Hans Sachs zugeschrieb. Lobspruch auf die Stadt
Rostock. S.—A. O. O. u. J. Hlnbd. (34 S.) —.70
2349. — Goetze, E., Hans Sachs. Mit Zeichnungen von P. Halm. 1890. —.80
2350. — Hoffmann, J. L., Hans Sachs. Sein Leben u. Wirken aus sein. Dichtgn.
nachgewiesen. 1847. Kart. 1.—
2351. — Krabbe, Th., Aus deutscher Vergangenheit. Ein Dreigestirn von Lieder-
dichtern: Waith, v. d. Vogelweide, H. Sachs u. S. Dach, nach ihrem Leben
und Liedern. 1878. Hlnbd. 1.20
2352. — Lützelberger, E. K. J., Hans Sachs, sein Leben u. s. Dichtung. 2. A.
Bearb. von Frommann. Mit 2 Portr. 1891. (3-—) 2.—
2353. — Hans Sachs im Gewände seiner Zeit, oder Gedichte dieses Meistersingers
in derselben Gestalt, wie sie zuerst auf einzelne, mit Holzschn. verzierte Bogen
gedruckt etc. worden. Hrsg. v. Becker. Fol. 1821. Kart. Selten! 20.—
27 Bl. theilweise in Doppelformat, enth. Holzschnitte von den gleichzeit. Originalstöcken
abgedruckt. »
2354. — Scholz, J., C., Hans Sachs. Eine histor. Erzähl, aus d. Reformationszeit.
1873. , 1—
2355. — Schweitzer, Ch., Un pofete allemand au 16. sifecle. Etüde sur la vie et
les oeuvres de Hans Sachs. Avec portr. et 1 fac-simile. 1887. Hlnbd. (10.—) 6.—
2356. — Sommer, W., Die Metrik des Hans Sachs. Gekr. Preisschr. 1882. Hlnbd.
Nicht i. Handel! Durchschossen! 2.—
2357. — Weller, Der Volksdichter Hans Sachs u. s. Dichtungen. E. Bibliographie.
Mit Portrait. 1868. Hlnbd. 2.—
2358. Sammel band von ca. 35 diversen Predigten, Reden, Dankgebeten etc. aus dem
18. Jahrh. meist auf d. Stadt Koburg sich beziehend. 4°. Pp. 5.—
Darunter: Coburgum Philoxenon, od. kurze Erzähl, dessen, was Coburg an d. lieben Saltz-
burgischen Gästen u. Emigranten im 1732. Jahre gethan hat etc.
2359. Sandrnb, L., Delitiae historicae et poet., d. i. histor. u. poet. Kurzweil. Abdr.
d. einz. Ausg. (1618). 1878. 1.—
2360. Scapins Betrug. Comoedie. O. O. u. J. (ca. 1590). 40 Bl. 4.—
2361. Schedel, H., Briefwechsel (1452—78). Hrsg, von P. Joachimsohn .[Litterar.
Ver.] 1893. 4.—
2362. Scheffler, Joh. —Bericht, kurtzer, was neulich Joh. Scheffler, der Römischen
Kirchen hochansehnlichem Priester bey sein. Spatziergange begegnet u. was er
mit ein. Luther. Leyen vor ein Gespräch gehalten. 11 S. — Gespräch dreyer
Personen über D. Schäfflers Pantagruelische Ertz- u. Centner-Lügen. 19 S.
4». O. O. 1664. Selten! 9.—
2 in höchst derbem Ton gehaltene Flugschrift gegen den bekannten Konvertiten u. mystisch.
Dichter Joh. Scheffler.
 
Annotationen