Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 13.1911

DOI Artikel:
Zahn, Fritz: Wettbewerb "Rüdesheimer Platz" in Wilmersdorf bei Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20813#0058

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 DIE GARTENKUNST. XIII, 3

platz". Die dichte Allee rundum, die niedrige Futter- gezeichneten und angekauften Entwürfen. Auf „Rüdes-
mauer, die große, den ganzen Platz einnehmende Rasen- heim er Berg" für den ersten Preis vereinigten sich
fläche und die geschlossene Reihe der Häuser im Hinter- alle Stimmen des Preisgerichtes.

grund mit ihren ruhigen Linien lassen uns ein Bild „An ihm wurde besonders gerühmt die einheitliche,
einer alten Stadt sehen, das in einer Variante, wo „übersichtliche Anordnung des ganzen Platzes, die glückliche
der ganze Platz nur Pflaster aufweist, noch stärker „Berücksichtigung der Höhen Verhältnisse, das Zusammen-
zum Ausdruck kommt. „halten der grossen Mittelfläche die gute Verbindung der
„ , , rr . ,T , . . , .... „vortrefflich angeordneten Spielplätze mit der Mittelanlage,
„Quadrat schafft eine Verbindung der Hauser- ;der plastische Abschluss der einen Querseite. Die Einzel-
reihe um den Platz mit diesem durch eine Säulen- „heiten dieses Abschlusses sind indessen verbesserungs-
Pergola, welche die Linie des Gebäuderisalites an den „bedürftig."

Ecken in den Platz hinein fortsetzt. Dadurch wird Unstreitig liegt in der ganzen einheitlichen Anord-

gleichzeitig der mittlere Platzteil abgeschlossen und ihm nung eine große Ruhe; fast möchte ich sagen: eine zu

ein günstigeres Verhältnis der Länge zur Breite ge- große. Denn ich befürchte, daß die Rasenfläche leicht

geben. Wenn eintönig wirken

Grunde namhaft Wettbewerb Rüdesheimer Platz, Wilmersdorf bei Berlin. Der östliche Zugang zum Wege kaum den
machen. Platze nach dem Entwurf von Architekt Paul Jatzow, Berlin. richtigen Stand-
Ich bedaure, punkt finden,
daß ich viele gute Leistungen aus Raummangel nicht wird gezwungen sein, den Rasen zu betreten. Dies zu
entsprechend würdigen kann. Die Aufzählung allein vermeiden, müßte der Weg eine entsprechende Ver-
kann wohl dem Verfasser ein Trost sein, für den breiterung erfahren. Unberücksichtigt ist bei der Be-
Leserkreis bleibt sie aber nur eine Namensnennung, die pflanzung der Straßen die Himmelsrichtung geblieben,
ihm nichts sagt. Das eine sei zur Beachtung in künftigen Die Bäume vor der Nordfront der Gebäude werden
Fällen empfohlen: Die Modelle einer Anzahl guter Ar- den Gartenterrassen dieser Seite nicht besonders för-
beiten verloren dadurch an Wirkung, daß der seitliche derlich sein.

Abschluß des Platzes fehlte. Die Modelle umfaßten nur Der zweite Preis wurde zuerkannt mit 8 gegen

die eigentliche Anlage bis zum Fahrweg. Hierunter hat- 2 Stimmen dem Entwurf „Rheingold" (in lateinischer

ten namentlich die zu leiden, welche keine Baumreihen Schrägschrift geschrieben)

an den Längsseiten vorgesehen hatten. Das Zusammen- „Ein besonderer Vorzug dieses Entwurfes besteht in

fassende der Hausränder, auch wenn diese ohne archi- „der aufmerksamen Rücksichtnahme auf die Vorgarten-

tektonische Einzelheiten hingesetzt wären, hätte den „terrassen an den Langwänden des Platzes. Die Mitte des

Platz sich nicht in das Unendliche verlieren, ihn nicht „Platzes ist gut zusammengefasst. Die Anordnung des

... . „Wasserbeckens wird gelobt. Das farbige Blumenband

so Kanl ei scheinen lassen. „würde jedoch besser als Umfassung angewandt werden

Nunmehr komme ich zu den mit Preisen aus- „statt als Teilung der Fläche. Die starke Bepflanzung der
 
Annotationen