Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fuhrmann, Mathias; Prasser, Johann Baptist [Oth.]; Prasser, Johann Baptist [Oth.]
Alt- und Neues Wien, Oder Dieser Kayserlich- und Ertz-Lands-Fürstlichen Residentz-Stadt Chronologisch- und Historische Beschreibung ...: Aus verschiedenen bewehrten Auctoribus, und andern sicheren Nachrichten, zusammen getragen, und mit ... Kupfern herausgegeben (Erster Theil.): Von derselben vermuthlichen Ursprung an biß auf die neuen Zeiten — Wienn: zu finden bey Johann Baptista Prasser/​ Unrversit. Buch- und Kundsthandlern, 1745 [VD18 90954602]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68034#0798

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
720 Anhang.
psg. ?99 Äusser Zweiffel seynd im n.ten
Loculo zur Zeit des Seel. -Urmsnni, nebst den
z. bekannten Capellen oder Kirchen des H. Lu-
pcrti, H. Perri, und H, psncrsrü, auch nebst den
Berghof und einigen andern Baur-Höfen, in der
Lircumkerenr des heutigen Wiens und innerhalb
derselben auch mehrer Römische Ku6erg, sonder-
lich einige Thürne aus lauter Quadern, insonder-
heit das nachher so genannte Schotten und Stu-
ben-Thor,der Cärner-Thurn, Juden-Thurn,und
der Thurn im ^r5ensl, mit mehr anderen, weil
man,wie oben gemeldt, diese Gebäude zu pci-äi-
nsnäi l. Zeiten noch meistens gesehen, und zum
theil noch letzo gesehen werden.
pLA.420. stellt man die alte zumittlerenZei-
ten mit Schuß-Löchern versehene und repsrirte
noch dato stehende Wienerische Stadt-Mauer
zwischen den Juden-Thurn und Schotten-Thor,
samt demdasigen Hebräischen blonumenc für Au-
gen. Deßgleichen aus Livio die Römische Bau-
Art, wie nach der Gestalt der Diamant-Spitzen
zuden Thurn-Gebäuden die Quader-Steine zu-
gehauen worden.
psg.4Z7> Der neue Name» Wien, und n-«-
: deßgleichen ältere Namen,die doch sämtlich
eineLonnexion haben, als Sienna,Visns,8igns,
ksbisns, Pavians, erweisen und machen die Probe,
daß unser heutiges Wien an dem Platz des
alten pgl)igng,Vin6omins oder Vcn-
äobons lige.
Ende des ersten Theils.
 
Annotationen