xm, 1
DIE GARTENKUNST.
21
mit der Schere am Form-
baum ebenso gedankenlos
herum, wie sie es beim Be-
schneiden der Sträucher des
Gartens gewöhnt sind.
Wie man sieht, ist hier
ein Gebiet vorhanden, wel-
chem Gartenarchitekten und
Gartenbesitzer wieder mehr
als bisher Interesse zuwenden
sollten. Man pflanzt zwar,
seit der Hausgarten überhaupt
wieder mit Liebe behandelt
wird, häufiger Obstbäume an.
Aber was ich dabei meistens
vermisse und worauf ich mit
meinen Ausführungen hinlen-
ken will, ist die Herausarbei-
tung der darin schlummern-
den künstlerischen Möglich-
keiten.
Teilansicht der Musteranlage auf dem Frankfurter Hauptfriedhofe (Blick 5). Der Obstgarten, der von
der S. und J. Rinzsohen Baum-
Erfolg betätigen. Was dabei zu wissen und zu beob- schule in Oberursel a. T., bei der gleichen Gelegen-
ächten ist, läßt sich leicht erlernen, und hat man der heit neben dem Höhnischen Garten vorgeführt war,
Sache einmal Interesse abgewonnen , dann hilft die ließ so recht den Unterschied, auf den es mir ankommt,
eigene Erfahrung bald über anfängliche Schwierigkeiten erkennen. Wir verweisen auf den Grundriß Seite 17.
hinweg. Da die Ausübung des Baumschnittes keine Das Gärtchen war als Obstanlage technisch vollkommen
nennenswerte körperliche Anstrengung erfordert, kann einwandfrei, dieBäumeentsprachen allen Anforderungen,
sie sogar ohne Schwierigkeit von Frauenhand geleistet die man zu stellen berechtigt ist, die Einteilung
werden. erfüllte alle Bedingungen vom praktischen Standpunkt
Es wird ja neuerdings so viel der Betätigung der aus. Das Gärtchen war in dieser Beziehung dem
Frau im Gartenbau das Wort geredet. Neben der Blu- Hohmschen vollkommen ebenbürtig. Dagegen war kein
menpflege dürfte kaum etwas anderes so sehr für die Versuch einer künstlerischen Lösung gemacht, und darin
Frau geeignet sein, wie die Wartung von Formobst- beruhte der Unterschied zwischen beiden, und damit
bäumen. Dazu kommt noch
etwas. Beim Obstbaum-
schnitt müssen alle Maßnah-
men planmäßig ineinander
greifen, beim Winter- und
Frühjahrsschnitt muß schon
Bedacht genommen werden
auf das, was man zur Zeit
des Sommerschnittes vorhat.
Es muß die Wüchsigkeit und
Tragbarkeit der verschiede-
nen Obstsorten und vieles an-
dere berücksichtigt werden,
was alles nur dann mit Er-
folg geschehen kann, wenn
die Behandlung dauernd von
ein- und derselben Person aus-
geübt wird. Es kann der Ruin
der ganzen Anlage eintreten,
wenn diese Arbeit den Gärt-
nergehilfen überlassen bleibt.
Sie verstehen selten etwas
vom Baumschnitt und knipsen Einfache Familiengräber aus der Musteranlage auf dem Frankturter Hauptfriedhofe (Blick 4).
DIE GARTENKUNST.
21
mit der Schere am Form-
baum ebenso gedankenlos
herum, wie sie es beim Be-
schneiden der Sträucher des
Gartens gewöhnt sind.
Wie man sieht, ist hier
ein Gebiet vorhanden, wel-
chem Gartenarchitekten und
Gartenbesitzer wieder mehr
als bisher Interesse zuwenden
sollten. Man pflanzt zwar,
seit der Hausgarten überhaupt
wieder mit Liebe behandelt
wird, häufiger Obstbäume an.
Aber was ich dabei meistens
vermisse und worauf ich mit
meinen Ausführungen hinlen-
ken will, ist die Herausarbei-
tung der darin schlummern-
den künstlerischen Möglich-
keiten.
Teilansicht der Musteranlage auf dem Frankfurter Hauptfriedhofe (Blick 5). Der Obstgarten, der von
der S. und J. Rinzsohen Baum-
Erfolg betätigen. Was dabei zu wissen und zu beob- schule in Oberursel a. T., bei der gleichen Gelegen-
ächten ist, läßt sich leicht erlernen, und hat man der heit neben dem Höhnischen Garten vorgeführt war,
Sache einmal Interesse abgewonnen , dann hilft die ließ so recht den Unterschied, auf den es mir ankommt,
eigene Erfahrung bald über anfängliche Schwierigkeiten erkennen. Wir verweisen auf den Grundriß Seite 17.
hinweg. Da die Ausübung des Baumschnittes keine Das Gärtchen war als Obstanlage technisch vollkommen
nennenswerte körperliche Anstrengung erfordert, kann einwandfrei, dieBäumeentsprachen allen Anforderungen,
sie sogar ohne Schwierigkeit von Frauenhand geleistet die man zu stellen berechtigt ist, die Einteilung
werden. erfüllte alle Bedingungen vom praktischen Standpunkt
Es wird ja neuerdings so viel der Betätigung der aus. Das Gärtchen war in dieser Beziehung dem
Frau im Gartenbau das Wort geredet. Neben der Blu- Hohmschen vollkommen ebenbürtig. Dagegen war kein
menpflege dürfte kaum etwas anderes so sehr für die Versuch einer künstlerischen Lösung gemacht, und darin
Frau geeignet sein, wie die Wartung von Formobst- beruhte der Unterschied zwischen beiden, und damit
bäumen. Dazu kommt noch
etwas. Beim Obstbaum-
schnitt müssen alle Maßnah-
men planmäßig ineinander
greifen, beim Winter- und
Frühjahrsschnitt muß schon
Bedacht genommen werden
auf das, was man zur Zeit
des Sommerschnittes vorhat.
Es muß die Wüchsigkeit und
Tragbarkeit der verschiede-
nen Obstsorten und vieles an-
dere berücksichtigt werden,
was alles nur dann mit Er-
folg geschehen kann, wenn
die Behandlung dauernd von
ein- und derselben Person aus-
geübt wird. Es kann der Ruin
der ganzen Anlage eintreten,
wenn diese Arbeit den Gärt-
nergehilfen überlassen bleibt.
Sie verstehen selten etwas
vom Baumschnitt und knipsen Einfache Familiengräber aus der Musteranlage auf dem Frankturter Hauptfriedhofe (Blick 4).