Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von
Geschichte der Wiener Gemäldesammlungen (Band 1,1): Einleitung und Geschichte der kaiserlichen Gemäldegalerie — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27088#0463
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 449

Maria Theresia ist als Braut Kaisers Leopold I. dargestellt,
was aus dem Doppeladler und dem Alter hervorgeht. Die
Verlobung fällt 1664. Velasquez ist aber schon 1660 aus dem
Leben geschieden. Nach Justi's ansprechender Vermuthung
ist nun ein früher von Velasquez nach der Natur gemaltes
Bildniss durch einen Schüler überarbeitet worden, um den
geänderten Verhältnissen Rechnung zu tragen.

622. Velasquez: Königin Isabella von Spanien. Nicht
ganz eigenhändig.

623. Dem Orrente zugeschrieben: Christus heilt Kranke.
Die Benennung nichts weniger als zuverlässig. Erst in der
Stallburggalerie nachweisbar. E. 606.
 
Annotationen