512
984- Richtung der P. Brueghel und Jac. Grimmer:
Seesturm. — Als P. Brueghel sen. aus dem Vorrath geholt.
Die neueste Benennung Momper wüsste ich durch keinerlei
Gründe zu stützen. — Erst 1891 eingereiht.
985. Josse de Momper: Grosse Gebirgslandschaft. —
Aus Galerie Leopold Wilhelm, deren Inventar die Figuren
dem „Jordans” zuweist, der hier allerdings stark unter
italienischem Einfluss gemalt haben muss. Scheint schon in
Brüssel aufgestellt gewesen zu sein (vgl. Gemalte Galerien,
2. Auflage, S. 31).
986. Josse de Momper: Kleine decorative Landschaft.
— Aus dem Augartenschlosse fürs neue Hofmuseum heran-
gezogen.
987. Jan Tilens: Gebirgslandschaft. Signirt. Sichere
Bilder von Tilens sind selten. Ich verweise deshalb auf eines
in Berlin und eines in der Herbert’schen Sammlung zu
Kirchbichl. Auf beiden scheinen die Figuren von einem der
Francken zu sein, was denn auch für das Wiener Bild zu-
treffen dürfte. Nach einer brieflichen Mittheilung De Groot’s
befindet sich ein signirter Tilens in der Sammlung Glitza
zu Hamburg. Im gedruckten Katalog dieser Galerie kommt
das Bild übrigens nicht vor. — Aus Galerie Leopold Wil-
helm. Inventar, Nr. 415.
988. Denis van Aalsloot und H. de Clerck:
Waldlandschaft mit Cephalus und Procris. Trug ehedem die
Signaturen beider Künstler. Uebrig geblieben ist nur die
des Clerck. Datirt mit 1608. Ueber das Zusammenwirken
der beiden genannten Künstler haben die Kleinen Galerie-
studien wiederholt gesprochen. Nachzutragen ist ein Bild von
Beiden in der Auction Compte de Cuypers (Brüssel (1802),
vgl. „Catalogue de tableaux vendus ä Bruxelles depuis
984- Richtung der P. Brueghel und Jac. Grimmer:
Seesturm. — Als P. Brueghel sen. aus dem Vorrath geholt.
Die neueste Benennung Momper wüsste ich durch keinerlei
Gründe zu stützen. — Erst 1891 eingereiht.
985. Josse de Momper: Grosse Gebirgslandschaft. —
Aus Galerie Leopold Wilhelm, deren Inventar die Figuren
dem „Jordans” zuweist, der hier allerdings stark unter
italienischem Einfluss gemalt haben muss. Scheint schon in
Brüssel aufgestellt gewesen zu sein (vgl. Gemalte Galerien,
2. Auflage, S. 31).
986. Josse de Momper: Kleine decorative Landschaft.
— Aus dem Augartenschlosse fürs neue Hofmuseum heran-
gezogen.
987. Jan Tilens: Gebirgslandschaft. Signirt. Sichere
Bilder von Tilens sind selten. Ich verweise deshalb auf eines
in Berlin und eines in der Herbert’schen Sammlung zu
Kirchbichl. Auf beiden scheinen die Figuren von einem der
Francken zu sein, was denn auch für das Wiener Bild zu-
treffen dürfte. Nach einer brieflichen Mittheilung De Groot’s
befindet sich ein signirter Tilens in der Sammlung Glitza
zu Hamburg. Im gedruckten Katalog dieser Galerie kommt
das Bild übrigens nicht vor. — Aus Galerie Leopold Wil-
helm. Inventar, Nr. 415.
988. Denis van Aalsloot und H. de Clerck:
Waldlandschaft mit Cephalus und Procris. Trug ehedem die
Signaturen beider Künstler. Uebrig geblieben ist nur die
des Clerck. Datirt mit 1608. Ueber das Zusammenwirken
der beiden genannten Künstler haben die Kleinen Galerie-
studien wiederholt gesprochen. Nachzutragen ist ein Bild von
Beiden in der Auction Compte de Cuypers (Brüssel (1802),
vgl. „Catalogue de tableaux vendus ä Bruxelles depuis