Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ganz, David
Barocke Bilderbauten: Erzählung, Illusion und Institution in römischen Kirchen 1580 - 1700 — Petersberg, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13166#0411

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Überblick zu Bau- und Ausstattungsgeschichte der behandelten Beispiele

abgeschlossen werden. Architekten sind Domenico Dario
della Mezzana, Niccolö und Orazio Torriani.

1624-52 Ausstattung der Seitenkapellen. Stifterinnen sind ver-
schiedene Nonnen des Klosters.

1634-42 Ausstattung der cappella maggiore, zunächst mit Fresken
Giovanni Bagliones (kurz darauf ersetzt). 1636 Marmor-
ädikula für die Madonna di San Sisto (Entwurf möglicher-
weise Gian Lorenzo Bernini), um 1639 Fresken an den Sei-
tenwänden (Pietro Polo Baldini, Luigi Gentile), um 1642
an der Rückwand (Luigi Gentile).

1674-75 Ausmalung von Langhaus- und Presbyteriumsgewölbe
durch Domenico Maria Canuti und Enrico Haffner.

1931 Die Madonna di San Sisto wird in das Monastero del Rosa-
rio auf dem Monte Mario transferiert.

Bangeschichte: Bernardini/Draghi/Verdesi 1991, S. 19-25. - Kult-
bild: Wolf 1990, S. 161-70. - Cappella maggiore: Bernardi-
ni/Draghi/Verdesi 1991, S. 69-82. - Canuti/Haffner:
Poensgen 1965, S. 92-93; Stagni 1988, S. 175-80; Lademann
1989; Bernardini/Draghi/Verdesi 1991, S. 49-56; Fein-
blatt 1992, S. 148-50.

5. II Gesü

1540 Paul III. billigt die Societas Jesu und überlässt ihr die Kir-
che Santa Maria della Strada. Mehrere Anläufe zum Neu-
bau misslingen.

1568 Grundsteinlegung der neuen Kirche mit Patrozinium San-
tissimo Nome di Gesü. Architekt ist Jacopo da Vignola, die
Gelder stammen vom Kardinalprotektor des Ordens,
Alessandro Farnese. 1571 Ablösung Vignolas durch Gia-
como della Porta. Fertigstellung von Außenbau und Fas-
sade bis 1584.

1582-90 Ausstattung der Vierung mit Fresken und Stuck durch
Andrea Lilio und Giovanni de Vecchi. 1587-89 Retabel für
den Hauptaltar von Girolamo Muziano.

1584-1601 Dekoration der Seitenkapellen, finanziert von privaten
Stiftern.

1672 Vertrag des Jesuitengenerals Gian Paolo Oliva mit Giam-
battista Gaulli über die Ausmalung der Gewölbe im Haupt-
raum. Einigung Olivas mit den Farnese ermöglicht ab 1679
Ausdehnung der Ausstattung auf die Apsis. Chronologie
der Arbeiten: bis 1675 Kuppel, bis 1676 Pendentifs, bis 1679
Langhaus, bis 1683 Apsis und Vorchor, bis 1685 linkes
Querhaus (Cappella di Sant'Ignazio) fertig gestellt.

1841 Umgestaltung von Hochaltar und Apsiswand. Muzianos Re-
tabel wird gegen eine Tafel Alessandro Capalris ausgetauscht.

1858-61 Marmorverkleidung der Arkadenzone, gestiftet von
Alessandro Torlonia.

Allgemein zu Kirche und Baugeschichte: Pecchiai 1952; Bösel 1985,
S. 160-73. - Dekoration vor Gaulli - Kapellen: Hibbard 1972;
Kummer 1987, S. 203-27. - Hauptraum: Kummer 1987,
S. 186-88; Madonna 1993, S. 169-71 (Patrizia Tosini);
Schwager 1994. - Hochaltar/Muziano: Masheck 1970; Ma-
donna 1993, S. 171-73 (Patrizia Tosini); Krick 1996, S. 176-
86; Göttler 1997, S. 826-31. - Gaulli: Lanckoronska 1935;
Tacchi Venturi 1935; Pecchiai 1952; Enggass 1964, S. 31-
74; Wilberg-Vignau 1970, S. 28-31; Weil 1974, S. 235-40;
Fagiolo 1980; Haskell 1980 (1996), S. 123-29; Bauer 1989;
Fagiolo dell'Arco 1999, S. 136-48. - Maßnahmen des 19.
Jahrhunderts: Pecchiai 1952, S. 207-17.

6. San Girolamo degli Schiavoni

1453 Nikolaus V. genehmigt die Societas lllyricorum und über-
lässt ihr die Kirche Santa Marina. Umwandlung in einen

Hieronymustitel. 1566 wird San Girolamo Kardinalstitu-
lus (1570-85 von Feiice Perretti bekleidet).

1587 Sixtus V. beschließt Neubau. 1588 Abbruch der Vorgän-
gerkirche, Beginn der Bauarbeiten „ab fundamentis" un-
ter Leitung Martino Longhis d. Ä. Im Juli 1589 Fertigstel-
lung des Gebäudes. Einrichtung des Capitolo di S. Girola-
mo durch Sixtus V.

1589 Beginn der Ausstattungsarbeiten unter Leitung Giovanni
Guerras. Ausführung durch verschiedene Künstler: Paolo
Guidotti, Andrea Lilio, Paris Nogari, Avanzino Nucci, An-
tonio Viviani. Die Ausfreskierung wird über Sixtus' Tod
(1590) weitergeführt. 1591 Schlussabrechnung Guerras.

1749 Errichtung des gegenwärtigen Hochaltars, Einbau des
hölzernen Chorgestühls.

1811 Schweres Erdbeben beschädigt das Gebäude und die Fres-
ken im Inneren.

1846-48 Restaurierung der Erdbebenschäden an den Fresken durch
Francesco Giangiacomo. Die Kongregation erteilt Pietro Ga-
gliardi den Auftrag zur Ausmalung der bisher undekorierten
Abschnitte (Langhausgewölbe, Fassadeninnenwand).

Baugeschichte: Koksa 1971, S. 15-28; Caperna 1992. - Ausmalung:
Posse 1910, S. 140; Koksa 1971, S. 28-31, 120-29; Strinati
1989; Mangia Renda 1993; Barbiellini Amidei 1996. - Pietro
Gagliardi: Biasiotti/Butkovic 1925, S. 15-21; Carta 1989.

7. Sant'Ignazio

1561 Errichtung der Vorgängerkirche Santissima Annunziata
als Gotteshaus des Collegio Romano.

1626 Grundsteinlegung für einen Neubau mit Ignatiuspatrozi-
nium. Stifter ist Kardinal Ludovico Ludovisi, Architekt
Orazio Grassi, später Antonio Sasso. Bis 1644 Fertigstel-
lung von Schiff und Seitenkapellen, bis 1662 Eindeckung
von Querhaus und Apsis. Im Streit um die Konstruktion
der Kuppel kommt es bis 1685 zu keiner Lösung.

1685 Pozzo malt Scheinkuppel und Pendentifs. Bis 1688 ent-
steht die erste Version der Presbyteriumsdekoration (Re-
tabel, Apsiskalotte, Vorchor). 1691-94 Langhausfresko.
1698-1701 Umgestaltung des Presbyteriums: neues Reta-
bel mit zwei Seitenbildern.

1823 Die stark eingeschwärzte Leinwand mit Pozzos Schein-
kuppel wird durch eine Kopie Francesco Mannos ersetzt.
1891 bei einer Explosion in einem Pulvermagazin starke
Beschädigung der Scheinkuppel, die daraufhin verhängt
wird. 1961-63 Restaurierung durch die Sopraintendenza.

Baugeschichte: Bösel 1985, S. 191-200. - Pozzo: Feinblatt 1947;
Schöne 1961; Wilberg-Vignau 1966; Kerber 1970, S. 44-74;
Fagiolo 1980; Strinati 1996; Burda-Stengel 2001, S. 80-
103. - Kuppel: Montalto 1957; Montalto 1962; Kerber
1966; Carta 1996. - Chor: Carboneri 1961, S. 30-31; Kerber
1965; Barbiellini Amidei 1996. - Langhausfresko: Geiger
1953, S. 14-16; Poensgen 1969, S. 39-40; Pirenne 1970, S. 79-
80; Wilberg-Vignau 1970; Schadt 1971; Sjöström 1978,
S. 65-67; Kemp 1987; Lindemann 1994, S. 109-21; Polany
1994, S. 148-51; Kerber 1996; Grau 2000, S. 44-46.

8. Madonna dei Monti

1580 Im April wundersame Heilung eines blinden Mädchens
durch ein Marienbild in einer Scheune. Am 9. Mai Be-
schluss Gregors XIII. zum Bau einer Kirche für das Ma-
rienbild, die dem Istituto dei Catacumeni e Neofiti unter Pro-
tektorat von Kardinal Guglielmo Sirleto angegliedert
wird. Am 23. Juni Grundsteinlegung. Architekt ist Giaco-
mo della Porta. Fertigstellung des Rohbaus bis 1589.

409
 
Annotationen